Probleme mit dem Hilfesystem von C++ Builder 2010



  • Hallo,

    ich setze ein:

    Embarcadero® C++Builder® 2010
    Update 1 ist installiert
    2010 Help ist installiert

    installiert unter:
    Windows Vista SP2

    Probleme:
    - Wenn ich im Meldungsfenster auf eine Compilerfehlermeldung F1 drücke erscheint: Keine Hilfe für BCC32 gefunden
    - Wenn ich in der Tool-Palette ein Tool anwähle (z.B. TEdit) und dann F1 drücke, dann erscheint die Meldung "Keine Hilfe für TEdit gefunden"
    - Wenn ich im Quelltext Editor den Cursor z.B. auf "TForm" stelle und F1 drücke, kommt nur ein allgemeines Hilfefenster zum Quelltext-Editor

    Kennt einer eine Abhilfe?

    Die separate Hilfe-Installation habe ich durchgeführt.



  • Hallo,
    benutzt Du ein 64-Bit System?

    lg, freakC++



  • Nein 32-Bit Vista



  • Dann musst Du auf die Antwort der Profis warten ;).

    lg, freakC++



  • Hallo,

    habe gestern den C++ Builder unter XP SP2 installiert. Auch bei mir funktioniert die Hilfe nicht. So wie dies oben beschrieben wurde.
    Habe auf dem selben PC den C++ 2009, hier funktioniert die Hilfe ohne Probleme.

    Wäre ebenfalls über eine Hilfestellung dankbar, da die Programmieroberfläche ohne Hilfesystem wenig brauchbar ist.

    Gruss



  • Scheint in der Tat ein Bug zu sein.

    Sowohl unter XP als auch unter Vista kann ich die beschriebenen Fehler reproduzieren. Beim 2009er funktionierts.

    War mir noch gar nicht aufgefallen, da die Hilfe zum 2010er so schlecht ist, habe ich die nicht weiter benutzt. 🤡

    Ich habe meist parallel im Browser das DocWiki offen, da findet man irgendwie mehr.



  • Hi!
    Bei mir tritt der oben beschriebene Fehler auch auf.
    Benutze den C++ Builder 2009.
    Eine Neuinstallation der Software (inkl. Hilfesystem) hat aber auch nichts gebracht.



  • nn schrieb:

    War mir noch gar nicht aufgefallen, da die Hilfe zum 2010er so schlecht ist, habe ich die nicht weiter benutzt. 🤡

    Die Dokumentation zu Delphi und C++Builder 2010 wurde grundsätzlich umorganisiert - sie wird jetzt in einem Wiki verwaltet. Im Grunde ist das eine gute Idee, doch leider ist die gegenwärtige Umsetzung, wie in den Delphi- und C++Builder-Newsgroups des öfteren lamentiert wurde, noch im mittleren Alphastadium. Die Dokumentation von C++Builder 2009 war deutlich besser.

    Von Seiten Embarcaderos heißt es dazu, daß ein kommendes Hilfe-Update Inhalt, Organisation und Funktionalität wieder auf einen akzeptablen Stand bringen solle. Wie weit das zutreffen wird, ist abzuwarten.



  • Hallo,

    nachdem ich nun schon seit einigen Tagen in regem Kontakt mit Embarcadero stehe, um die Hilfe des C++ Builder 2010 brauchbar zu machen, würde mich mal interessieren, ob es überhaupt jemanden gibt, bei dem die Hilfe funktioniert.
    Es treten genau die vom Themenstarter genannten Probleme auf.

    Die Hotline tut so, als ob der Fehler nur bei mir auftritt und sonst alles OK ist.

    Bitte gebt doch mal ein kurzes Statement ab, wenn Ihr Benutzer des 2010er seit.

    Danke!



  • Wie schon gesagt, bei mir ist er auch, sowohl unter XP als auch unter Vista.

    Sehe das aber nicht als Problem, weil die Hilfe eh nix taugt und der BCB nur noch zur Pflege einer Library dient, die auch dort laufen soll.



  • Ich bin seit Tagen mit dem Support bei Codegear in Kontakt. Die Ursache ist noch nicht gefunden.
    Ich werde euch auf dem Laufenden halten.



  • Hallo,

    der Supportler von CodeGear hat mir jetzt geschrieben, dass
    die Deutsche Hilfe derzeit fehlerhaft ist.

    Es wird hier ein Servicepack geben.

    Also muss man hier noch abwarten.





  • Mit dem Help Update 1 ist das Problem bei mir verschwunden.
    (zumindest unter Vista)



  • Was sollen die Leute von CBuilderXXX machen, wenn die Leute von MS laufend die Schnittstelle für eine Hilfe ändern? Es ist einfach ärgerlich! Ich helfe mir gelegentlich mit der Installation einer passenden winhlp32.exe in ein eigenes Verzeichnis und rufe dann die Hilfen unter Tools in der IDE auf. Unter WinVista kriege ich so jedenfalls alles ältere noch zur Verfügung.



  • berniebutt schrieb:

    Was sollen die Leute von CBuilderXXX machen, wenn die Leute von MS laufend die Schnittstelle für eine Hilfe ändern?

    Die letzte Änderung, von der ich weiß, war bei der Einführung von Visual Studio .NET, also gegen 2002. Und C++Builder ist seit Version 2006 auch entsprechend ausgestattet.



  • Hallo,

    leider hat sich mit dem Update das Ganze zwar ein wenig verbessert, aber es fehlen immer noch Inhalte.
    Wenn man z.B. in der Tool-Palette eine TComboBox auswählt und F1 betätigt, so erscheint zwar eine Hilfe, allerdings ist die Seite für die "Member von TComboBox" leer.
    Ähnlich ist es bei TButton und Anderen.

    Ist das bei Euch auch so?

    Gruss TW


Anmelden zum Antworten