Hello World kompiliert mit Visual C++ Express - und dann?



  • pointercrash() schrieb:

    ...aber nicht schlecht finde ich The C Book, ergänzend ist die C Programming Reference ganz OK.

    oder das z.b.
    http://cslibrary.stanford.edu/101/EssentialC.pdf

    pointercrash() schrieb:

    Überleg'Dir aber ernsthaft, ob Du wirklich mit dem VCPPE 2008 weitermachen willst, ist nämlich so ziemlich die schlechteste Wahl, weil Crippleware.

    ganz richtig. alles andere wie z.b. pelles-c, watcom, codeblocks, usw. sollte man dem vc-express vorziehen. die zeiten, in denen sich open-source compiler hinter kommerzieller software verstecken mussten, sind lange vorbei.
    🙂



  • Einen hab' ich noch:
    Die nitty gritty- Reihe des Addison- Wesley- Verlags enttäuscht selten, das C von Klaus Schröder soll dieser Erwartung auch gerecht werden. Gibt's grad in einem z-Shop für 90 Cent plus pp.



  • pointercrash() schrieb:

    Überleg'Dir aber ernsthaft, ob Du wirklich mit dem VCPPE 2008 weitermachen willst, ist nämlich so ziemlich die schlechteste Wahl, weil Crippleware. Da ist so ziemlich jede IDE für den GCC besser ausgestattet. Bei reinem C rate ich zu Pelles C, wenigstens einen Blick solltest Du dem Teil gönnen.

    Was ist denn bei der IDE gecrippelt, im Bezug zur C-Programmierung 😕



  • Was ist denn bei der IDE gecrippelt, im Bezug zur C-Programmierung 😕

    Kurze Suche liefert folgendes:

    http://stackoverflow.com/questions/180573/visual-studio-express-any-good schrieb:

    VS Express can be extended - and has extensions available. There is even a project type for specifically building Express extensions. What this means is that anybody making a VS extension would have to make two packages: One for VS and one for VS express. Nearly everybody just makes the VS extensions - could be a Microsoft licensing issue.

    http://neilbartlett.name/blog/2007/06/07/vs-express-a-sorry-excuse-for-an-ide/ schrieb:

    I think the recent news of Microsoft’s threatened legal action against the author of TestDriven.NET shows exactly what’s wrong with that comparison. Microsoft is suing Jamie Cansdale for allowing Express users to install his extension, and for allegedly reverse-engineering the APIs needed to do this.

    http://www.windows-now.com/blogs/robert/weighing-in-on-the-visual-studio-express-eula-debacle.aspx schrieb:

    Here's a little backstory: TestDriven.NET is an add-in for Visual Studio that enables code testing with a particular set of open source tools. It hooks into Visual Studio to provide the glue by which the various open source components can work together. It's a pretty great tool, especially if you can't afford Microsoft's expensive Visual Studio package that includes unit testing (which is a more expensive SKU then their lowest paid version).

    Und:
    http://www.microsoft.com/germany/visualstudio/products/features.aspx listet die Express-Version nicht einmal in der Vergleichs-Tabelle. 😉



  • im Bezug zur C-Programmierung

    C und Microsoft sind ja ein eigenes Thema: die schreiben zwar ihr Windows in C, finden dann aber, dass ein richtiger "Entwickler" nur C++ verwenden sollte. Man kann über die neueren C-Standards vieles sagen (und nicht nur gutes), aber sie einfach zu ignorieren ist schon frech.



  • crippl0r schrieb:

    Was ist denn bei der IDE gecrippelt, im Bezug zur C-Programmierung 😕

    Ein paar Tools fehlen, die auch unter C möglicherweise von Nutzen wären. Hab' die Pro nur ein paar mins anschauen können, aber die Express schien mir schon zusammengeschrumpft.

    Mit Fokus auf C++ schmerzt die fehlende MFC- Unterstützung schon schwer und mit Fokus auf 'nen C-Compiler kriegt man einen zum trägen Bloatware- Monster mutierten, altbackenen C89- Veteran auf die Platte geklatscht.

    Die 34 MB für PellesC sind da besser investiert - mehr für weniger!



  • Was Standard C/C++ - Kompilierung betrifft, ist mir bei der Visual C++ Express Edition keine Einschränkung bekannt. Bisher ist mir auch noch keine komfortablere und stabilere IDE zwecks Projektverwaltung etc. begegnet.



  • crippl0r schrieb:

    Was Standard C/C++ - Kompilierung betrifft, ist mir bei der Visual C++ Express Edition keine Einschränkung bekannt.

    Na ja, alle hängen sich immer an der fehlenden C99-Unterstützung und der Download-Größe auf... Ich mag das VS aber auch...



  • Wieso werde ich den Verdacht nicht los, dass wir gerade Microsoft darüber belehren, was es falsch macht? Niemals vergessen: Microsoft liest und postet hier auch mit. Aber gezeigt hat es sich noch nie...



  • _matze schrieb:

    Na ja, alle hängen sich immer an der fehlenden C99-Unterstützung und der Download-Größe auf... Ich mag das VS aber auch...

    der debugger ist jedenfalls ziemlich gut. aber als c-programmierer kann man auch vs6 von m$ nehmen, das müllt nicht so die platte zu und ist kein bisschen schlechter als vs2008 oder so.
    🙂



  • Ok, das waren jetzt ein paar zu viele Antworten 😃 . Ab Seite zwei hab ich mich ausgeklinkt ;P. Ich habe jetzt auf Arbeit XCode, was im Vergleich zu Microsoft Visual C++ deutlich intuitiver ist.

    Was für eine Ironie 🙄 . Gestern war ich in meiner Schulbibliothek und da war das Nitty Gritty Buch das einzige C-Buch und ich habs nicht mitgenommen weil es so alt aussah *g*.

    Danke für die Literaturtipps an alle :)!



  • ;fricky schrieb:

    aber als c-programmierer kann man auch vs6 von m$ nehmen, das müllt nicht so die platte zu und ist kein bisschen schlechter als vs2008 oder so.
    🙂

    Die Standard-Schriftart ist schlechter... 😉



  • accessoire schrieb:

    Ich habe jetzt auf Arbeit XCode, was im Vergleich zu Microsoft Visual C++ deutlich intuitiver ist.

    ist das nicht 'ne apple-IDE? läuft die auch auf normalen PCs?

    _matze schrieb:

    Die Standard-Schriftart ist schlechter...

    'fixedsys' kennt der aber auch. *fg*
    🙂



  • aber als c-programmierer kann man auch vs6 von m$ nehmen, das müllt nicht so die platte zu und ist kein bisschen schlechter als vs2008 oder so.

    Das Ding ist aber schon fast zehn Jahre alt. Hat sich der Compiler wirklich nicht weiter entwickelt?

    Ich verwende auch hin und wieder VS6 (weil ich es habe), aber langsam kommt es mir angestaubt vor.



  • ;fricky schrieb:

    accessoire schrieb:

    Ich habe jetzt auf Arbeit XCode, was im Vergleich zu Microsoft Visual C++ deutlich intuitiver ist.

    ist das nicht 'ne apple-IDE? läuft die auch auf normalen PCs?

    _matze schrieb:

    Die Standard-Schriftart ist schlechter...

    'fixedsys' kennt der aber auch. *fg*
    🙂

    Jap, ist ne Apple-IDE. Ich arbeite auf Arbeit mit einem Mac und da kann ich mich frei beschäftigen wenn ich nix zu tun hab :D. XCode finde ich um weiten besser als MV C++. Besonders für Einsteiger ist es viel intuitiver und man kommt sofort zu einem Ergebnis.



  • accessoire schrieb:

    XCode finde ich um weiten besser als MV C++. Besonders für Einsteiger ist es viel intuitiver und man kommt sofort zu einem Ergebnis.

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass beim VS jemand nicht auch sofort erste Erfolge feiert. Man muss nix einrichten, einfach Code eintippen und F5 drücken. Wie soll das noch einfacher gehen? Mir fällt da höchstens eine IDE ein, die per Gedankenübertragung (BrainMouse?) merkt, wann ich mein Projekt erstellen und starten will...



  • _matze schrieb:

    accessoire schrieb:

    XCode finde ich um weiten besser als MV C++. Besonders für Einsteiger ist es viel intuitiver und man kommt sofort zu einem Ergebnis.

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass beim VS jemand nicht auch sofort erste Erfolge feiert. Man muss nix einrichten, einfach Code eintippen und F5 drücken. Wie soll das noch einfacher gehen? Mir fällt da höchstens eine IDE ein, die per Gedankenübertragung (BrainMouse?) merkt, wann ich mein Projekt erstellen und starten will...

    Das beginnt bei der Projekt - und Dateierstellung und geht weiter beim kompilieren bzw. begutachten in der Konsole. Schon allein, da sich die Konsole bei XCode nicht sofort schließt ohne eine Eingabefunktion. Für Einsteiger ist das auf jeden Fall alles sehr viel verständlicher in XCode. Vor allem ist es nicht so unübersichtlich wie VS.



  • Vor allem ist es nicht so unübersichtlich wie VS.

    Mir war am Anfang jede IDE zu unübersichtlich. Irgendwann hat mir mein Vater verraten, dass ich nur cc file.c sagen muss, damit ich eine Datei a.out bekomme. Das habe ich am übersichtlichsten gefunden. 🙄



  • µngbd schrieb:

    Vor allem ist es nicht so unübersichtlich wie VS.

    Mir war am Anfang jede IDE zu unübersichtlich.

    ich finde IDEs sind immer eine grosse erleichterung. weiss garnicht, wie man ohne IDE überhaupt programme schreiben kann, die aus mehr als 2 quelltext-deteien bestehen.
    🙂


Anmelden zum Antworten