Fremdsprache aufbessern (Frankophile Edition)
-
Hallo Leute,
ich würde gerne meine Französischkenntnisse im Schnelldurchlauf wieder etwas aufbessern. Ich hab das mal ein paar Jahre in der Schule gehabt, aber alles souverän verdrängt.
Ich brauch also im wesentlichen ein paar schnelle Quereinstiege. Was ich bisher probiert hab, war Le Monde zu lesen (ineffizient: dauert lange, bis ich was verstehe, außerdem möchte ich mich mit niemandem über die BIP-Schwankungen unterhalten, abgesehen davon, daß lesen vermutlich generell ineffizient ist) und youtube.fr zu gucken (ineffizient: ich finde hauptsächlich Hip-Hop, Comedy, die ich nicht verstehe oder Nachrichtenausschnitte).
Was sind die größten Fehltritte, die ich vermeiden sollte? Was ist ne gute Lern-Strategie?
Und: hat jemand vielleicht ein paar gute Ressourcen? Ich dachte so an Kinderhörspiele oder so. Tipps und Links? Irgendwas, was man so nebenbei machen kann, wäre hervorragend oder etwas, was sich gut stückweise erledigen läßt (jeden Tag ne Stunde oder so, mehr Zeit hab ich leider nicht).Danke schon mal & viele Grüße
-
Ein Buch lesen ist gut, ich persoenlich komme aber mit Filmen in der Sprache besser klar.
Also einfach mal die Sprache umstellen, Subtitel kannst ja auf Deutsch lassen.Ansonsten gibt es einen Kurs hier:
67000 Strasbourg - Quartier Lecourbe - Rue d'Ostende Tel. 03-88615333
-
Gehe nach Frankreich und suche dir eine französisch sprechende Freundin. Das geht am schnellsten. Ansonsen, gehe regelmässig ins Bistro und rede mit den Leuten. Ca va?
-
berniebutt schrieb:
Gehe nach Frankreich und suche dir eine französisch sprechende Freundin. Das geht am schnellsten. Ansonsen, gehe regelmässig ins Bistro und rede mit den Leuten. Ca va?
Klar, so eine Stunde am Tag mal nach Frankreich fliegen um da mit der Freundin oder irgendwelchen Leuten im Bistro zu quatschen ist echt ne praktikable Sache
.
Ich wuerde evtl. an der Uni 'nen Fremdsprachenkurs auf fortgeschrittenem Level belegen und/oder irgendwie schauen, dass man mit Franzosen in Kontakt kommt. Manche Erasmus-Leute sind ja geradezu dankbar, wenn sie in ihrem Auslandsjahr auch tatsaechlich mal Deutsche treffen.
-
Mehr Peugot/Renault fahre und Baguette essen
Nein, ohne Witz: Ich mag Französisch zwar nicht, lerne aber auch Sprachen nebenbei.
Das Rezept ist: Sich nicht auf eine Rezept zu verlassen, sondern sich immer wieder, so oft es geht, mit der Sprache zu konfrontieren.
- Buch lesen, welches in der Sprache geschrieben ist
- Buch lesen, welches kniflige Angelegenheiten (häufig vergessene Vokabeln, Grammatik usw.) erklärt
- Texte sich selbst oder einem Dritten laut (!) vorlesen
- TV gucken und Filme natürlich (idealerweise mit Untertitel in Deutsch oder der Sprache)
- Sprachpartner suchen (!!!!)
- Ab und zu Länder besuchen, welche die Sprache als Amts- und Verkehrssprache führen
- Sprachkurse besuchen
- Foren zu der Sprache besuchen
-
Walli schrieb:
Manche Erasmus-Leute sind ja geradezu dankbar, wenn sie in ihrem Auslandsjahr auch tatsaechlich mal Deutsche treffen.
Dazu gibts an ein paar Wiener Unis (ua. bei uns an der TU) das sog. Buddynetwork, das genau dazu dient, Kontakt zu Austauschstudis aufzubauen bzw. diesen ein bisschen unter die Arme zu greifen.
Weiß nicht, wie das bei Euch heißt, bzw. ob es das in der Form auch gibt, aber das wäre bestimmt ganz praktisch.
-
Walli schrieb:
Manche Erasmus-Leute sind ja geradezu dankbar, wenn sie in ihrem Auslandsjahr auch tatsaechlich mal Deutsche treffen.
Oft gibt es auch Sprach-Tandems. Das heißt, Du tust Dich zum Beispiel mit einem Franzosen zusammen, der deutsch lernen will und triffst Dich dann ein paar mal die Woche zum quatschen: die Hälfte auf deutsch, die Hälfte auf französisch. Geht natürlich nicht jederzeit nebenbei, aber es genügen ein paar Stunden die Woche. Dafür ist es sehr praktisch und man kann sich selber aussuchen was man lernt.
-
Daniel E. schrieb:
Und: hat jemand vielleicht ein paar gute Ressourcen? Ich dachte so an Kinderhörspiele oder so.
Seit ich wieder einen MP3-Player habe, höre ich immer wieder Podcasts aller Art, da gibt es auch massig ganz nette Spracherwerb- und Nachrichtensendungen, die einigermaßen verständlich sind.
Habe leider keine konkreten Tips, finde aber die Möglichkeit, solches Zeug zwischendurch in der Straßenbahn zu hören, sehr erfrischend.
-
Ok, danke. Ich schau mal, was es bei uns an der Uni gibt und guck mir meine Filme mal mit französischer Tonspur an und guck mich nach französischen Podcasts um.
Sprachkurse oder so sind wahrscheinlich übertrieben, ich möchte nur nicht immer gleich alle Leute mit "Do you speak English?" ansprechen und gar nichts verstehen.
-
Walli schrieb:
Klar, so eine Stunde am Tag mal nach Frankreich fliegen um da mit der Freundin oder irgendwelchen Leuten im Bistro zu quatschen ist echt ne praktikable Sache
.
Walli, Du hast das Mädchen doch gar nicht gesehen!
Aber im Ernst, es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Sprachenlernen. Ich muss das für Ungarisch auf der Strasse und in der Kneipe tun. Denn dafür gibt es einfach nichts!
-
Du wohnst ja auch in Ungarn, wenn ich mich nicht irre.
Bei mir ist es ja noch schlimmer, da keinerlei Sprachverwandtschaft vorhanden ist...
-
Ivo schrieb:
Du wohnst ja auch in Ungarn, wenn ich mich nicht irre.
Bei mir ist es ja noch schlimmer, da keinerlei Sprachverwandtschaft vorhanden ist...Weiss nicht, ob Thai oder Magyar mehr Sprachverwandtschaft haben zu irgendwas...
Ungarisch soll auch dahinten herkommen, vermutlich von den Mongolen oder anderen fernen Nomadenvölkern.Hinweis an Daniel.E: Gerade für Französisch gibt es vieles. Z.B. zweisprachige Lektüre (meist Krimis) und natürlich französische Comics wie Asterix. Die solltest Du aber besser nicht in der Strassenbahn (wie vorgeschlagen) lesen. Denn dann verpasst Du vielleicht die Chance, die süsse Französin zwei Reihen vor Dir kennenzulernen, die sich gerade mit Deutschlernen abmüht.