C++ und Abhängigkeiten bzw. .exe geht nicht!



  • Hallo,
    ich bin neu hier und habe gleich mal als Anfänger ein paar Fragen da
    ich mit c++, der MSDN, Anleitungen und Online Tutorials gar nicht klar komme.

    Wahrscheinlich war dies für den Anfang zu viel und zu hoch.

    Ich habe eine Win32 (CLR) Anwendung gemacht.
    Einfach eine Form + Button.
    Beim clicken auf den Button soll einfach eine Messagebox erscheinen.
    Zudem habe ich auf der Form Noch ein paar Steuerelemente und Bilder
    eingefügt um mich mit diesen vertraut zu machen.

    Auf jeden Fall hat man mir gesagt dass man eine c++ .exe einfach erstellen braucht und diese dann auf jeden System läuft. Eben nicht so wie bei VB6 usw. wo man sämtliche dateien usw. mitinstallieren, im selben Ordner haben oder ein Setup ausführen muss.

    Nun habe ich es getestet und es geht. Also dann auch die .exe erstellt und einfach auf einen anderen Computer kopiert.

    Was ist? Sie geht nicht!

    Nun zu den Fragen:

    1.) Was muss auf jeden Fremdrechner vorhanden sein damit immer die .exe läuft?
    Also SP oder Runtimes usw.?

    2.) Ich dachte die .exe läuft überall ohne Setup. Ist dem nicht so?

    Danke

    Carsten



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum WinAPI verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Das gab es schon ziemlich oft hier im Forum. Was für eine Fehlermeldung kommt? Fehlt eine DLL oder kann die executable von grund auf nicht gestartet werden? Wenn letzteres zutrifft, musst du deine exe wohl im Release-Modus kompilieren.



  • Hallo Kóyaánasqatsi,

    ja gut es ist schön dass es hier schon oft vorkam aber ich will ja auch
    wissen wie das mit c++ ist? Denn ich kenne Anwendungen die bestehen aus einer Datei und können überall gestartet werden. Eben genau deswegen wollte ich c++ lernen aber wenn ich trotzdem alle .dll mitgeben muss dann kann ich auch bei Delphi oder vb6, vb2008 bleiben.

    Ich verstehe es nicht 😉

    Zwecks .exe. Ja Sie startet schon aber dann kommt eine Fehlermeldung.
    Dann habe ich mal c++ installiert und Sie ging.
    Nun muss ich eben nur wissen welche Dateien immer mitgegeben werden müssen
    und welche nicht.

    Ich habe die Exe aus dem Debug Ordner genommen.

    Danke für Nachsicht und Hilfe



  • 1. stell dein project um, von debug auf release wenn du die exe auf einem fremden rechner starten willst. die debug version ist nur für den entwickler gedacht, da in diese exe dateien mit eingebunden werden die der Überwachung (debug) diehnen.

    2. kannst du dein project (unter eigenschaften/Verwendung von MFC) so konfigurieren das du dll's auf dem fremden rechner brauchst oder auch nicht. dahingehend ändert sich aber die größe deiner exe.
    wenn ich mich jetzt noch richtig entsinne, ist unter eigenschaften/Verwendung von MFC die einstellung
    - MFC in einer Statischen Bibliiothek verwenden das was du willst
    - MFC in einer gemeinsam genutzten Dll verwenden heist du benötigst auf dem fremden rechner eben auch die dll's die du auf deinem verwendest.

    3. wenn du für dein project eine eigene dll schreibst, must du diese auch immer mit ausliefern. es sei den du erstellst die dll als eine statische bibliothek (*.lib) und bindest diese mit in dein project ein.





  • Das Ding ist ein CLR Projekt, d.h. auf dem ausführenden Rechner muss das entsprechende .NET Framework installiert sein.


Log in to reply