Visual Studio 2008 allgemeine Fragen zu Framework, MFC, und C++



  • Guten Abend,

    ich bin Elektrotechnik Student und habe mit C++ bisher nur Konsolenanwendungen unter VC++ und Ubuntu ohne Ende programmiert.

    Nun wollte ich die Semesterferien mal sinnvoll gestalten und möchte mich in meinen C++ Fähigkeiten weiterentwickeln. Ich würde gerne kleine Programme nun unter Windows schreiben, halt so dass ich eine Grafikoberfläche habe mit Dialogen und Buttons etc. Als Compiler habe ich von der FH kostenlos Visual Studio 2008 zur verfügung. Nach ein wenig googeln beschloss ich mich zuerst mit der WinAPI auseinander zu setzten und jetzt wollte mich an der MFC heran Wagen.Als Lernvorlage nutze ich ein im Internet gefundenes Turorial (http://public.beuth-hochschule.de/~stephan/i_vcroot.html#teil_I) . Leider wird dort mit der Version von 2005 gearbeitet und einige Befehle erkennt mein Compiler so nicht.Als Beispiel: Ein einfacher "Beenden" Button wird dort mit this->close()geschlossen. Das gibt es bei mir überhaupt nicht. Ich habe dann stundenlang wieder gegoogelt und den hier gefunden: exit(EXIT_SUCCESS).Damit klappts.Wie nennt sich denn jetzt das womit ich überhaupt programmiere? Es gibt hier eine Kategorie für MFC und eine für C# .net usw. In welcher Kategorie muss ich mich denn melden wenn ich mal Hilfe brauche? Und die MSDN Hilfe bringt mir bisher nur noch mehr Fragen....oder keine Ergebnisse.
    Ich hoffe ihr könnt mir hier einen kleinen Überblick verschaffen oder vielleicht mich hier im Forum auf etwas ähnliches verweisen!



  • Arbeite dich zur Übung lieber in Windows Forms mit CLI/C++ oder C# ein oder schau dir alternativ mal Qt an.

    Beide Varianten bieten imho mehr Komfort und der Lerneffekt is derselbe.



  • ok vielen dank. Werde ich machen.



  • Ich kann dir folgende Tipps geben:

    Mit WinApi und MFC würde ich mich garnicht mehr rumschlagen. WinApi kannst du zumindest mal überfliegen, damit du grob einen Einblick hast, aber tiefergehend brauchst du dich damit nicht beschäftigen. Mit der MFC würde ich mich keine Sekunde beschäftigen; der Code ist hässlich und die MFC ist tot.

    Wie bereits gesagt wurde, rate ich dir auch zu WinForms (mit C++/CLI oder C#, was dir lieber ist). Der Code ist recht schön (kein Vergleich zur MFC), gut dokumentiert, man findet viele Beispiele und VS hat genialen Editor.


Anmelden zum Antworten