Tage zwischen 2 Daten
-
Hallo,
ich möchte ein Programm schreiben, welches aus einem Eingegebenen Datum und dem aktuellen die Differenz in Tage berechnet.
dazu folgender Ausschnitt:printf( "Jahr: " ); scanf( "%d", &year ); printf( "Monat: " ); scanf( "%d", &month ); printf( "Tag: " ); scanf( "%d", &day ); time( &timeStamp ); timeInfo = localtime( &timeStamp ); timeInfo->tm_year = year - 1900; timeInfo->tm_mon = month - 1; timeInfo->tm_mday = day; t1= mktime( timeInfo ); ta=time (NULL); printf("%lf",difftime(ta,t1)/3600/24);
Nun zur Frage, wird hierbei der Einfluss von Schaltjahren berücksichtigt??
gruß und danke
-
Ja.
-
thais schrieb:
Nun zur Frage, wird hierbei der Einfluss von Schaltjahren berücksichtigt??
gruß und dankeAber Achtung, Schaltsekunden werden nicht berücksichtigt!
-
ok danke für die Antworten.
schaltsekunden, was bedeutet das?
-
Bitte nicht faul sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsekunde
-
thais schrieb:
ok danke für die Antworten.
schaltsekunden, was bedeutet das?Nun die Schaltsekunden, die hin und wieder von dem Internationalen Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme in die offizielle Zeit eingefügt werden, um sie mit der Mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren, werden von diesen Funktionen einfach gänzlich vernachlässigt.
-
danke
aber ich denke, dass der Einfluss der Schaltsekunden nicht von bedeutung sein dürfe.
-
Wenn man mit Unpünktlichkeit leben kann, sicher. Ist eben alles eine Sache des Standpunktes.
-
@Mr.Pünktlich: Du hast doch ein Rad ab...
-
Du hast doch ein Rad ab...
Überhaupt nicht:
Unix time across midnight on a normal UTC day UTC Unix time 2004-09-16T23:59:59 1 095 379 199
Und überleg mal, was 2038 passieren wird.