Was für ein OS steckt in Jumbojets?



  • Jo Unix im Flugzeug, was käme da denn als nächstes, Android in Herschrittmachern?



  • Hmm ja INTEGRITY ist auch so ein heißer Kandidat.



  • Mr. N schrieb:

    Hmm ja INTEGRITY ist auch so ein heißer Kandidat.

    EAL6+ hat schon was...



  • Ich hab gehört in einem Flugzeug stecken ca. 2000 Computer, eine ganze menge, was? sowas würde ich ja auch gerne bauen, flugzeugcomputer oder weltraumraketencomputer, das ist ein bisschen interessanter als diese öde windoof anwendungsentwickler, oder?



  • Studiere doch was in die Richtung. Die Uni Wuerzburg hat vor einiger Zeit einen Satelliten hochgeschossen.
    http://www7.informatik.uni-wuerzburg.de/forschung/space_exploration/projekte/cubesat/uwe-2/



  • Das Entertainment System in den meisten größeren Flugzeugen basiert auf Linux: http://blog.marcellos.net/content/binary/linux_console.jpg 😉



  • Ivo schrieb:

    Studiere doch was in die Richtung. Die Uni Wuerzburg hat vor einiger Zeit einen Satelliten hochgeschossen.
    http://www7.informatik.uni-wuerzburg.de/forschung/space_exploration/projekte/cubesat/uwe-2/

    was muss man dafür studieren? studiere immoment noch technische informatik



  • Also Windows ist bestimmt nicht in Jumbos installiert, sonst würden häufiger Flugzeuge abstürzen 😉



  • Pokéman schrieb:

    Ich hab gehört in einem Flugzeug stecken ca. 2000 Computer, eine ganze menge, was? sowas würde ich ja auch gerne bauen, flugzeugcomputer oder weltraumraketencomputer, das ist ein bisschen interessanter als diese öde windoof anwendungsentwickler, oder?

    Interessanter bestimmt, aber ob man Spaß daran hat seinen Code zu verifizieren statt einfach nur zu testen ist eine andere Frage.



  • bevor gleich für win oder llnux entschieden wird, sollte man erstmal diskutieren, welche CPUs verwendet werden. x86 ist ja nicht überall drin, was "Computer" heißt, außerdem gab es den JJ schon rund 8 Jahre vor x86.



  • C++Lerner schrieb:

    Also Windows ist bestimmt nicht in Jumbos installiert, sonst würden häufiger Flugzeuge abstürzen 😉

    😃 👍



  • Pokéman schrieb:

    Ich hab gehört in einem Flugzeug stecken ca. 2000 Computer, eine ganze menge, was? sowas würde ich ja auch gerne bauen, flugzeugcomputer oder weltraumraketencomputer, das ist ein bisschen interessanter als diese öde windoof anwendungsentwickler, oder?

    garnicht so unwahrscheinlich. in einem oberklasse-auto stecken schon bis zu 80 cpu-cores. und natürlich ist das alles viel interessanter als schnödes anwendungsentwickeln für PC.
    🙂



  • Hi, habe mal von einem Arbeitskolegen erfahren, das in den F15 MS-Dos verwendet wird, und am Stützpunkt wurde damals also so um 2000 nur WinNt eingesetzt.
    Er sollte es wohl wissen, da er Amerikaner ist aber schon seit einigen Jahren in Ö lebt, als Reserve der St. Vert. Stützpunkt Kommandant von Vincenza (Italien) ist.

    mfg



  • fly schrieb:

    Hi, habe mal von einem Arbeitskolegen erfahren, das in den F15 MS-Dos verwendet wird

    m$-dos ist ja auch kein OS in dem sinne, das es den rechner kontrolliert, also isses ziemlich harmlos. wenn ein programm erstmal läuft, hat dos nix mehr zu melden.
    🙂



  • Pokéman schrieb:

    Ich hab gehört in einem Flugzeug stecken ca. 2000 Computer, eine ganze menge, was?

    Kommt drauf an was man da unter "Computer" versteht. Die meisten davon dürften hochspezialisierte Recheneinheiten sein mit ein wenig Speicher, einem Rechenkern und ein paar Datenleitungen. Auf heutigen Hochleistungs-Grafikkarten sind zig Prozessoren mit jeweils einem eigenen kleinen Cache, in dem Sinne unterscheiden die sich auch nicht so großartig von den einzelnen hunderten "Computern" in den Flugzeugen.



  • Du willst jetzt nicht ernsthaft Grafikkarten mit Flugzeugen vergleichen, oder? Ich denke, es ist unstreitbar, daß die Technik in einem modernen Flugzeug die einer Grafikkarte um ein Vielfaches übersteigt.

    mfg,



  • Pokéman schrieb:

    Ich hab gehört in einem Flugzeug stecken ca. 2000 Computer, eine ganze menge, was? sowas würde ich ja auch gerne bauen, flugzeugcomputer oder weltraumraketencomputer, das ist ein bisschen interessanter als diese öde windoof anwendungsentwickler, oder?

    Oder bau Fabriken... zählt man alle Computersysteme (Maschinen, Equipment, etc) in einem Fabrikprojekt zusammen, kommt man leicht in den Bereich von 1000 bis 2000.



  • Marc++us schrieb:

    Pokéman schrieb:

    Ich hab gehört in einem Flugzeug stecken ca. 2000 Computer, eine ganze menge, was? sowas würde ich ja auch gerne bauen, flugzeugcomputer oder weltraumraketencomputer, das ist ein bisschen interessanter als diese öde windoof anwendungsentwickler, oder?

    Oder bau Fabriken... zählt man alle Computersysteme (Maschinen, Equipment, etc) in einem Fabrikprojekt zusammen, kommt man leicht in den Bereich von 1000 bis 2000.

    Ja klar, aber bei einer Fabrik ist es nicht tragisch, wenn mal ein System ausfällt. In einem Flugzeug sind die meisten der Systeme ja sehr fortgeschrittene Echtzeitsysteme, die eng aufeinander abgestimmt sind. Das ist schon eine sehr brilliante Technik und bald können die Flugzeuge auch gänzlich selbstständig fliegen und landen.



  • Ein Flugzeug ist nicht das technische Maß aller Dinge. In jedem Mittelklasse-PKW finden sich "fortgeschrittene Echtzeitsysteme, die eng aufeinander abgestimmt sind."



  • zwutz schrieb:

    Ein Flugzeug ist nicht das technische Maß aller Dinge. In jedem Mittelklasse-PKW finden sich "fortgeschrittene Echtzeitsysteme, die eng aufeinander abgestimmt sind."

    nö ein Mittelklasse-PKW ist nichts im Vergleich zu einem A380. Das kann höchstens noch von Raumfahrttechnik getoppt werden.


Anmelden zum Antworten