Vokabelprogramm!!
-
Hi erstmal..
also ich würde gerne ein Programm erstellen,
mit dem ich meine Latein-Vokabeln lernen kann.
Das programm soll folgende sachen können:-neue Vokabeln einspeichern ( Deutsch - Latein )
-Vokabeln herauslöschen/umbenennen
Vokabeln per zufallsgenerator oder reihenfolge abfragenich bin noch nicht so begabt, weder mit C++ noch im alten C, ich würdem ich über ratschläge freuen... aber bitte nur wenn sie ihr auch die zeit habt, mir noch ein wenig quellcode dazuzu geben und ihn zu erläutern..sonst hat das alles keinen lernfaktor für mich..
danke im vorraus!
steffen
-
Ich habe irgendwo feinen Code. Das Prog fragt nicht ganz wahllos, sondern bevorzugt die letzten 6 nicht gewußten Vokabeln in der Annahme, daß man die am besten lernt, die man gerade schon beinahe wieder vergessen hat.
Aber Vorsicht, jetzt folgt Basicdim shared deutsch as string dim shared englisch as string sub umkopieren open "lektion.tmp" for input as #1 open "lektion.txt" for output as #2 dim nummer as integer do line input #1 , deutsch line input #1 , englisch print #2 ,deutsch print #2 ,englisch loop while not eof(1) close #1 close #2 end sub sub speichernWennFalsch open "lektion.tmp" for output as #2 print #2, deutsch print #2, englisch open "lektion.txt" for input as #1 dim nummer as integer nummer=0 do line input #1 , deutsch line input #1 , englisch nummer=nummer+1 if nummer <> 6 then print #2 ,deutsch print #2 ,englisch endif loop while not eof(1) close #1 close #2 umkopieren end sub sub speichernWennRichtig open "lektion.tmp" for output as #2 open "lektion.txt" for input as #1 dim nummer as integer nummer=0 do line input #1 , deutsch line input #1 , englisch nummer=nummer+1 if nummer <> 6 then print #2 ,deutsch print #2 ,englisch endif loop while not eof(1) close #1 print #2, deutsch print #2, englisch close #2 umkopieren end sub sub vokabelAnzeigen open "lektion.txt" for input as #1 dim nummer as integer nummer=0 do line input #1 , deutsch line input #1 , englisch nummer=nummer+1 if nummer = 6 then print deutsch exit do endif loop while not eof(1) close #1 end sub function zeichenEinlesen as string dim ESC as string = chr(27) dim zeichen as string do zeichen=inkey if zeichen=ESC then end endif loop while zeichen="" return zeichen end function sub main dim LINKS as string = chr(255) + "K" dim RECHTS as string = chr(255) + "M" dim HOCH as string = chr(255) + "H" dim RUNTER as string = chr(255) + "P" do print "Frage:" vokabelAnzeigen print "RUNTER zum Weitermachen" dim taste as string do taste=zeicheneinlesen loop while taste <> RUNTER print englisch print "<-Falsch Richtig->" do taste=zeicheneinlesen if taste=LINKS then print "falsch" speichernWennFalsch exit do endif if taste=RECHTS then print "richtig" speichernWennRichtig exit do endif loop loop sleep end sub main
-neue Vokabeln einspeichern ( Deutsch - Latein )
-Vokabeln herauslöschen/umbenennen
-Vokabeln per zufallsgenerator oder reihenfolge abfragenSpeichern und löschen ist gar nicht wichtig, das geht mindestens so fein mit einem externen Editor wie notepad.
Das Abfragen...
Wohl am besten, Du liest bei Programmstart alle Vokabeln (struct Vokabel{string deutsch;string englisch;};) in einen Vector und würfelst immer mit pos=rand()%vokvec.count();.
-
also das funktioniert zwar vllt alles wunderbar..aber verstehen tu ich nur die hälfte von dem was da steht...also wenn du zeit findest kansnt du mir ja genau erklären für was welche sachen gut sind..ich bin noch neu im C..
-
mach doch erstmal ein programm, das eine textdatei öffnet die vokabeln einliest und abfragt.
wenn das läuft, kannst du immer noch erweiterungen einbauen.