C++Builder 2010
-
-
ich fass es net... der ClassExplorer ist wieder da. Sollten die Jungs endlich mal erbarmen mit uns gehabt haben....
-
TFX schrieb:
ich fass es net... der ClassExplorer ist wieder da. Sollten die Jungs endlich mal erbarmen mit uns gehabt haben....
Nütz mir nur leider nix, wenn ich nämlich meinem Chef frage ob ich schon wieder ne neue Software bekomm "haut" der mich bestimmt. Hab ja für den BCB2009 schon viel Überredungskunst gebraucht und das wo wir seit Jahren mit dem BCB6 arbeiten. Die nächste Version für mich wird wahrscheinlich erst die 2020er
-
Jetzt gibts die Neuerungen auch etwas ausführlicher, und das Release ist offiziell.
http://www.embarcadero.com/products/cbuilder/what-s-new
Besonders interessant finde ich das neue RTTI-API für Delphi (leider noch nicht für C++Builder); damit verfügt Delphi über einen Reflection-Mechanismus auf dem Niveau von .NET/Java. Ein ordentliches ORM-Framework für Delphi ist dann eigentlich nur noch eine Frage der Zeit.
Auf C++Builder-Seiten ist vor allem der Class Explorer hervorzuheben. Hat den schon jemand hier ausprobiert?
Als größere Neuerungen zu nennen wären sonst noch der Touch- und Gesturing-Support in der VCL, Direct2D unter Windows 7, DataSnap für C++ und die Debugger-Visualisierungen (z.B. die Debugger-Anzeige für std::string-Variablen ist nun viel lesbarer, und der zugrundeliegende Mechanismus ist beliebig erweiterbar). Ansonsten sind die meisten Neuerungen nützliche Kleinigkeiten, etwa der moduslose Suchdialog, der Code-Formatierer, VCL-Updates wie TWICImage (damit konnte ich innerhalb einer halben Stunde einen Konverter für die RAW-Bilder meiner Digitalkamera basteln
) oder
#pragma once
-Unterstützung.Die folgenden "Kleinigkeiten" wollte ich aber noch gesondert erwähnt haben:
# Background compilation so you can continue working while you compile
Erweist sich als unerwartet nützlich.
# -Zx option for generating XML representation of source code
Ja, ganz richtig - der Compiler ist in der Lage, eine komplette XML-Repräsentation seiner Symboltabelle auszuspucken, mit Positionsinformation, Referenzverweisen etc. pp. Ungeahnte Möglichkeiten tun sich auf.
-
Und das Professional Update kostet für den C++ Builder jetzt so viel, wie letztes Mal das Bundle mit Delphi. Im offiziellen Shop 475,- statt 415,- Euro.
Vor ein paar Wochen haben sie das Bundle aus dem Shop genommen und die Preise der Einzelversionen auf die des Bundles angehoben.