Mehrere Steckdosen für ein Gerät



  • Hi!

    Ich würde meinen Router an zwei Steckdosen anschließen:
    An der ersten Steckdose sollte ein Schalter (vorhanden) zwischengesteckt sein, den ich manuell einschalte um meinen ganzen Desktop (Rechner, Monitor, ...) "einzuschalten".
    An der zweiten Steckdose sollte ein "Funk-Schalter" (vorhanden) zwischengesteckt sein, den ich mit einer entsprechenden Fernbedienung einschalten kann, wenn ich nur mit dem Laptop surfen will.

    D. h.:
    Rechner an -> Router an
    Laptop an -> Router an
    Eins von beiden wieder aus -> Router immernoch an
    Beide aus -> Router aus

    Kennt ihr irgend ein Teil um so die beiden Steckdosen miteinander zu "vernetzen"? Hab bei Google nix brauchbares gefunden.



  • master-slave-steckdosenleiste!!!
    ich habe mir schonmal gedanken gemacht, wie man damit die üblichen gatter baut.

    du brauchst nur eine. der slave ist der router. die masters hängen an der einzigen masterdose, die trickreicherweise durch eine dreifachsteckdosenleiste gesplittet wird, eine dose für den desktop, eine für die funk-steckdosenleite, an der eine 8Watt-Schreibtischlampe hängt.



  • volkard schrieb:

    an der eine 8Watt-Schreibtischlampe hängt.

    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber ich wollte halt keinen zusätzlichen Verbraucher.



  • devkid schrieb:

    volkard schrieb:

    an der eine 8Watt-Schreibtischlampe hängt.

    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber ich wollte halt keinen zusätzlichen Verbraucher.

    Ok, aber 8W bei 24/7 kosten nur ca 8-16€ pro Jahr (gute Faustregel, 1W=1-2€). Und sparst ja auch Heizkosten. Da würde ich mir keine Gedanken machen und trotz der Verspieltheit keine eigene Schaltuzng basteln.

    edit: oh, du willst den strom für den router einsparen. ja, dann ist mein vorschlag nix. je nach router kann es das gescheiteste sein, ihn durchlaufen zu lassen und das netzteil dorch ein gescheites auszuauschen. manchmal macht das billigstnetzteil viel mehr wärme als der dazugehörige router.



  • volkard schrieb:

    Ok, aber 8W bei 24/7 kosten nur ca 8-16€ pro Jahr (gute Faustregel, 1W=1-2€).

    Es geht ums Prinzip. :p

    volkard schrieb:

    Da würde ich mir keine Gedanken machen und trotz der Verspieltheit keine eigene Schaltuzng basteln.

    Deshalb die Frage, ob es bereits eine Lösung in Form einer Steckdosenleiste o. ä. gibt.



  • Das Billigste wird wohl sein an eine Steckdose 2 Kabel mit jeweils einen Stecker anzuschließen. Nachteil hierbei ist aber dass die beiden Stecker richtig rum in die beiden Steckdosen eingesteckt werden müssen - sonst gibt es einen Kurzschluss. Diese Konstruktion sollte dann alles an eine Mehrfachsteckdose. Die einzelnen Stecker sollte man dann auch so befestigen dass diese nicht einfach mal fürs Staubsaugen rausgezogen werden können (mit Kabelbinder befestigen).

    Dann wäre noch eine Möglichkeit mit 2 parallelgeschalten Relais - da ist der Aufwand schon höher. Oder ein Relais was einen Öffner und einen Schließer hat, damit das Netzteil immer nur von einer Stromkreis strom bekommt. Vielleicht bekommt man ja irgendwo einen 230V-Schütz mit Öffner und Schließer. Dann bräuchte man noch 2 alte Verlängerungskabel die man zerschneiden kann (oder man kauft Stecker, Buchse und Kabel).

    Oder 2 Netzteile an den Router anschließen (parallelgeschaltet über jeweils eine Diode).


  • Mod

    Oliver schrieb:

    Dann wäre noch eine Möglichkeit mit 2 parallelgeschalten Relais - da ist der Aufwand schon höher. Oder ein Relais was einen Öffner und einen Schließer hat, damit das Netzteil immer nur von einer Stromkreis strom bekommt. Vielleicht bekommt man ja irgendwo einen 230V-Schütz mit Öffner und Schließer. Dann bräuchte man noch 2 alte Verlängerungskabel die man zerschneiden kann (oder man kauft Stecker, Buchse und Kabel).

    Oder 2 Netzteile an den Router anschließen (parallelgeschaltet über jeweils eine Diode).

    ⚠ ⚠ ⚠ ⚠

    Darf ich dazu anmerken, daß niemand ohne Kenntnisse in Etechnik sowas machen sollte???

    Nicht nur daß die Gefahr besteht, daß Ihr Euch selbst röstet, wenn so eine Bastelei mal von jemand anderem benutzt wird (z.B. ein Besucher), könntet Ihr auch andere rösten, oder die Wohnung in Brand stecken.

    ⚠ ⚠ ⚠ ⚠



  • Da kann ich Marc++us nur zustimmen! 🙄
    Optimal unter Einbindung von Fachpersonal, zumindest unter Beachtung von VDE-Regeln.



  • Hört sich nach http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung an, aber keine Ahnung obs sowas auch per Funk gibt.



  • MrBurns schrieb:

    aber keine Ahnung obs sowas auch per Funk gibt.

    Den Funk-Schalter hab ich ja schon, den würde ich einfach dazwischen schalten.

    Auf Basteln hatte ich eigentlich keine Lust, wenn, dann hätte ich nur auf einen Link zu Amazon o. ä. gehofft. Naja, ist halt Handarbeit (immer manuell anschalten, nicht basteln 😉 ) angesagt.


Anmelden zum Antworten