Wie wird richitg Remote Debugged mit VS 2008?



  • Hallo,

    ich hab schon einige Artikel auch unter MSDN gelesen, zwecks Remote Debugging! Aber ich bin nich ganz zufrieden.. so der herkömliche ablauf wie ich ihn verstanden habe ist den MS Debug Monitor auf dem entferten PC starten, dann die Anwendung starten die debugt werden soll (oder anderes herum)!, und sich vom lokalen PC an den Process hängen!!

    Aber ich würde gern den Process vom lokalen PC aus auf dem entferen PC starten, und würde es genau gleich handeln als wäre der Process der debugged werden soll aufdem lokalen PC... zudem hab ich das mit der verlinkung von den Symboltabellen auch net verstanden wie das gehen soll!

    Hat jemand ne idee, oder gibts überhaupt andere Möglichkeiten einen Prozess bzw. Anwendung auf nem entferten PC zu starten udn debuggen als ob kein "netzwerk" dazwischen wäre?

    Grüße ans Forum



  • In den Projekteigenschaften wählst Du auf der Seite "Debugging" den "Remote-Windows-Debugger". Unter "Remoteservername" wird der Netzwerkname des Remote-PCs eingetragen. Bei "Remotebefehl" muss der Name der zu debuggenden Anwendung aus der Sicht des Remotecomputers eintragen werden. Wenn noch zusätzliche Dlls verwendet werden, dann muss sichergestellt sein, dass die Anwendung auf dem Remotecomputer diese auch findet (z.B. über Pfadangaben).

    Wenn alles eingestellt ist, einfach F5 drücken. Statt eines anderen Rechners im Netzwerk kann man übrigens auch Virtual PC oder VMWare verwenden.


Anmelden zum Antworten