Neue Festplatte mit 236 Betriebsstunden?
-
Ich hab auf meiner neuen Festplatte grad das erste mal einen SMART-Check gemacht und dort steht jetzt was von "Power On Hours Count" mit dem Wert 236. Ist natürlich ein absolut wahnwitziger Wert, vorallem da der "Power Cycle Count" auf 4 steht. Was ist da also falsch gelaufen, warum dieser merkwürdige Wert?
-
Du kannst a) darauf hereingefallen sein, dass du eine bereits gebrauchte Festplatte als neu verkauft bekommen hast (war bei Heise vor kurzem Mal als Newsticker-Beitrag) oder b) eine Platte bekommen haben die ausgiebig getestet worden ist.
Bzw. natürlich c) eine, bei der der Wert falsch gesetzt ist...
MfG SideWinder
-
Von a) habe ich auch gehört, Seagate soll das gemacht haben. Allerdings widerspricht der Theorie die PowerCycle-Zahl, denn wäre es eine gebrauchte, wäre sie bestimmt nicht einmal für zwei Wochen betrieben worden.
-
S.M.A.R.T. schrieb:
[…]denn wäre es eine gebrauchte, wäre sie bestimmt nicht einmal für zwei Wochen betrieben worden.
Hmm… Liegt der Denkfehler auf meiner, oder auf Deiner Seite?
236/4/24 2.45833333333333333333
Im Schnitt wäre die Platte also 2.5 Tage gelaufen, das kommt mir nicht so unrealistisch vor. Einmal zwei Wochen wären ja schon 14*24=336 Stunden, nicht nur 236. Was aber auch den Power Cycle Count nicht so gut erklären würde.
-
Kein Denkfehler, aber ich habe 3 der PowerCycles verursacht. Erster Start war ein Hotplug-Versuch, hab aber zu spät daran gedacht, dass der ganze Controller im RAID-Modus arbeitet, weshalb sich das System aufgehangen hat (glaube zumindest, dass das der Grund war). Dort lief die Platte also nur wenige Sekunden.
Dann an einen anderen PC angeschlossen und diesen nach wenigen Minuten einmal rebootet, weil ich beim ersten Boot zwar das Stromkabel angesteckt, das SATA-Kabel aber vergessen hatte.
Ja, ich bin ein Amateur!
Ansonsten sind es jetzt atm 240h und somit 10 Tage Betrieb. Die von mir genannten zwei Wochen waren falsch, hab in meinen Taschenrechner 326 statt 236 getippt, wie ich gerade sehe.