Kann man unbemerkt die Erde verlassen?



  • Gregor schrieb:

    Für eine Tarnung mit einem entsprechenden Metamaterial bietet sich der runde Querschnitt der Rakete geradezu an. Hier ist ein Bild, dass den entsprechenden Strahlengang bei soetwas illustriert:

    http://www.newscientist.com/blog/technology/uploaded_images/invisibility-cloak-762919.jpg

    😋

    Na ich weiss nicht. Eine Elektromagnetische Welle die einfach mal so um die Kurve "fliegt"?



  • Cpp_Junky schrieb:

    Wenn irgendwo was aufs Meer rausschwimmt muss man auch nicht gleich befürchten, das irgendein Irrer eine Atomwaffe drangeschraubt haben könnte.

    Würde aber zur aktuellen Stimmung passen:

    http://www.nw-news.de/lokale_news/luebbecke/luebbecke/3069713_Nachbarn_halten_Fensterbruch_fuer_Schuesse.html



  • Apollon schrieb:

    Gregor schrieb:

    Für eine Tarnung mit einem entsprechenden Metamaterial bietet sich der runde Querschnitt der Rakete geradezu an. Hier ist ein Bild, dass den entsprechenden Strahlengang bei soetwas illustriert:

    http://www.newscientist.com/blog/technology/uploaded_images/invisibility-cloak-762919.jpg

    😋

    Na ich weiss nicht. Eine Elektromagnetische Welle die einfach mal so um die Kurve "fliegt"?

    Diese Materialien sind real. Hat man in verschiedenen Experimenten nachgewiesen. Der Punkt ist, dass man durch eine Strukturierung von Materialien, diesen Materialien andere Eigenschaften geben kann. Wenn man das dann geschickt macht, dann kann man die EM-Strahlen so, wie es auf dem Bild da zu sehen ist, an Objekten vorbeileiten. Das ist keine Science Fiction. Aber es ist auf bestimmte, kleine Wellenlängenbereiche beschränkt. Bis jetzt.

    EDIT: Hier ist ein Science-Paper, das soetwas mit relativ herkömmlichen Mitteln zweidimensional realisiert:

    http://www.cmth.ph.ic.ac.uk/photonics/Newphotonics/pdf/Sciencev314p977_2006.pdf



  • Die ganze Stealth-Geschichte ist mit Vorsicht zu genießen. Die verwendeten Materialien reduzieren die Reflexionen auf ein Minimum, sie beseitigen sie nicht vollständig. Außerdem gibt es seit geraumer Zeit sog. 3D-Radare, die solche Objekte trotzdem orten können.

    Fakt letztendlich:

    Die "Rakete" muss die nötigen Fluchtgeschwindigkeiten erreichen. Die ~2GW Schubleistung der Saturn V versteckt man nicht einfach in einer kleinen Schuhschachtel, geschweige denn, dass deren Auswirkungen (seismisch, thermisch, optisch) unbemerkt blieben.

    Ich habe z.H. THX-zertifizierte Audio-Aufnahmen des Starts der Saturn V (k.a. welche der Apollo-Missionen) -> man bekommt eine ungefähre Ahnung wie gewaltig das dort beim Start gespratzelt hat -> Gänsehautfaktor. Im Begleitheft ist beschrieben, dass selbst in 2 Meilen Entfernung von der Startrampe durch den enormen Schalldruck noch Mikros kaputtgegangen sind.

    Abseits dieser Auswirkungen gibt es noch folgendes zu bedenken: Sowas kostet ne Menge Resourcen (Geld, Material, Leute). Da sind Industriezweige einer ganzen Nation beteiligt, sowas bleibt def. nicht unbemerkt.

    Siehe auch: http://www.bernd-leitenberger.de/saturn5.shtml und http://www.bernd-leitenberger.de/hercules.shtml

    Das Märchen vom leisen, kleinen, rotierenden, lichtschnellen und dabei rechtwinklig abbiegenden UFO ist und bleibt nun mal ein Märchen.



  • F98 schrieb:

    Fakt letztendlich:
    Die "Rakete" muss die nötigen Fluchtgeschwindigkeiten erreichen. Die ~2GW Schubleistung der Saturn V versteckt man nicht einfach in einer kleinen Schuhschachtel, geschweige denn, dass deren Auswirkungen (seismisch, thermisch, optisch) unbemerkt blieben.

    Deswegen wollte SeppJ doch nachts starten, damit es keiner sieht.

    SpaceShipOne: http://de.wikipedia.org/wiki/SpaceShipOne



  • volkard schrieb:

    F98 schrieb:

    Fakt letztendlich:
    Die "Rakete" muss die nötigen Fluchtgeschwindigkeiten erreichen. Die ~2GW Schubleistung der Saturn V versteckt man nicht einfach in einer kleinen Schuhschachtel, geschweige denn, dass deren Auswirkungen (seismisch, thermisch, optisch) unbemerkt blieben.

    Deswegen wollte SeppJ doch nachts starten, damit es keiner sieht.

    SpaceShipOne: http://de.wikipedia.org/wiki/SpaceShipOne

    Gut, die Frage ist natürlich was "die Erde verlassen" bedeutet: Suizid, Hochhüpfen, Erdorbit, Mond, Mars, Sonnensystem, Anromeda?

    Meine Gedanken fingen da bei ungefähr Erdorbit (Schwerelosigkeit) an.

    SpaceShipOne ist mit seinem "suborbitalen Raumflug bis etwa 100 Kilometer Höhe." im Vergleich zur Saturn V sowas wie Hochhüpfen und könnte, wenn man die angesprochenen modernen Stealth-Möglichkeiten, Tageszeiten, Flugrichtungen usw. nutzt sicherlich unbemerkt vonstatten gehen. Die Frage ist, was will man damit erreichen? Wie Rust am 28. Mai 1987 auf dem roten Platz landen? 😃



  • F98 schrieb:

    ... Die Frage ist, was will man damit erreichen? Wie Rust am 28. Mai 1987 auf dem roten Platz landen? 😃

    Vermutlich geht es um Alimente. Oder jemand will seine Millionen im Steuerparadies Cydonia auf dem Mars vergraben



  • F98 schrieb:

    Gut, die Frage ist natürlich was "die Erde verlassen" bedeutet: Suizid, Hochhüpfen, Erdorbit, Mond, Mars, Sonnensystem, Anromeda?
    Meine Gedanken fingen da bei ungefähr Erdorbit (Schwerelosigkeit) an.
    SpaceShipOne ist mit seinem "suborbitalen Raumflug bis etwa 100 Kilometer Höhe."

    Ja, schon. Aber trotzdem ist eine Menge Bewegung drin, so scheint es. Dinge wie
    http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/0602/005_mond.jsp
    http://www.innovatecalifornia.net/innovationase_material/semester2Materials/Presentation_Milliron_Oct20.pdf
    findet man nicht nur aus religiösen Wissenschaftsuntergrabeseiten. Vielleicht ist die Zeit der Saturnraketen zu Ende.



  • Ich glaube nicht, dass man unbemerkt die Erde verlassen kann. Seit den 50er Jahren arbeiten mehrere Staaten an Raketenfrühwarnsystemen (die nicht nur auf Radar basieren!), es gibt ein Netzwerk an Messstationen für seismische Aktivitäten, Hobbyastronomen finden sogar Werkzeugkisten, die die ISS verliert.

    Außerdem ist ja nicht nur der Start sehr leicht zu entdecken. Allein der Aufbau von Startrampen dürfte nicht gerade unauffällig sein und bei den Technikfreaks auf der ganzen Welt, sind die Fotos von der Rakete im Netz, bevor man nur "unbemerkt" sagen kann.



  • rüdiger schrieb:

    Außerdem ist ja nicht nur der Start sehr leicht zu entdecken. Allein der Aufbau von Startrampen dürfte nicht gerade unauffällig sein...

    Du weisst doch in jedem James Bond Film verlässt der Oberganove mit einer Rakete seine Räuberhöhle, bevor sie in die Luft fliegt. Die Abschußrampe ist meistens in einem Berg oder Unterirdisch untergebracht 😉



  • general bacardi schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Außerdem ist ja nicht nur der Start sehr leicht zu entdecken. Allein der Aufbau von Startrampen dürfte nicht gerade unauffällig sein...

    Du weisst doch in jedem James Bond Film verlässt der Oberganove mit einer Rakete seine Räuberhöhle, bevor sie in die Luft fliegt. Die Abschußrampe ist meistens in einem Berg oder Unterirdisch untergebracht 😉

    (halb)Erloschener Vulkan! 😉



  • Interessant ist die "Statistik" hier weiter unten auf der Seite http://www.federalspace.ru/index.asp?Lang=ENG (Estimation of space activities) Insgesamt 69 Raketenstarts 😮 Daher die ganzen Ozonlöcher 🙂



  • Die hätten vorm Kopieren der Diagramme mal besser die Rechtschreibprüfung abschalten sollen 🙂



  • Cpp_Junky schrieb:

    Die hätten vorm Kopieren der Diagramme mal besser die Rechtschreibprüfung abschalten sollen 🙂

    Das ist halb so schlimm. Interessant ist aber auch noch folgendes: Laut Tabelle haben die Chinesen im Jahr 2008 11 Raketenstarts durchgeführt und dabei 15 Objekte in die Erdumlaufbahn gebracht. Links gibt es ein Balkendiagramm. Nun, man scheint genau zu wissen, wieviele Raketen die Chinesen gestartet haben, aber man weiss nicht, wieviele Gelder die Chinesen in ihre Raumfahrtprogramme investieren. Wenn die Chinesen es geheimhalten, woher weiss man dann so genau von den Raketenstarts 😕


  • Mod

    Weil die Chinesen es stolz allen mitteilen (z.B. eine Pressemitteilung abgeben), wann immer sie was tolles machen (zB. eine Rakete starten), aber trotzdem ihr Budget geheimhalten? Wie fast jede andere Person/Firma/Organisation auf diesem Planeten auch?



  • Cpp_Junky schrieb:

    @ThreadStarter: Hast du ein Raumschiff? Kann ich mitfliegen? Biete 10 Mark und ein Buch über Ufos. Man weiss nie, was einen da oben erwartet!

    Was soll man denn mit 10 Mark im All? 😃

    War jetzt ein paar Jahre in DarkGalaxies und ähnlichem - und hat wer was gemerkt?
    🕶


Anmelden zum Antworten