Mammuts aus Elefanten-Gen, Neanderthaler aus Homo-Sapiens-Gen?
-
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2009/05/Interview-Schuster?page=2
Kennt sich da jemand aus, in welchem Zeitrahmen das möglich sein wird?
-
Erhard Henkes schrieb:
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2009/05/Interview-Schuster?page=2
Kennt sich da jemand aus, in welchem Zeitrahmen das möglich sein wird?Nicht absehbar, würde ich meinen. Weil das mit dem Klonen selber ja auch dauernd in die Hose geht und die Klone voll kurz leben und so. Es scheint, daß zur ordentlichen Vermehrung verdammt viel Lebendmaterial außer der rohen DNS auch noch weitergegeben wird und weitergegeben werden muß. Immerhin wird eine komplette und funktionierende Zelle übergeben.
Willst Du das Mammut-Programm auf einer existierenden Schaf-Hardware drehen, kommt evtl nix raus.
-
Mit den reinen Genabfolgen kann man wahrscheinlich auch noch nichts anfangen. Es gibt da ja auch noch die Epigenetik.
-
Erhard Henkes schrieb:
Mit den reinen Genabfolgen kann man wahrscheinlich auch noch nichts anfangen. Es gibt da ja auch noch die Epigenetik.
Jup. Das scheint mir nach dem Wikipedia-Artikel sozusagen die Hardware zu sein, auf dem die DNS läuft.
Darüberhinaus gibt es noch den Softwarezustand, das dynamische Leben an sich, der Zusatnd aller globaler Variablen (mindestens biophysikalischer Nenngrößen) dieser Zelle.
-
die Hardware ..., auf dem die DNS läuft
Interessanter Denkansatz
-
Erhard Henkes schrieb:
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2009/05/Interview-Schuster?page=2
Kennt sich da jemand aus, in welchem Zeitrahmen das möglich sein wird?
AFAIK gabs da mal was auf Spiegel zu. Ist jedenfalls relativ kompliziert, und wir sind noch weit davon weg, es so gut zu können das ein Mammut dabei rauskommen könnte.
Geschweige denn von ganzen Herden.Und vom Neandertaler gibts noch schlechteres Genmaterial als vom Mammut.
Es ist wahrscheinlicher das eine weitere Menschenart noch irgendwo in einem abgelegen Tal/Insel in dieser Welt haust. Siehe Floris.phlox
-
Ich war über den unkritischen Artikel in der "Zeit" schon etwas erstaunt.
-
Stephan Schuster schrieb:
Zum einen geht von Mammuts keine Gefahr aus, das sind gut kontrollierbare Tiere.
Woher will der Mann das wissen?
Sollte man sich nicht erst einmal an Tieren versuchen, die aus unserer Epoche kommen? Zum Beispiel den Beutelwolf?
Da sind die Chancen doch etwas hoeher oder irre ich mich?
-
Ivo schrieb:
Stephan Schuster schrieb:
Zum einen geht von Mammuts keine Gefahr aus, das sind gut kontrollierbare Tiere.
Woher will der Mann das wissen?
Sollte man sich nicht erst einmal an Tieren versuchen, die aus unserer Epoche kommen? Zum Beispiel den Beutelwolf?
Da sind die Chancen doch etwas hoeher oder irre ich mich?Falls man das mit Beutelwölfen macht, kommt man aber nicht in die Medien. Von daher wird man nicht erfahren, wenn jemand sowas macht.
-
..
-
Erhard Henkes schrieb:
Kennt sich da jemand aus, in welchem Zeitrahmen das möglich sein wird?
Gentechnisch ist dies schon lange möglich. Genauso wie das Klonen von Menschen.
Du könntest die Genome eines Neanderthalers wie in Jurassic Park einfach mit den des Homo Sapiens abgleichen. Durch das Humangenomprojekt wissen wir genau welche Gene beim Menschen betroffen sind und könnten dann ohne Skrupel Feldversuche starten und schauen ob das "Subjekt" lebensfähig ist. Das Rüstzeug ist da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Populationsgenetik
http://de.wikipedia.org/wiki/HumangenomprojektObwohl dürfte unwahrscheinlich sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neandertaler
-
..
-
Erhard Henkes schrieb:
Wenn man das so liest, kann man sich wirklich gut vorstellen, dass das erfolgreiche Klonen von Lebewesen in den nächsten Jahrzehnten seinen Durchbruch erzielen könnte, genau wie die Erzeugung autonomer mobiler Roboter. Man darf gespannt sein.
Echt?
Wenn dann der alte Kaiser vor uns steht, können wir aufatmen.
Ehrlich gesagt, wäre ich da nicht so scharf drauf, das zu erleben. Was da am Werkeln ist, sind kleine Frankensteins.
Heute klont man das Mammut, morgen massenhaft hirnlose und pillenfressende Kampfmaschinen, eh, Roboter...Und wohin Forschungsdrang führen kann, hat die Geschichte gezeigt.
Und:
Wem bringt denn Klonen etwas?
Warum brauchen wir das ausgestorbene Mammut, wenn derzeit hunderte Arten von Lebewesen vom Aussterben bedroht sind.
Ob sich da in 1000 Jahren der Mensch fragt, ob er diesmal schuld hat ?
-
In 1000 Jahren ist noch keine Rasse so weit, dass sie die ausgestorbene Spezies Mensch klonen könnte.
-
Erhard Henkes schrieb:
Wenn man das so liest, kann man sich wirklich gut vorstellen, dass das erfolgreiche Klonen von Lebewesen in den nächsten Jahrzehnten seinen Durchbruch erzielen könnte, genau wie die Erzeugung autonomer mobiler Roboter. Man darf gespannt sein.
Bitsy schrieb:
In 1000 Jahren ist noch keine Rasse so weit, dass sie die ausgestorbene Spezies Mensch klonen könnte.
Gute Antwort!
Deshalb arbeite ich daran meinen Geist rasenmähermann-mäßig ins Netz zu speisen. Wenn mir dann der Download in einem "Nobelpreisträger && Olympiasieger && Sexiest-man-of-Year" Klon versagt bleibt, nehme ich halt Modell "Data". (s. => Ghost of the shell!)Ich glaube, dass bereits Klone (
) auf der Welt rumlaufen, ohne zu wissen dass sie welche sind. - Made by Dr. Franky. - Vorsicht! Bissiges Findelkind. :D:
http://www.youtube.com/watch?v=VREBdqyYMIU&feature=related
-
Da werden also Zellkerne ausgetauscht und dann geguckt was passiert. Wenn die Zelle das "überlebt", dann freuen sich alle. Wenn nicht, dann eben nicht. Bemerkenswert fortgeschritten kann die Forschung nicht sein.
-
+gjm+ schrieb:
Da werden also Zellkerne ausgetauscht und dann geguckt was passiert. Wenn die Zelle das "überlebt", dann freuen sich alle. Wenn nicht, dann eben nicht.
Bemerkenswert fortgeschritten kann die Forschung nicht sein.Das ist genau DAS, was DIE uns weismachen wollen!!!!
Wem bringt denn Klonen etwas?
(günstige) Organspender, Umgehung von erblichen Gendefekten, Impfstoffherstellung, etc vielleicht?!?
Wer weiss vorher denn schon, wozu etwas gut sein wird?Warum brauchen wir das ausgestorbene Mammut, wenn derzeit hunderte Arten von Lebewesen vom Aussterben bedroht sind.
Als Nachweis, das es _machbar_ ist. Stell dir vor, du kannst heute alle Wale töten und weisst, das du die Population innerhalb von 50 Jahren wieder auf den heutigen Stand zurück bringen könntest...
Würden wir dann mit tierischen Ressourcen genau so umgehen, wie bisher?
Klingt für mich irgendwie nach einer abgespeckten Form des "Terraforming"... *grusel*Ob sich da in 1000 Jahren der Mensch fragt, ob er diesmal schuld hat ?
wo dran schuld?
-
Lupo4u2 schrieb:
Das ist genau DAS, was DIE uns weismachen wollen!!!!
"DIE" wollen allerhöchstens ihren Forschungsetat rechtfertigen.
-
+gjm+ schrieb:
Lupo4u2 schrieb:
Das ist genau DAS, was DIE uns weismachen wollen!!!!
"DIE" wollen allerhöchstens ihren Forschungsetat rechtfertigen.
DIE sind harmlos.
SIE sind viel schlimmer. SIE haben einen Plan und SIE kontrollieren unsere Alpha-Gehirnwellen mit Satelliten aus dem Weltall.Ich teile trotzdem die Einschätzung das wir uns in dem Forschungsbereich Klonen noch bei einem relativ planlosen "trial and error"-Prozess befinden.
-
SIE kontrollieren unsere Alpha-Gehirnwellen mit Satelliten aus dem Weltall
Wie meinen?
Wäre leicht messbar.
-
Erhard Henkes schrieb:
SIE kontrollieren unsere Alpha-Gehirnwellen mit Satelliten aus dem Weltall
Wie meinen?
Wäre leicht messbar.
Ist bei Deinen Borg-Implantat eigentlich noch Garantie darauf? ...