Was macht das IP Protokoll, wenn es ein Paket splittet und Teilpakete verloren gehen?
-
Hi,
das IP Protokoll unterstützt ja "fragmentation", dabei wird ein einzelnes Paket in mehrere unterteilt, aber was passiert, wenn eines dieser Teilpakete verloren geht? Dann kann das IP-Modul ja nicht mehr das ursprüngliche Paket herstellen.
-
^^richtig, deshalb verwenden z.b. protokolle wie TCP eine MTU, die die paketgrösse der übertragungsschicht nicht überschreitet. dann muss IP nix fragmentieren.
-
Selbst wenn ein TCP IP Paket fragmentiert würde (wobei ich nicht weiss ob das überhaupt "erlaubt" ist), ist es kein Problem, wenn ein Fragment verloren geht.
Der Punkt in der Kette, der fürs Wiederzusammensetzen des Pakets zuständig ist, würde das Paket einfach nicht wieder zusammensetzen können, und könnte z.B. nach einer bestimmten Zeit die restlichen Fragmente einfach droppen. Das Ergebnis ist, dass effektiv das ganze Paket gedroppt wurde, und dies kann man gleich behandeln, wie wenn ein ganzes Paket gedroppt wurde, welches davor nicht fragmentiert wurde. Macht nicht wirklich einen Unterschied.
-
/fricky schrieb:
^^richtig, deshalb verwenden z.b. protokolle wie TCP eine MTU, die die paketgrösse der übertragungsschicht nicht überschreitet. dann muss IP nix fragmentieren.
woher soll jemand die MTU aller wege wissen die ein packet passiert?
IP packete werden gesplittet, dabei bis zum endpunkt nicht wieder zusammengesetzt. am endpunkt, wie hustbaer sagte, wieder zusammengesetzt und falls das nicht moeglich ist, ist das IP packet "nicht angekommen".@Netzwerker
dein suchstichwort ist: IP Fragments.
-
rapso schrieb:
/fricky schrieb:
^^richtig, deshalb verwenden z.b. protokolle wie TCP eine MTU, die die paketgrösse der übertragungsschicht nicht überschreitet. dann muss IP nix fragmentieren.
woher soll jemand die MTU aller wege wissen die ein packet passiert?
bei der TCP-verbindungsaufnahme gibts die möglichgkeit, im SYN-paket die eigene MSS (maximum segment size) mitzuschicken, so dass schon mal der sender weiss, welche paketgrössen die gegenstation verkraftet. wenn sich irgendwo dazwischen einer befindet, der ip-paket zerstückelt, ist es einfach nur pech. ausserdem gibt ja noch das: http://tools.ietf.org/html/rfc4821
-
Netzwerker schrieb:
Hi,
das IP Protokoll unterstützt ja "fragmentation", dabei wird ein einzelnes Paket in mehrere unterteilt, aber was passiert, wenn eines dieser Teilpakete verloren geht? Dann kann das IP-Modul ja nicht mehr das ursprüngliche Paket herstellen.
Sobald die Gegenseite ein IP-Fragment empfängt (MF-Bit=1) wird für diese IP-ID ein eigener Timer gestartet (ca. 15s). Wird in dieser Zeit nicht das vollständige Paket erhalten, werden alle bis dato empfangen Pakete verworfen.
Edit: MF-Bit=1 natürlich