trockene Augen - Koryphäe finden



  • Hallo,
    seit ca. 3 Monaten habe ich sehr trockene Augen, was gerade bei der Bildschirmarbeit sehr unangenehm wird. Ich war bisher bei drei verschiedenen Augenärzten, die mir jeweils unterschiedliche Mittel verschrieben haben. Da jedoch keines davon gewirkt hat und auch keiner der Ärzte übermäßig fachkundig wirkte, würde ich gerne mal zu einem echten Experten gehen.

    Bloß wie finde ich einen? Am liebsten wäre mir ein Augenarzt, der nicht nur allgemein sehr fähig (und auf dem neusten Stand) ist, sondern der auch idealerweise spezialisiert ist auf "trockene Augen". Gut wäre sowas wie Chefarzt Prof. Dr. Dr. h.c. Friedolin Alleskönner. Kosten sind mir ziemlich egal.

    Bin gespannt auf Eure Tipps!


  • Administrator

    Hallo,

    Also wenn du nach Titel gehst, dann wirst du definitiv keine guten Ärzte finden. Die Titel sagen überhaupt gar nichts aus. Im Gegenteil, manchmal habe ich das Gefühl, umso mehr jemand seine Titel zeigen muss, desto weniger versteht er vom Fach.

    Am einfachsten findest du gute Ärzte, indem du die Kunden fragst. Frag zum Beispiel in der Nachbarschaft rum. Ich habe jetzt glaub ich endlich auch eine gute Augenärztin gefunden, welche uns empfohlen wurde. Die ist interessanterweise völlig ausgebucht ... hat wohl zu wenig gute Augenärzte in der Umgebung 🙂

    Grüssli



  • spezialisiet auf trockene augen? gibts sowas?



  • Ich habe mich auch gefragt, wieso ich in der letzten Zeit im Sommer oft trockene Augen habe. Der Auslöser ist, ich bin mir fast sicher, die Sonne. Immer dann, nachdem ich etwas länger draußen bin, habe ich amselben und manchmal noch am nächsten Tag schmerzende Augen beim Lesen oder beim Arbeiten am Bildschirm. Ich bemühe mich jetzt, immer eine Sonnenbrille dabeizuhaben. Vielleicht ist es bei dir ähnlich.

    Gruß



  • Nein, das denke ich nicht. Ich habe ein diagnostiziertes Problem mit den sogenannten Meibomschen Drüsen. Diese produzieren die ölige Schicht des Tränenfilms.



  • Hallo,

    ich würde mich an ein größeres und renommiertes Klinikum wenden. Aber ich weiß ja nicht, wo du wohnst... mit dem Universitätsklinikum Heidelberg habe ich jedenfalls ganz gute Erfahrungen, aber da ging es nicht um die Augen.

    Ansonsten: Ich möchte wirklich ungern dazu raten, weil das bei "akuten" Problemen sehr gefährlich sein kann, aber hast du dich selbst schonmal informiert? Auch Fachliteratur kann man ja problemlos an vielen Orten (Unibib) kostenlos einsehen.

    Viele Grüße
    Christian



  • Was für einen Monitor hast du denn? Falls es noch ein Röhrenmonitor sein sollte, könntest du mal über einen Flachen nachdenken, die flimmern wesentlich weniger.

    Ansonsten könnte auch etwas mehr Umgebungslicht helfen.



  • smax schrieb:

    Gut wäre sowas wie Chefarzt Prof. Dr. Dr. h.c. Friedolin Alleskönner.

    ... zu einem h.c. würde ich nicht unbedingt gehen. 🙂

    Schon mal dran gedacht, dass es an bestimmten Lebensumständen liegen könnte (Ernährung, Schlaf, Sport)?


Anmelden zum Antworten