Semantikfehler bei Winforms



  • Hallo Zusammen

    Ich habe nach anhand des OpenBooks Visual C# 2008 ein kleines Programm geschrieben, das beim Klicken auf den Button Kopieren den Text eines Textfeldes in ein anderes Textfeld kopieren soll.
    Beim ersten mal klappte das Wunderbar.
    Als ich das Programm dann ein zweites Mal erneut, aber diesmal mehr oder weniger Auswendig schreiben wollte, musste ich feststellen, dass das Programm zwar gestartet werden kann, die Kopierfunktion jedoch nicht funktioniert.
    Anschliessend habe ich den Quelltext mit dem Quelltext vom ersten Mal verglichen.
    Konnte aber keine Fehler finden.
    Auch die Objektnamen habe ich alle überprüft, auch da wurde ich allerdings nirgends fündig. Nun möchte ich euch bitten ob ihr mir da weiterhelfen könnt.

    using System;
    using System.Collections.Generic;
    using System.ComponentModel;
    using System.Data;
    using System.Drawing;
    using System.Linq;
    using System.Text;
    using System.Windows.Forms;
    
    namespace MouseEventHandler
    {
        public partial class Form1 : Form
        {
            public Form1()
            {
                InitializeComponent();
            }
    
            private void Form1_Load(object sender, EventArgs e)
            {
    
            }
    
            private void btnKopieren_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                txtKopie.Text = txtOriginal.Text;
            }
    
            private void btnBeenden_Click(object sender, EventArgs e)
            {
                Application.Exit();
            }        
        }
    }
    

    Da ich davon ausgehe, dass der Fehler allerdings woanders liegt habe ich die Projektmappe noch hochgeladen: http://www.file-upload.net/download-1828568/fehlerhaftes_Programm.rar.html

    MfG Samuel



  • Hast du den EventHandler für das Click-Event des Buttons gesetzt?

    Ansonsten sehe ich keinen Fehler im Code.



  • hm, in welcher Datei lässt sich das überprüfen?



  • In der FormDesigner.cs

    Sollange du manuell code schreibst und damit nicht den designer zur hilfe nimmst musst du das händisch nachpflegen.



  • Semantik? Du kennst ja nette Fremdwörter.

    Jetzt solltest du nur noch lernen, sie richtig einzusetzen.

    Um es mit Google zu sagen:
    Did you mean Syntax?



  • EOP schrieb:

    Semantik? Du kennst ja nette Fremdwörter.

    Jetzt solltest du nur noch lernen, sie richtig einzusetzen.

    Um es mit Google zu sagen:
    Did you mean Syntax?

    Nein, ich meinte Semantik und nicht Syntax. Denn das Programm konnte ja Fehlerfrei kompiliert werden. Nur tat es hald nicht das, was ich wollte.

    Auszug aus Wikipedia:

    Semantik in der Informatik

    Die Semantik in der Informatik ist ein Anwendungsfall der logischen Semantik. Hier wird für formale Programmiersprachen neben der Syntax eine formale Semantik definiert. Dies findet Anwendung im Bereich der Berechenbarkeitstheorie, der Komplexitätstheorie und insbesondere der Verifikation von Computerprogrammen (Korrektheit).

    MfG Samuel



  • Hallo Doltsche,

    Mit Semantik hat der hier aufgetretene Fehler trotzdem nicht viel zu tun.

    Beim Programmieren beziehen sich Begriffe wie Syntax und Semantik auf die Programmiersprache an sich. Die Syntax beschreibt wie die Sprachelemente geschrieben werden, und die Semantik beschreibt wie deren Beziehungen (z.b. Reihenfolge der Schlüsselwörter bei einer Methodendifinition) zueinander sind.

    In deinem Fall von Semantikfehler zu sprechen macht keinen Sinn. Streng genommen macht das Programm erstmal gar keinen Fehler, da der Programmierer einfach nicht die entsprechende Funktionalität implementiert hat. Weder ist irgendein Fehler im Quelltext, noch macht die Runtime irgendwas falsch - es liegt einfach am Programmierer.

    Wenn man so argumentiert wie du könnte man jedes Programm als semantisch fehlerhaft bezeichnen, da es nicht die Funktinalität bietet die man erwartet. Mit meinem Texteditor kann ich keine Videos aufnehmen - ist er deshalb fehlerhaft?


Anmelden zum Antworten