Frage
-
ich bin neuling im gebiet programmiersachen
ich habe mir ein buch zum thema C gekauft
Visual C++ 2008 hab ich runtergeladen, installiert und bin gerade am probierenfolgendes programm:
"#include "stdio.h"
#include "stdafx.h"int f, y=9
int main()
{f = y - 4;
printf("%d",f);
return 0;
}"
wenn ich starte, erscheint kurz ein fenster, dessen inhalt ich nicht lesen kann, weil es sofort wieder verschwindet!
also cih kann nicht sehen, ob es richtig oder falsch ist
wie kann ich einstellen, dass das fenster länger angezeigt wird?
oder habe ich einen anderen fehler gemacht?
-
Komplett falsches Forum. Du hast ein Buch zum Thema C gekauft und fragst im Forum zu C++ nach einem Problem mit der Konsole? Die Gedankengänge solcher Leute möchte ich mal verstehen können ...
Konsolen FAQ:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-111042.htmlGrüssli
-
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
zudem rate ich dir dringend "RTFM! oder warum dir keiner helfen will..." zu lesen
denn "Frage" ist kein aussagekräftiger Titel für einen Post
-
Starte Dein Programm mal mit Strg+F5. Dann müßte die Ausgabe sichtbar bleiben.
-
und demnächst einen besseren Titel wählen
lg, freakC++
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum ANSI C verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Um die Belehrung komplett zu machen: wenn du hier Code postest, schließe diesen bitte in [cpp] und [/cpp] ein, damit er schön formatiert und besser lesbar ist.
-
Strg+F5 müßte starten ohne Debuggen sein.
Falls du Debuggen willst setz einen Breakpoint auf die Zeile wo f=y-4; steht,
oder auf die Zeile return 0; dann sollte dein programm dort anhalten.
Einen Breakpoint erzeugst du indem du links neben der Zeile clickst.
Bekommst dann so nen roten Boller.#include "stdafx.h" int main(){ int y = 9; int f = y - 4; printf("%d",f); return 0; }
-
Hätt ich fast vergessen, heißt die main Funktion unter Windows nicht anders, oder
ist daß nur bei Fenster Anwendungen?
-
c_newbie schrieb:
Einen Breakpoint erzeugst du indem du links neben der Zeile clickst.
Oder indem du F9 drückst (für Tastatur-Freaks wie mich ist das angenehmer
).
-
c_newbie schrieb:
Strg+F5 müßte starten ohne Debuggen sein.
Falls du Debuggen willst setz einen Breakpoint auf die Zeile wo f=y-4; steht,
oder auf die Zeile return 0; dann sollte dein programm dort anhalten.
Einen Breakpoint erzeugst du indem du links neben der Zeile clickst.
Bekommst dann so nen roten Boller.#include "stdafx.h" int main(){ int y = 9; int f = y - 4; printf("%d",f); return 0; }
OMG labern den newbie doch nicht mit irgendwelchem debugger breapoints zu. er lernt gerade seit 2 tagen c, glaubst du da hat er nen plan von callstacks, registern breakpoints assembly und dem ganzen quark. ich liebe solche nutzlosen ratschläge, die nur dazu dienen sich zu profilieren
-
Also zumindest die grundlegenden Debug-Werkzeuge kann man gar nicht früh genug kennenlernen. Ich finde es immer so traurig, wenn 'Newbies' ein mehrseitiges Programm geschrieben haben, eine Fehlfunktion feststellen und dann nicht einfach schrittweise durch's Programm gehen (das kennen sie ja noch nicht), sondern stundenlang auf das komplette Programm starren in der Hoffnung, den Fehler irgendwann doch zu finden. Oft stellt sich dann das berühmte Wald-und-Bäume-Phänomen ein. Totaler Quatsch, hier zu sagen, mal soll Neulingen bloß nichts von Breakpoints erzählen...
-
_matze schrieb:
Also zumindest die grundlegenden Debug-Werkzeuge kann man gar nicht früh genug kennenlernen.
100% ACK. Ich fasse ohne Debugger sowieso nichts mehr an, weil ich oft Code portieren muß.
Gerade Deppenfehler ergeben sich meist einfach beim Durchsteppen und Mouse-Fly-Over-Anzeigen der Vars, da brauchen mich Stack/Frameadressen, Registerinhalte usw. gar nicht zu kümmern. Ggf. dann halt später mal - je nach Wissen und Bedürfnis.