The Sussman
-
;fricky schrieb:
allein schon mathematische ausdrücke in dylan, wie
let circumference = 2 * pi * radius;
sehen gegenüber lisps(circumference (* 2 pi radius)))
schon mal viel besser aus.
Oberflächlichkeiten allererster Güte. Es gibt auch für andere Lisp-Ausdrücke Implementierungen für M-Expressions.
Btw, das Binding wäre natürlich in anderen Lisps
(let circumference (* 2 pi radius))
Was daran unlesbarer sein soll als an der Variante mit dem überflüssigen = und ; weiß ich nicht.
-
Kenner des Fricky schrieb:
Ach nman du bist doch schon so lange hier im Forum unterwegs was diskutierst du da mit fricky überhaupt noch rum? Das ist einfach sinnlos (er ist ja auch ein Troll).
Manchmal lasse ich mich offensichtlich von besonders dämlichen Aussagen dazu hinreißen, was zu posten. Und hier lag eindeutig so eines vor.
-
nman schrieb:
(let circumference (* 2 pi radius))
Was daran unlesbarer sein soll als an der Variante mit dem überflüssigen = und ; weiß ich nicht.
es ist nun ma nicht von dieser welt: http://www.lisperati.com/lisplogo_fancy_256.png
-
es ist nun ma nicht von dieser welt
Es ist aber noch lange kein Grund, diskriminierend zu sein.Vor allem, wen einem die Argumente ausgehen. (Manche boesen Menschen koennten dir Rassismus, Alienismus oder anderes vorwerfen)
-
knivil schrieb:
es ist nun ma nicht von dieser welt
Es ist aber noch lange kein Grund, diskriminierend zu sein.Vor allem, wen einem die Argumente ausgehen. (Manche boesen Menschen koennten dir Rassismus, Alienismus oder anderes vorwerfen)
ok, ich gebe ja zu dass ich keine sachlichen argumente habe, sondern nur lisp-code vom aussehen her doof finde. aber anti-alienist bin ich wirklich nicht. wie denn auch? trolle sind doch selber halbe aliens.
-
Aus Practical Common Lisp:
Lisp's syntax is quite a bit different from the syntax of languages descended
from Algol. The two most immediately obvious characteristics are the extensive
use of parentheses and prefix notation. For whatever reason, a lot of folks
are put off by this syntax. Lisp's detractors tend to describe the syntax as
"weird" and "annoying." Lisp, they say, must stand for Lots of Irritating
Superfluous Parentheses. Lisp folks, on the other hand, tend to consider
Lisp's syntax one of its great virtues. How is it that what's so off-putting
to one group is a source of delight to another?Ich kann es auch nicht verstehen was daran so schlimm sein soll.
-
LISPer schrieb:
Aus Practical Common Lisp:
Lisp's syntax is quite a bit different from the syntax of languages descended
from Algol. The two most immediately obvious characteristics are the extensive
use of parentheses and prefix notation. For whatever reason, a lot of folks
are put off by this syntax. Lisp's detractors tend to describe the syntax as
"weird" and "annoying." Lisp, they say, must stand for Lots of Irritating
Superfluous Parentheses. Lisp folks, on the other hand, tend to consider
Lisp's syntax one of its great virtues. How is it that what's so off-putting
to one group is a source of delight to another?Ich kann es auch nicht verstehen was daran so schlimm sein soll.
Der nächste Absatz ist auch noch ganz amüsant:
I can't really make the complete case for Lisp's syntax until I've explained
Lisp's macros a bit more thoroughly, but I can start with an historical tidbit
that suggests it may be worth keeping an open mind: when John McCarthy first
invented Lisp, he intended to implement a more Algol-like syntax, which he
called M-expressions. However, he never got around to it. He explained why not
in his article "History of Lisp."^1The project of defining M-expressions precisely and compiling them or at
least translating them into S-expressions was neither finalized nor
explicitly abandoned. It just receded into the indefinite future, and a
new generation of programmers appeared who preferred [S-expressions] to
any FORTRAN-like or ALGOL-like notation that could be devised.