10-Finger-Schreibsystem - Wie lernen oder gibts was besseres?



  • Hallo,
    obwohl ich mit zwei Fingern mittlerweile relativ schnell und auch blind tippen kann würde ich gerne noch schneller schreiben können. Ist das 10-Finger-System das Beste und wie kann man es gegebenenfalls am Besten erlernen? Ist das System auch vim- und generell Programmiertauglich?
    lg und Danke im Voraus,
    Sandro



  • Jo, lohnt sich immer zu lernen, schon alleine weil du damit dann sehr sicher blind tippen kannst, von der zusätzlichen Geschwindigkeit ganz zu schweigen. Beim Proggen kannst du das natürlich auch anwenden, allerdings empfiehlt sich zwecks Klammern usw. eher ein amerikanisches Tastaturlayout. (Die Unterschiede zum Deutschen sind aber gering, ich hatte einmal eine US-Tastatur und konnte mich in paar Stunden ganz gut dran gewöhnen).



  • Sandro Volkert schrieb:

    Hallo,
    obwohl ich mit zwei Fingern mittlerweile relativ schnell und auch blind tippen kann würde ich gerne noch schneller schreiben können. Ist das 10-Finger-System das Beste und wie kann man es gegebenenfalls am Besten erlernen? Ist das System auch vim- und generell Programmiertauglich?
    lg und Danke im Voraus,
    Sandro

    Am besten lernen kannst du das, wenn du viel tippst und dich dabei zwingst, die richtigen finger zu benutzen. ich habe über ein-zwei jahre vergeblich versucht, mit einem tastaturtrainer tippen zu lernen, aber richtig gelern habe ich es erst, als ich anfing, für die schule aufsätze zu tippen. und in diversen foren 😉 forenbeiträge. Tastaturtrainer bieten einfach selten die nötige Motivation. Es gibt auch Tastaturtrainerspiele, die hab' ich aber nicht probiert. (http://tuxtype.sourceforge.net/screens/, für kinder, da gabs aber auch eins mit monstern in 3d für gamer)

    Was du dir überlegen kannst, ist, ein anderes Tastaturlayout wie Dvorak, oder ein deutsches Derivat davon, zu lernen*. Das ist dann zwar ein Krampf, wenn du an einer fremden Tastatur bist, aber dafür kannst du damit angeben, anders zu sein.

    ---
    * manche sagen auch, QWERTZ sei näherungsweise genau so schnell wie die anderen Layouts...



  • Sandro Volkert schrieb:

    Hallo,
    Ist das 10-Finger-System das Beste und wie kann man es gegebenenfalls am Besten erlernen? Ist das System auch vim- und generell Programmiertauglich?

    die qwertz-Anordnung ist sicher nicht optimal - so liegt das häufige E nicht in der mittleren Reihe usw.

    angeblich besser soll Dvorak system sein, das ein anderes Tastatur-Layout erfordert und effizienteres Tippen ermöglichen soll, indem die Finger langfristig kürzere Strecken zurücklegen müssen.

    gibt noch andere Layouts (Neo-Layout, nach statistischen Häufigkeiten in dtsch. Sprache angeordnet)



  • Dvorak ist doch nicht besser -> http://www.reason.com/news/show/29944.html
    Dvorak ist doch besser -> http://dvorak.mwbrooks.com/dissent.html



  • Mit KTouch geht das ganz leicht, habe vor einem Jahr das innerhalb von 2Wochen durchgemacht und mich einfach immer gezwungen richtig zu schreiben nach dem System und nach kurzer Zeit ging es schon ganz gut, da du so wie ich damals ja schon weißt wo die Tasten sind musst du dir nur antranieren welchen Finger du benutzt. Und nach ca. 4-6Wochen ging es schon sehr ordentlich. Heute tippe ich nur noch mit 10 Fingern und Quertz ist für normalen Text auch sehr angenehm, programmieren geht auch, da es dort nicht wirklich auf die Geschwindigkeit ankommt (falls doch, dann such dir anspruchsvollere Projekte).


  • Administrator

    Hier findest du alle wichtigen Informationen und dann einfach Texte abschreiben:
    http://de.wikipedia.org/wiki/10_Fingersystem

    Wenn du nicht betrügst, kommt es automatisch innert Wochen. Und danach verfeinerst du das System nur noch.

    Grüssli



  • Sandro Volkert schrieb:

    und wie kann man es gegebenenfalls am Besten erlernen?

    Da hat wohl jeder seine eigenen Methoden. Ich habe die Grundstellung und dann erstmal alle Buchstaben ohne hinzugucken auswendig tippen gelernt. Danach kurze Wörter, irgend einen Blödsinn, auch alles ohne hinzugucken getippselt ... dann funzt das so mit der Zeit. 👍



  • Am schnellsten kann man immer noch schreiben, wenn man sich das tippen mit allen Fingern nicht nach einem System beibringt, sondern sich selbst, finde ich! Dadurch, dass ich früher immer recht viel mmorpgs gespielt habe, hab ich das Tippen mit allen Finger von selbst gelernt(da muss man ja öfter mal was in den chat schreiben^^).Aber natürlich muss man jetzt keine Karriere als Magier anfangen um schneller schreiben zu können 😉



  • Finn schrieb:

    Am schnellsten kann man immer noch schreiben, wenn man sich das tippen mit allen Fingern nicht nach einem System beibringt, sondern sich selbst, finde ich! Dadurch, dass ich früher immer recht viel mmorpgs gespielt habe, hab ich das Tippen mit allen Finger von selbst gelernt(da muss man ja öfter mal was in den chat schreiben^^).Aber natürlich muss man jetzt keine Karriere als Magier anfangen um schneller schreiben zu können 😉

    Genau, einfach das c++ Forum zuspammen reicht.

    Was KTouch angeht: Das Programm ist gut, aber die Lektionen sind leider auch zum Teil an die Koch-Methode (für Morse-Code) angelehnt. Das heißt, man tippt erstmal Tausende von Zeilen

    j j j jjj j j jjj j j j j j f f f fff f f fff f f ffff f f
    fjf fjf fjf fjf fjf fjf fjf fjfj jfj fjfj fjfj fj jf jfjfj fj f

    etc.
    Und das ist nicht sehr motivierend. Wenn man gleich "nützliche" Dinge tippt, braucht man evtl länger, aber hat wesentlich mehr Motivation es durchzuziehen.



  • allerdings lernt man es vollständiger, wenn man (zumindest zwischendurch mal) nonsense tippen muß.

    Das Gedächtnis merkt sich nämlich mit der Zeit den Bewegungsablauf für das Schreiben vollständiger Wörter und vergißt nach und nach wieder den Bewegungsablauf für die einzelnen Tasten, und dann kann man Probleme bekommen, wenn man plötzlich ein seltenes oder unbekanntes Wort oder Texte in einer anderen Sprache tippen will.

    (war zumindest am Anfang bei mir so)



  • Die vielen Sonderzeichen machen 10-Finger-Programmieren deutlich schwieriger als das reine Schreiben von Texten.

    Mir geht es ähnlich, ich habe den Umstieg auf 10-Finger schonmal probiert und wieder aufgegeben, da ich während der Trainingsphase frustrierend langsam war.

    Schreiben ohne hingucken wäre besser, aber viel schneller, als ich jetzt schreibe, kann ich eh' nicht denken 😃



  • double-blind-study schrieb:

    Dvorak ist doch nicht besser -> http://www.reason.com/news/show/29944.html
    Dvorak ist doch besser -> http://dvorak.mwbrooks.com/dissent.html

    Dovrak ist gut. Besser als Querty/Quertz. Allerdings ueberwiegen die Nachteile die Vorteile. Hatte zuerst das normale Quertz gelernt. Spaeter bin ich auf Dvorak umgestiegen. Ist viel angenehmer. Aber sobald du deinen Arbeitzplatz verlaesst, musst du zurueck auf das 2-Finger Suchsystem umspringen, und nach all der Zeit ist bei dir 2Finger super lahm geworden. Auf der Arbeit habe ich Dvorak als Default Layout eingestellt. Ist dafuer ganz witzig, wenn die Admins was an deinem PC einstellen wollen und lauthals fluchen.


Anmelden zum Antworten