200 Millionen Dollar



  • Ist das hier wert.

    Pressemitteilung. (PDF)
    Und das sagt SPON.

    Entweder ich verstehe das Patent nicht, oder es ist einfach nicht beeindruckend. Trennung von Kodierung und Daten. Woah. Beeindruckend! 🙄



  • Softwarepatentwahnsinn wie man ihn liebt.



  • Viele US Patente sind ziemlich trivial und die Strafen dort richten sich nach der Zahlungskräftigkeit des Beklagten. Angeblich hat mal jemand 1 Mio Us$ Schmerzensgeld von McDonalds erhalten, weil er sich die Zunge am heissen Kaffee verbrannt hat. Also, nichts besonderes im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. 😃



  • general bacardi schrieb:

    Viele US Patente sind ziemlich trivial und die Strafen dort richten sich nach der Zahlungskräftigkeit des Beklagten. Angeblich hat mal jemand 1 Mio Us$ Schmerzensgeld von McDonalds erhalten, weil er sich die Zunge am heissen Kaffee verbrannt hat. Also, nichts besonderes im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. 😃

    Nur dass es Patente, insbesondere auch Softwarepatente, auch bei uns gibt...



  • Mr. N schrieb:

    general bacardi schrieb:

    Viele US Patente sind ziemlich trivial und die Strafen dort richten sich nach der Zahlungskräftigkeit des Beklagten. Angeblich hat mal jemand 1 Mio Us$ Schmerzensgeld von McDonalds erhalten, weil er sich die Zunge am heissen Kaffee verbrannt hat. Also, nichts besonderes im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. 😃

    Nur dass es Patente, insbesondere auch Softwarepatente, auch bei uns gibt...

    Ja, aber ich möchte wetten dass es hier schwieriger ist, einfache Dinge patentieten zu lassen [bin mir aber nicht sicher]. Jedenfalls steht auch in Deutschland dem Patentinhaber mindestens das Geld zu, das der Patentverletzer mit dem Verkauf der Software verdient hat.



  • general bacardi schrieb:

    Viele US Patente sind ziemlich trivial und die Strafen dort richten sich nach der Zahlungskräftigkeit des Beklagten. Angeblich hat mal jemand 1 Mio Us$ Schmerzensgeld von McDonalds erhalten, weil er sich die Zunge am heissen Kaffee verbrannt hat. Also, nichts besonderes im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. 😃

    Wenn du mit "Zunge verbrannt" Verbrennungen 3. Grades auf 6% der Haut meinst, hast du Recht. Die gute Dame musste ins Krankenhaus und danach zwei Jahre in Behandlung. Und sie bekam offenbar weniger als $600.000.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Liebeck_v._McDonald's_Restaurants

    Das nur nebenbei. Weitermachen.


  • Administrator

    @Mr.Fister,
    Hast du auch den Wikipedia Artikel gelesen? Sie hat versucht den Becher zu öffnen um Zucker und Rahm dazuzugeben. Dabei hat sie den Kaffee verschüttet. Ganz ehrlich, ich möchte niemals einen heissen Kaffee über meinen Körper verschütten und wenn es doch passiert, werde ich sicher nicht wegen meiner Unfähgikeit den Hersteller des Kaffees verklagen!

    @Topic,
    Geiles Patent. Ich glaube ich reiche mal ein Patent für Luft ein oder wie man atmet. Damit werde ich Milliardär! 😃

    Grüssli



  • Eins frage ich mich nur: Wo kann man den Source Code runterladen?
    Vielleicht habe ich die ganze Patente nur total falsch verstanden, deswegen Entschuldigung. Aber muss man bei Patenten nicht alles offenlegen, so das jeder die Erfindung nachbauen und testen kann? Wie kann man also eine "erfundene" Software (in den Softwarepatenten) genauso nachbauen, wenn man nur die Schrift des Patentes liest?

    So wie ich das sehe, kann ich die Erfindung in dem Patent auf unendlich verschiedener Art auf unendlich verschiedenen Maschinen nachbauen.

    Aus dem Patent:

    Steps;

    1. set the character position to zero.

    2. set the number of elements in map to zero;

    3. create space for raw content;

    4. create space for metacode map;

    ...

    Ich kann das in Python, C, C++, Java, C#, Brainfuck, Whitespace, usw. auf einem PC, ARM, Handy, auf Papier, im Microcontroller usw. implementieren. Sind nun wirklich alle erdenklichen Arten der Implementierung geschuetzt?

    Klaert mich mal auf. 🙂



  • DEvent schrieb:

    Ich kann das in Python, C, C++, Java, C#, Brainfuck, Whitespace, usw. auf einem PC, ARM, Handy, auf Papier, im Microcontroller usw. implementieren. Sind nun wirklich alle erdenklichen Arten der Implementierung geschuetzt?

    Ja, natürlich. Es ist nichtmal nötig, ein Computerprogramm zu benutzen, um das Patent zu verletzen.
    http://www.nosoftwarepatents-award.com/vote200604/patent5.de.html
    http://www.nosoftwarepatents-award.com/vote200605/patent3.de.html
    http://www.nosoftwarepatents-award.com/vote200609/patent4.de.html


Anmelden zum Antworten