Trainer für Spiel programmieren
-
Hallo. Ich wollte anfangen einen Trainer für "Pinball" zu programmieren aber weiß nicht wie ich die Speicheradresse von einem Wert herausfinden kann wie zum Beispiel die Anzahl der verbleibenden Kugeln. Kann mir einer sagen wie ich da vorgehen kann?
Danke euer Andyman
-
ich wüsste etwas ähnliches gerne:
kann ich die arbeit die cheat-engine normalerweise übernimmt auch selber programmieren oder ist das zu aufwändig?
-
Wenn du nur den MemoryScanner selber bauen möchtest, ohne weitere Features, dann ist das nicht das Ding (wenn man kein Anfänger ist), aber CheatEngine kann ja weit mehr.
@Ersteller: Deine Frage sollte auch beantwortet sein.
-
Hier gibts ein Tutorial für GTA.
http://www.spieleprogrammierer.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9544
-
Hallo. Ich wollte anfangen einen Trainer für "Pinball" zu programmieren aber weiß nicht wie ich die Speicheradresse von einem Wert herausfinden kann wie zum Beispiel die Anzahl der verbleibenden Kugeln. Kann mir einer sagen wie ich da vorgehen kann?
Das ist natürlich nicht so einfach, ohne ein wenig zu wissen, wie das Programm funktioniert. Aber es ist einfach, nach einem bestimmten Wert im Speicher eines Prozesses zu suchen. Mit etwas Glück geht das recht schnell.
Weißt du, wie du deinem Betriebssystem anschaffst, daß du den Speicher des Prozesses haben willst?
-
Danke werde mir die Tutorials mal ansehen.
-
Im Endeffekt wirst du dich mit Disassemblern und Assembler auseinander setzen müssen, fang am besten gleich damit an
-
Icematix schrieb:
Im Endeffekt wirst du dich mit Disassemblern und Assembler auseinander setzen müssen, fang am besten gleich damit an
Nein. Für einen einfachen Trainer für Pinball reicht ein wenig suchen und ersetzen.
-
Ich habe nochmal eine Frage. Die Speicheradressen der Werte ändern sich ja nach jedem Neustart des Programmes. Und nach jedem Start die Speicheradresse neu zu scannen dauert ja ewig und verbraucht sehr viel Speicher. Wie sind den die Professionellen Trainer aufgebaut, dass die wissen wo die Adresse schon ist?
-
Hmm. Ich würde mal sagen, dass die auch nicht drum herum kommen die jeweils zu suchen. Vielleicht sind sie mit etweigen Optimierungen ausgestattet und können vielleicht ranges einschränken. Aber grundsätzlich müssten auch die suchen..
-
Andyman schrieb:
Die Speicheradressen der Werte ändern sich ja nach jedem Neustart des Programmes.
Dann steckt ein Zeiger dahinter. Professionelle Trainer lesen die Speicherstelle des Zeigers aus und haben so (indirekt) Zugriff auf die Werte.