Wann gibt's für Java von Sun endlich funktionierende Updatesoftware?



  • Zeus schrieb:

    I_hate_Java_Updater schrieb:

    Daraus folgt dann auch, daß die C: Partition nur 20 GB groß ist, während meine Partition für die Programme deutlich größer ist und die Platzverschwendung von mehreren JRE Versionen kann ich auf C: daher nicht gebrauchen.

    Dann solltest du dir angewohnen, die JRE/JDK in ein anderes Programmverzeichnis zu installieren, dass kann man während der Installation ändern.

    Dreimal darfst du raten was ich ständig mache.
    Das ändert aber dennoch nichts beim Updateprozess, das Update will ständig nach C:\Programme und angeben kannst du beim Updaten nichts.



  • Grabt sich das JRE/JDK nicht in die Registry? Außerdem alles nach Programme und bei Neu-Aufsetzen besser mal neue Versionen installieren. Dann ist man auch wieder Up-To-Date. Dieses 10 verschiedene-Partition-System für jeden Dateityp ist wirklich sowas von 90er...

    Daten schnell mal auf Externe zu Backupen beim neu aufsetzen kann sowieso nicht schdaen, im Notfall eben 2 Partitions (SYSTEM und DATEN), aber alles darüber hinaus....eieiei...glattes Minus 🤡

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Dieses 10 verschiedene-Partition-System für jeden Dateityp ist wirklich sowas von 90er...

    als wenn sich bei windows viel seit den 90ern getan hätte



  • Spaß lass' nach.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Außerdem alles nach Programme und bei Neu-Aufsetzen besser mal neue Versionen installieren.

    so war das auf jeden fall auch schon bei windows 98.

    Ich weiß zwar nicht wieso der OP jetzt diese Ordnung beibehalten möchte, aber was ist denn heute anders, dass er das nicht mehr möchte?



  • Es ist völlig sinnfrei, Java bei Neuinstallation des OS nicht einfach neu zu installieren. So müsste man ja manuelle Schritte vornehmen (Classpath setzen, Browser Plugin registrieren usw). Das dauert sicher länger, als einmal aufn Knopf zu drücken, um Java zu installieren. 🙄

    Darüber hinaus frage ich mich, wozu man ein OS überhaupt neu installieren muss, ausser es gibt eine neue OS Version oder man kauft einen neuen Rechner. 😕 Windows läuft bei mir spätestens seit XP SP2 sowas von stabil.



  • byto schrieb:

    Darüber hinaus frage ich mich, wozu man ein OS überhaupt neu installieren muss, ausser es gibt eine neue OS Version oder man kauft einen neuen Rechner. 😕 Windows läuft bei mir spätestens seit XP SP2 sowas von stabil.

    das kommt auf den benutzer an. beim einen überlebt das OS viele jahre, der andere muss es jedes 1/4 jahr neu überbügeln.
    🙂


  • Administrator

    byto schrieb:

    Darüber hinaus frage ich mich, wozu man ein OS überhaupt neu installieren muss, ausser es gibt eine neue OS Version oder man kauft einen neuen Rechner. 😕 Windows läuft bei mir spätestens seit XP SP2 sowas von stabil.

    Naja, bei mir läuft WinXP SP2 auch stabil und trotzdem setze ich das System immer alle 1 - 2 Jahre neu auf und zwar aus den folgenden zwei Gründen:
    1. Dann gehe ich mal alle Daten durch und werfe ich unnötiges raus.
    2. Viele Deinstallationsprogramme hinterlassen Müll. Ich persönlich verlasse mich nicht auf Registrycleaner und sonstige Programme aus dem Bereich, deshalb habe ich es gern, einfach mal das OS neu aufzusetzen und die Festplatte zu formatieren ... bzw. eigentlich in der anderen Reihenfolge 😉

    Zusammengefasst: Frühjahrsputz 🙂

    Grüssli



  • Hab ich früher auch immer noch gemacht (schon alleine weils gewohnt war). Irgendwann wurde es mir dann zu lästig. Ich räume alle paar Monate mal auf, deinstalliere unnötigen Kram usw. Das reicht vollkommen. Ich merke subjektiv nicht, dass das System über die Zeit langsamer wird. Also warum soll ich mir den Aufwand machen? 🤡

    Registry ist mir auch ziemlich wurscht. Ich checke, welche Programme und Dienste aktiv sind. Unnötiger Kram fliegt raus und gut is.



  • byto schrieb:

    Hab ich früher auch immer noch gemacht (schon alleine weils gewohnt war). Irgendwann wurde es mir dann zu lästig. Ich räume alle paar Monate mal auf, deinstalliere unnötigen Kram usw. Das reicht vollkommen. Ich merke subjektiv nicht, dass das System über die Zeit langsamer wird. Also warum soll ich mir den Aufwand machen? 🤡

    Weil es eine Vorsichtsmaßnahme ist und Dinge eintreten können, bei dem ein System einfach nicht mehr reparierbar ist.
    So etwas ist mir auch schon einmal passiert, ich habe in den 10 verschiedenen Foren gefragt ob jemand ne Lösung ohne Neuinstallation kennt auch in diesem Forum und keiner wußte ne Antwort außer halt neu installieren.
    Manuell war das jedenfalls nicht mehr zu retten, was auch damit zusammenhängt,
    daß Windows XP so sparsam bei der Fehlermeldung ist.


Anmelden zum Antworten