Studie zeigt C als beliebteste Sprache in offenen Projekten
-
Hier der Artikel auf http://www.pro-linux.de/news/2009/14572.html und der originalle Artikel direkt auf http://www.blackducksoftware.com/oss/projects
Hier die 3 am meisten benutzten Sprachen:
1 C 40.90%
2 C++ 14.03%
3 Java 10.95%Es ueberrascht mich schon ein wenig, dass C ganze 40% belegt, was mich wenig ueberrascht ist, dass C++ nur um 4 Prozentpunkte vor Java liegt
Was haltet ihr von der Studie?
-
DEvent schrieb:
Was haltet ihr von der Studie?
Es gibt viele unterschiedliche Studien, das einzige das sich allen mir bekannten überschneidet ist das auf der Top 3 Java, C und C++ liegt. Und alle über 10% Marktanteil liegen.
Für mich ist das einzig sinnvolle der Statistik das es diese Top3, nicht aber die Positionen, bestätigt.
-
DEvent schrieb:
Es ueberrascht mich schon ein wenig, dass C ganze 40% belegt
C Code kann man einfacher verstehen als den Code der anderen beiden Kandidaten (wenn es nicht gerade Code aus dem Obfuscated C Code Contest ist), Fremdprojekte besser durchschauen. Das mag ein Grund sein.
-
C ist am besten.
-
9 schrieb:
C ist am besten.
C ist doch nur was für Frickler!
-
sothis_ schrieb:
c > c++
-
volkard schrieb:
c++ > c
-
Linus Torvalds schrieb:
C > C++
-
DEvent schrieb:
Hier der Artikel auf http://www.pro-linux.de/news/2009/14572.html und der originalle Artikel direkt auf http://www.blackducksoftware.com/oss/projects
Hier die 3 am meisten benutzten Sprachen:
1 C 40.90%
2 C++ 14.03%
3 Java 10.95%naja, open-source, gnu, linux usw. gehören zusammen und linus t. lehnt C++ entschieden ab. das hat wohl einen nicht geringen einfluss auf die fans. bei sourceforge war vor einiger zeit java top. wie's jetzt ist, weiss ich aber nicht.
ach ja, auch ein quote: C++ is the best example of second-system effect since OS/360 http://en.wikipedia.org/wiki/Second-system_effect
-
linus t. ist ja auch ein os-developer. Da preferiert man C gegenüber C++, weil letzteres dort keinen vorteil bringt.
-
Erhard Henkes schrieb:
linus t. ist ja auch ein os-developer. Da preferiert man C gegenüber C++, weil letzteres dort keinen vorteil bringt.
er hat sein VCS 'git' auch in C geschrieben. das soll ziemlich gut, schlank und schnell sein.
-
Marcus Bäckmann hat in seinem Buch "OOP for dummies" praktisch gezeigt, wie man mit C bereits "objekt-orientiert" programmieren kann. Im Bereich der µC wird C ebenfalls noch gegenüber C++ bevorzugt. Das hat vor allem mit Speichermangel zu schaffen, und Gewohnheit.
-
open source ist doch sowieso nur gefrickel
-
naund schrieb:
open source ist doch sowieso nur gefrickel
-
naund schrieb:
open source ist doch sowieso nur gefrickel
9 schrieb:
naund schrieb:
open source ist doch sowieso nur gefrickel
Ich bin für die Einführung eines gestuften Internetführerscheins.
Ein Besitzer eines high level Führerscheins könnte sich dann immer noch in lowlevel Netzwerke einloggen, in denen solche brainless postings präsent sind.
-
Erhard Henkes schrieb:
linus t. ist ja auch ein os-developer. Da preferiert man C gegenüber C++, weil letzteres dort keinen vorteil bringt.
Selten ein schlechteres Argument gehört. Codezeilenmäßig kann der Linux-Kernel es mit OOo aufnehmen, trotzdem ist er in C geschrieben und OOo größtenteils in objektorientierten Sprachen. Erklärst du mir jetzt warum bei diesen rießígen Projekten bei ersterem plötzlich kein Vorteil durch objektorientierte Sprachen besteht und bei letzterem schon?
Ich mag C und ich mag C++ und ich hab nichts dagegen, wenn einer lieber ein Projekt in der einen oder der anderen Sprache entwickelt, aber bei solchem Gelaber wie von dir oder ;fricky hörts einfach auf!
-
Erhard Henkes schrieb:
Marcus Bäckmann hat in seinem Buch "OOP for dummies" praktisch gezeigt, wie man mit C bereits "objekt-orientiert" programmieren kann.
In der Tat. Auch z.B.an GTK sieht man, dass das recht gut geht.
Aber C++ ist mehr als nur OOP. Vor allem die Templates können einem das Leben sehr erleichtern. In C musst du z.B. eine queue für jeden Typ neu Implementieren (außer du nimmst void* oder #define, aber dass ist dann wieder nicht typensicher). In C++ geht dass mit templates ganz automatisch.
-
C++'lerin schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Marcus Bäckmann hat in seinem Buch "OOP for dummies" praktisch gezeigt, wie man mit C bereits "objekt-orientiert" programmieren kann.
In der Tat. Auch z.B.an GTK sieht man, dass das recht gut geht.
Aber C++ ist mehr als nur OOP. Vor allem die Templates können einem das Leben sehr erleichtern. In C musst du z.B. eine queue für jeden Typ neu Implementieren (außer du nimmst void* oder #define, aber dass ist dann wieder nicht typensicher). In C++ geht dass mit templates ganz automatisch.
OOP geht in C++ auch automatisch und im Linux-Kernel wurde das Datenstruktur-Problem auch ohne Templates gelöst: die Datenstruktur-Strukturen (sorry, blödes Wort) enthalten nicht die Daten, sondern die Daten-Strukturen enthalten die Datenstrutkur-Strukturen. Ein Beispiel:
struct ListNode { struct ListNode *next; struct ListNode *prev; }; struct Int { struct ListNode node; int myInt; };
und dann gibt es Makros um von einem Int-Strukt auf das ListNode struct zu kommen (und umgekehrt!).
-
DEvent schrieb:
Hier der Artikel auf http://www.pro-linux.de/news/2009/14572.html und der originalle Artikel direkt auf http://www.blackducksoftware.com/oss/projects
Hier die 3 am meisten benutzten Sprachen:
1 C 40.90%
2 C++ 14.03%
3 Java 10.95%Es ueberrascht mich schon ein wenig, dass C ganze 40% belegt, was mich wenig ueberrascht ist, dass C++ nur um 4 Prozentpunkte vor Java liegt
Was haltet ihr von der Studie?Seltsame Studie, sourceforge behautet da was ganz anderes:
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&words=java&search=Search
vs.
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&words=c&search=Search
(gab es früher nicht mal sogar ne einteilung aller projekte nach sprachen? find ich jedenfalls nicht mehr auf der neuen sf seite)
Noch seltsamer an der studie find ich:
"The Black Duck KnowledgeBase is the industry's most comprehensive database of open source software and associated license and other information. It covers over 200,000 projects collected from over 4,300 code forges and repositories."
Allein Sourceforge hat nach eigenen angaben schon über 200k projekte:
http://sourceforge.net/about
-
bei google code siehts ähnlich aus:
http://code.google.com/hosting/search?q=label:Java
vs.
http://code.google.com/hosting/search?q=label:CPlusPlus