Einstieg in Haskell
-
Benötigt man in diesen Sprachen auch gar nicht, da man dort ein ganz anderes Programmierparadigma verfolgt. Daher ist das Beispiel für einen Vergleich eher ungeeignet.
Es geht eigentlich nie um Sprachen, sondern um die zu loesenden Probleme. Und dem Problem ist es egal, durch welche Sprache es geloest wird. Programmierparadigma hin oder her, wenn sowas benoetigt wird, dann wirst du es auch in Java implementieren.
@T0bi: Deine Funktion powerset ist mit der Funktion subsequence aus dem Modul List identisch.
-
Und jetzt rat' doch mal wieso sie identisch sind ...
-
T0bi schrieb:
Und jetzt rat' doch mal wieso sie identisch sind ...
Du hast abgeschrieben ... *kopfschuettel*
-
Ich hau dich gleich
Beispiel: Bilde alle möglichen Subsequenzen von ABC.
P( ABC ) = { { }, { A }, { B }, { C }, { AB }, { AC }, { BC }, { ABC } }
Wie du siehst ListOfSubsequences == PowerSet.
Lg Tobi
-
Haskell Rockt! soviel ist mal klar
Aber sei vorsichtig, sonst willste garnicht mehr zurück in die Mainstream sprachen
-
http://book.realworldhaskell.org
realworldhaskell, ein oxymoron
-
book.realworldhaskell.org schrieb:
http://book.realworldhaskell.org
realworldhaskell, ein oxymoron
Nicht ganz:
http://research.microsoft.com/apps/pubs/default.aspx?id=80976
siehe aber auch:
http://research.microsoft.com/en-us/projects/threadscope/und prinzipiell:
http://www.haskell.org/