Visual Studio .NET - Lohnt sichs?



  • Hallo!

    Folgende Situation: Ich stehe eigentlich noch ganz am Anfang, was das Lernen von C und C++ betrifft.
    Bisher "arbeite" ich unter Win98 mit dem VS 6.0, und wollte jetzt langsam mal auf ein "richtiges" Betriebssystem umsteigen, sprich: WinXP, in der Schülerversion ist das gar nicht mal sooo teuer, finde ich.
    Daher die Frage: Lohnt es sich, gleich noch 120 Euro in Visual Studio .Net Professional zu investieren und gleich damit C# zu lernen; oder ist es erstmal sinnvoller, beim guten alten C++ zu bleiben und da die "vertiefenden" Grundlagen zu lernen?
    Ist C# zum Lernen sinnvoll, oder ist ein späterer Umstieg von C++ sinnvoller, d.h. soll ich bei meinem "alten" VC bleiben?

    Grüsse,
    Gnirx



  • Falls du wenig Geld hast, wäre vielleicht auch der Schritt auf Linux in Erwägung zu ziehen. Dann kannst du dort unter KDE/Gnome deine Programme erstellen. Das ist zwar erstmal eine Umstellung, aber was spricht dagegegen? Du kannst alles kostenlos runterladen und sofort anfangen zu programmieren.



  • Original erstellt von KPC:
    Falls du wenig Geld hast, wäre vielleicht auch der Schritt auf Linux in Erwägung zu ziehen. Dann kannst du dort unter KDE/Gnome deine Programme erstellen. Das ist zwar erstmal eine Umstellung, aber was spricht dagegegen? Du kannst alles kostenlos runterladen und sofort anfangen zu programmieren.

    Dagegen spricht, dass ich bisher nur wenig (sprich: keine) Erfahrung mit Linux habe, d.h. dass eine Einarbeitung beträchtliche Zeitreserven fressen würde, mit ungewissem Ausgang ;). Dagegen spricht auch, dass ich mir damit eben die Möglichkeit nehme, später in die Windows-Programmierung "aufzusteigen", wenn ich erstmal eine ordentliche C++-Grundlage habe. Die Programme, die ich bisher in der Konsole schreibe, würden unter Linux auch nicht viel anders aussehen...

    Grüsse,
    Gnirx



  • Hi Gnirx,

    naja, naja,.... Linux bietet Dir jedenfalls ne ganze Menge mehr Möglichkeiten als Windows!
    Und was die Programmierung von Oberflächen angeht, aber auch Konsole, kannst du mit Windows einpacken!
    Auf Konsole nenne ich nur mal die ncurses Bibliothek, für graphische Oberflächen GTK, QT, X, Tcl/Tk, aber auch Java. Ich denke, wenn Du in LinuxProgrammierung fit bist, ist der Umstieg auf Windows kein Problem - eher ein Ab- als ein Aufstieg 😉

    Überleg's Dir! Ein paar wenige gute Bücher und der Linux-Einstieg ist "ganz einfach", ebenso die Linux Programmierung.



  • Ein Umstieg zu Linux kann ich dir nur empfehlen. Aber ich denke, dass ist nicht was du hören willst.

    Damit du ein paar MS Visual C++ 7 Kritiken bekommst, schick ich dich mal in das Visual C++ Forum



  • Ich würde auf jeden Fall bei C++ bleiben, denn ich glaube das sich C# nicht durchsetzen wird. Und in diesem Fall erleichtert dir VS .net nur das arbeiten. Es ist zwar eine Umstellung, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, hat man es in VS .net viel leichter (z.B.: versenkbare Menüs [Class View, Recource View, Output,...], die einzelnen offenen Dateien sind Registerkarten so wie die Seiten in Netscape 7.0 und die MSDN im Programm integriert [nicht mehr die extra HTML-Help]).
    Fazit:
    Wenn du es so einfach wie möglich haben willst und es dir das Geld wert ist, kaufe VS .net, aber mit VS 6.0 kannst du eigentlich genausogut C++ programmieren wie in VS .net.

    mfg
    Fink Christoph

    [ Dieser Beitrag wurde am 30.09.2002 um 21:38 Uhr von Fink Christoph editiert. ]



  • Original erstellt von Fink Christoph:
    **
    Fazit:
    Wenn du es so einfach wie möglich haben willst und es dir das Geld wert ist, kaufe VS .net, aber mit VS 6.0 kannst du eigentlich genausogut C++ programmieren wie in VS .net.
    **

    Ok, auf Komfort kommt es mir im Moment nicht wirklich an, da bin ich noch nicht "weit" genug. Läuft wohl darauf hinaus, dass ich erstmal beim alten bleibe, und dann später mal weiter sehe.

    Danke schonmal,
    Gnirx


Anmelden zum Antworten