Frage zu DBNavigator



  • Hallo Leute,

    ich habe eine gui erstellt. Mit Hilfe des DBNavigator kann ich auch zwischen den Daten innerhalb des DBGrids hin und her schalten. Es handelt sich um eine Access-Datenbank. Wenn ich nun einen neuen Datensatz anlegen möchte, dann klicke ich auf das "+" zeichen, aber wie lautet der exakte befehl, der dann zur db gesendet wird? ich möchte nämlich erreichen, dass nicht nur der Primärschlüssel beim Anlegen eines neuen Datensatzes automatisch erstellt wird, sondern in einem Feld soll auch das aktuelle datum automatisch in den neuen Datensatz eingefügt werden, das will ich aber nicht händisch machen. dieses Datumsfeld ist auch nur eine zusatzinfo und soll dem user auch nicht gezeigt werden.

    1. Wie lautet der exakte befehl beim anlegen eines neues datensatzen, wenn ich den dbnavigator benutze?

    2. läßt sich dieser befehl (bzw insert()-Funktion) in irgendeiner form ändern bzw manuipulieren?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    lg benny



  • Kann man bei Accesstabellen keine Defaultwerte angeben?

    [Edit] eine andere Variante ist die Verwendung der OnAfterInsert-Ereignisses deiner Datenquelle (Query, Table)

    void __fastcall TForm1::ADOQuery1AfterInsert(TDataSet *DataSet)
    {
    ADOQuery1->FieldByName("datum")->AsDateTime = Now();
    }
    

    zeigst du die Spalte im DBGrid eigentlich an?

    wobei in diesem Fall wirklich eher die Defaultbelegung der Spalte sinnvoll ist


Anmelden zum Antworten