Kann mir jemmand helfen bei der Bilschirmauflösung einstellung .
-
Hi Folk's,
also ich habe für mich ein sehr schönes Rechenprogramm für Astronomie Programmiert was in meinen Bildschirmeinstellung auf meinen Heim PC (1024x768 pixel) super dargestellt wird ...nun ist es aber so das auf meinen Firmen Laptop (1280x960 Pixel)der Bildschirm eine Höhere auflösung besitzt und so mit viel kleiner mein Programmoberfläche wieder gegeben wird .
Meine Frage an euch ,ich möchte jetzt in meinen programm eine Option für die einstellung Programmieren wo die schrift und darstellung angepasst nach der Bildschirmeinstellung des PC wird, kann mir da jemmand helfen ????
grüße Olli
-
Hallo
Du solltest schon beim ertsellen deiner Forms zusehen, dass diese auch auf allen Monitoren (auch auf kleinen oder grossen Displays) lesbar sind.
Die Option, andere Fonts auszuwählen damit es "passt" ist der falsche Weg.zfzel
-
Hallo
Verwende die Eigenschaften Align, Anchor und Constraint, die die meisten GUI-Komponenten haben, damit diese sich automatisch auf verschiedene Formgrößen anpassen.
bis bald
akari
-
Ich hab genau das gleiche Problem. Wenn ich in einem Textfeld Align verändere z. B. auf Left knallt er es an die Linke Seite und ich kann es nicht individuell positionieren.
Ich überleg ob es geht die Positionen aller Komponenten vorher zu berechnen und wenn ein ReSize der Form passiert entsprechend der neuen Werte neu auszurechnen. Also Left, Top, Width und Height neu zu berechnen. Evtl. auch die Schriftgröße.
Kei9ne Ahnung ob man es berechnen kann, ich probier es. Oder gibt's was einfacheres ? Ich hab Ribbon, PageControl, Label, Text, StringGrid usw.
-
Genau dafür gibt es eben noch Anchor...
Bei kompliziertere Masken hilft es dann auch mal ein Panel als Parent zu nehmen, um die korrekte Anordnung zu erhalten (und dieses dann mittels Align platzieren).