Vokabeldatei für Parley (KDE Edu) erstellen
-
Hallo Leute,
ich eine Vokabeltablle im CSV-Format, in der die Daten wie folgt liegen:
Lektion\tFremdsprache\tDeutsch\tBemerkung\n
Daraus würde ich gerne eine Vokabeldatei für Parley (KDE Edu) erstellen (Format: kvtml). Jetzt meine Frage: Wie mache ich das am einfachsten?
Das CSV-File direkt laden, klappt leider nicht wie erwünscht, da dann die FormatierungOriginal\tTranslation1\tTranslation2\tTranslation3
angenommen wird
Ein Python-Skipt zur Konvertierung wäre denkbar, nur weiß ich leider nicht, wie Tabelle dann aussehen muss.Außerdem würde ich das Ganze gerne mit in den Urlaub nehmen, das Problem ist aber, dass ich auf meine Notebook nur Vista drauf habe. Gibt es eine _einfache_ Möglichekeit, Parley darauf zum laufen zu bringen... ansonsten: auch nicht schlimm, ich kann mich bestimmt auch ohne Vokabeln amüsieren
-
Dann konvertier doch einfach deine erste csv Datei entsprechend!? (Also nur das 3. und 2. Feld.)
Wobei in aktuellen Versionen von Parley eine xml Datei geladen wird.
-
lagalopex schrieb:
Dann konvertier doch einfach deine erste csv Datei entsprechend!? (Also nur das 3. und 2. Feld.)
Es ist aber so, dass ich 1. und 4. Feld auch brauche. Schließlich sollen die Vokabeln ja nach Lektionen geordnet gelernt werden können (1. Feld).
Wobei in aktuellen Versionen von Parley eine xml Datei geladen wird.
Genau. Nur weiß ich nicht genau, welche tags für Lektionen bzw. Bemerkungen verwendet werden, das meinte ich mit "ich weiß nicht genau, wie die Tabelle aussehen muss"
-
Habe jetzt die passende DTD gefunden, mal schaun, obs was hilft.
-
Was aber noch nicht geklärt ist: Kann man Parley nun auf Windows zum laufen bringen oder nicht??
-
Die Doku zu kvmtl is leider extrem mies
Es existiert zwar die DTD aber wer damit nix anfangen is aufgeschmissen... beispiele wären nett aber bis auf ein paar Äpfel gibts da nix... lächerlich!
Ich verstehe z.b. auch nicht warum zwei meiner erstellten dateien laufen und die dritte (Kombination beider) nicht...eins: Eintrag erstellen
<?xml version="1.0"?> <kvtml> <e> <o>pomme</o> <t>apple</t> </e> </kvtml>
zwei: Lektion erstellen ohne Einträge
<?xml version="1.0"?> <kvtml> <lesson> <desc>Lektion 1</desc> </lesson> </kvtml>
drei: Lektion mit einem Eintrag erstellen
<?xml version="1.0"?> <kvtml> <lesson> <desc>Lektion 1</desc> <e> <o>Hallo</o> <t>hellas</t> </e> </lesson> </kvtml>
e, o, t stehen dabei übrigens für entry, original=Muttersprache, translation=Fremdsprache.
-
Du könntest statt Parley auch Anki nehmen. Das kann deine Datei von selbst korrekt importieren. Du musst nur (in Anki-Begriffen) ein neues Modell erstellen, dass die gewünschten Felder enthält (Lektion, Fremdsprache, Deutsch, Bemerkung), und dann deine Vokabel-Datei importieren.
Anki läuft auch auf Vista.