Entwicklungsstand - Nachrichtenanalyse und Gewichtung durch Computer



  • Jeder von euch kennt ja google, bing, etc. Diese Maschinen versuchen, Nachrichten aufgrund von Inhalt, Verlinkung, Klickzahlen, etc. zu kategorisieren und ihre Relevanz spiegelt sich dann irgendwo im Suchindex wieder (also besser gesagt in den Ergebnisseiten der Suche).

    gibt es eigentlich schon ansätze zur Textanalyse? Also dass ein Computerprogramm versucht, einen Text auszuwerten, und Schlüsse daraus zu ziehen? Z. B. die Meldung ist: "Firma xy hat überraschend 3 Mio Verlust gemacht" und der PC erkennt, dass der Aktienkurs der Firma am nächsten Tag wahrscheinlich sinken wird.

    Gibt es Bemühungen in diese Richtung, und wie weit sind diese? Können die heutigen Suchmaschinen Texte bereits klassifizieren (z. B. kritisch zu einem Thema, ablehnend zu einem Thema) nur an anhand des Textes selber? Wie weit ist die Forschung auf diesem Gebiet?



  • Fisk schrieb:

    Jeder von euch kennt ja google, bing, etc. Diese Maschinen versuchen, Nachrichten aufgrund von Inhalt, Verlinkung, Klickzahlen, etc. zu kategorisieren und ihre Relevanz spiegelt sich dann irgendwo im Suchindex wieder (also besser gesagt in den Ergebnisseiten der Suche).

    gibt es eigentlich schon ansätze zur Textanalyse? Also dass ein Computerprogramm versucht, einen Text auszuwerten, und Schlüsse daraus zu ziehen? Z. B. die Meldung ist: "Firma xy hat überraschend 3 Mio Verlust gemacht" und der PC erkennt, dass der Aktienkurs der Firma am nächsten Tag wahrscheinlich sinken wird.

    Gibt es Bemühungen in diese Richtung, und wie weit sind diese? Können die heutigen Suchmaschinen Texte bereits klassifizieren (z. B. kritisch zu einem Thema, ablehnend zu einem Thema) nur an anhand des Textes selber? Wie weit ist die Forschung auf diesem Gebiet?

    Klar wird in diesem Bereich aktiv geforscht und das schon seit Jahren. Das nennt sich semantische Analyse und ist ein extrem komplexes Gebiet, insbesondere mit komplexen Sprachen wie Deutsch. Und dann sind da noch so Sachen wie Ironie, die selbst oft einmal Menschen beim Lesen von Text übersehen (oder übersehen wollen, aber darum geht es hier nicht).
    Mit Links kann ich dir gerade nicht dienen, aber vor 2-3Jahren habe ich mich mal ein wenig eingelesen und da wurden Versuche gestartet aus Texten Gesamtstimmungen über eine oder mehrere Firmaen herauszulesen, das klappte bei manchen Seiten auch ganz gut, aber wenn es sprachlich ausgefeilter wurde, dann gab es viele "false positives".



  • Fisk schrieb:

    Gibt es Bemühungen in diese Richtung, und wie weit sind diese? Können die heutigen Suchmaschinen Texte bereits klassifizieren (z. B. kritisch zu einem Thema, ablehnend zu einem Thema) nur an anhand des Textes selber? Wie weit ist die Forschung auf diesem Gebiet?

    Ich würde eher mal schatzen, die können noch nicht mal das Thema klassifizieren, siehe Wolfram Alpha.


Anmelden zum Antworten