Der nähste Stern / Der nächste Stern
-
Ach, man sagt in Bayern "halber fünf"? Wusste ich nicht. Wo ich herkomme, sagt man "viertel fünf", "halb fünf" und "dreiviertel fünf". Aus meiner Sicht ist es (war es) also für die Frage, was "dreiviertel fünf" bedeutet, vollkommen unerheblich, was "halber fünf" sein soll.
-
volkard schrieb:
Entsprchend ist bei "dreivertel fünf" die Fünf bereits zu 75% erreicht.
Was wiederum gleichbedeutend mit "viertel vor fünf" ist.
-
Hört mir bloß auf mit dieser Dreiviertel Fünf Kacke... Für einen Rheinländer ist das keine Zeitangabe, sondern bestenfalls 3,75.
Ich habs auf die harte Tour rausfinden müssen, als ich zu einem Termin eine Stunde zu spät war. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen dass Dreiviertel Acht 7:45 Uhr heißen soll und nicht 8:45 Uhr...
-
Hallo
Ist mir absolut unklar, wie man "Viertel Fünf" als 4:15, "Halb Fünf" als 4:30, aber "Dreiviertel Fünf" als 5:45 verstehen kann. Das ist doch unlogisch.
chrische
-
Joe_M. schrieb:
Hört mir bloß auf mit dieser Dreiviertel Fünf Kacke... Für einen Rheinländer ist das keine Zeitangabe, sondern bestenfalls 3,75.
Ich habs auf die harte Tour rausfinden müssen, als ich zu einem Termin eine Stunde zu spät war. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen dass Dreiviertel Acht 7:45 Uhr heißen soll und nicht 8:45 Uhr...
Das ist doch ein Grundschuldefizit.
Und es erinnert mich an die Geschichte mit der darmstädter Bäckereifachverkäuferinsauszubildenden: Ich gehe zur Backfabrikaußenverkaufsstelle und bestelle ein Dutzend Brötchen. Sie fragt, wieviele es sein sollen. Ich sage, ein Dutzend. Sie fragt, wieviele genau, ich schaue sie ratlos an. Sie erklärt mir, daß sie schon genau wissen müsse, wieviele sie in die Tüte tun soll, da sei "ein Dutzend" wenig hilfreich. Ich könnte ja eher ein großes oder ein kleines Dutzend meinen. "Dutzend" sei ja nur eine vage Angabe für so einige halt.Aber ich kann eh nicht mit Verkäuferinnen reden. Mein Grundschuldefizit.
Neulich im Burger-King: Ich: "Bitte zwei Double-Cheesburger." Sie: "Einzeln?" Ich: "Zwei Stück!" Sie: "Einzeln?" Ich bin ratlos. Ich: "Nein, am besten zu zweit." Sie: "Einzeln oder als Menu?" Mann, das hätte sie auch gleich sagen können.
Oder im Mc-Donalds: Ich: "Zwei Cheesburger." Sie: "Zum mitnehmen?" Ich: "Weiß ich noch nicht. Geben Sie mir erstmal die Cheesburger in die Hand und ich entscheide mich dann später." Sie wurde sehr inquisitorisch in der weiteren Befragung, und ich wurde immer unentschlossener. Aber sie wollte einfach nicht lockerlassen und verweigerte auch die Herausgabe, solange ich nicht verraten hatte, ob ich sie drinnen oder draußen essen wollte. Ein ganz verwegener Plan bestand darin, langsam rauszuschlendern und den ersten zu zwei Drittel bis drei Viertel schon drinnen zu essen und die anderen vier Drittel bis fünf Viertel dann draußen. Aber ich glaube, das wollte sie gar nicht so genau wissen.
Mit Verkäufern gehts auch manchmal nicht.
Im Kaufhaus, wo der Verkäufer meine Anzugsanfrage aufgreift und mich "wegen meines sportlichen Typs" zu den eher sportlichen Anzügen schleppen will. Wer meine Figur kennt, weiß, das das eine dicke Lüge war. Ich sage ihm, daß er mit dieser Eröffnungslüge jegliches Vertrauen verloren hat und verlasse den Laden.
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Ist mir absolut unklar, wie man "Viertel Fünf" als 4:15, "Halb Fünf" als 4:30, aber "Dreiviertel Fünf" als 5:45 verstehen kann. Das ist doch unlogisch.
chrischeWo bedeutet "Dreiviertel Fünf" = 5:45? Hab ich noch nie gehört... hier sagt man dazu "Viertel vor Sechs" oder "Dreiviertel Fünf" steht für 4:45
@volkard: bezüglich McD hat das mit dem "zum mitnehmen" aber was mit der Umsatzsteuer zu tun:
- zum mitnehmen = "Lieferung" = 7% Ust
- hier essen = "Dienstleistung" = 19% Ust
-
Hallo
Mein Beitrag bezog sich auf den von Joe_M.
Lupo4u2 schrieb:
Wo bedeutet "Dreiviertel Fünf" = 5:45? Hab ich noch nie gehört... hier sagt man dazu "Viertel vor Sechs" oder "Dreiviertel Fünf" steht für 4:45
Du hast dich doch sicher nur verschrieben, oder?
chrische
-
Lupo4u2 schrieb:
@volkard: bezüglich McD hat das mit dem "zum mitnehmen" aber was mit der Umsatzsteuer zu tun:
- zum mitnehmen = "Lieferung" = 7% Ust
- hier essen = "Dienstleistung" = 19% UstJa, inzwischen weiß ich das. Hätte die Maus einfach gesagt, daß sie das zwangsläufig eintippen muß und deswegen die Computerkasse nicht weiterkommt, wäre ja alles klar gewesen. Aber sie wollte von mir eine Auskunft haben, die ich zu geben nicht in der Lage und bald auch nicht mehr bereit war, als sie immer fordernder wurde.
-
volkard schrieb:
Joe_M. schrieb:
Hört mir bloß auf mit dieser Dreiviertel Fünf Kacke... Für einen Rheinländer ist das keine Zeitangabe, sondern bestenfalls 3,75.
Ich habs auf die harte Tour rausfinden müssen, als ich zu einem Termin eine Stunde zu spät war. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen dass Dreiviertel Acht 7:45 Uhr heißen soll und nicht 8:45 Uhr...
Das ist doch ein Grundschuldefizit.
Ist es das? Ich bedaure aufrichtig, in der Grundschule nicht ausreichend über süddeutsche Dialektvariationen bezüglich Zeitangaben unterrichtet worden zu sein.
Aber hier wurde uns beigebracht Viertel VOR Fünf oder Viertel NACH Fünf zu sagen.Dreiviertel Fünf. Lass Dir das doch mal auf der Zunge zergehen. Warum verwendet man einen solchen Firlefanz überhaupt? Das ist ja nicht mal kürzer als Viertel vor Fünf. Dreiviertel Fünf bedeutet also 4:45 Uhr. Wie kommt denn da bitte schön die Fünf ins Spiel?!?
-
Joe_M. schrieb:
Dreiviertel Fünf. Lass Dir das doch mal auf der Zunge zergehen. Warum verwendet man einen solchen Firlefanz überhaupt? Das ist ja nicht mal kürzer als Viertel vor Fünf. Dreiviertel Fünf bedeutet also 4:45 Uhr. Wie kommt denn da bitte schön die Fünf ins Spiel?!?
Na, weil die fünfte Stunde zu dreiviertel erreicht ist. Ich sag ja auch, daß ich den Weg zu dreiviertel geschafft habe mit "dreiviertel des Weges" und bin nicht verpflichtet, "Viertel vor Ziel" zu sagen.
-
Hallo
Joe_M. schrieb:
Dreiviertel Fünf. Lass Dir das doch mal auf der Zunge zergehen. Warum verwendet man einen solchen Firlefanz überhaupt? Das ist ja nicht mal kürzer als Viertel vor Fünf. Dreiviertel Fünf bedeutet also 4:45 Uhr. Wie kommt denn da bitte schön die Fünf ins Spiel?!?
Sagst du "Halb Fünf"? Wenn ja, ist deine ganze Argumenations komplett sinnlos. Übrigens wird nicht nur im Süden, sondern auch im Osten von "DreiViertel" gesprochen. Wer Bruchrechnung auch nur ansatzweise verstanden hat, der sollte das auch verstehen.
chrische
-
volkard schrieb:
Ich sage, ein Dutzend. Sie fragt, wieviele genau[...]Neulich im Burger-King: Ich: "Bitte zwei Double-Cheesburger." Sie: "Einzeln?" [...]Mit Verkäufern gehts auch manchmal nicht.
Das kannst du nicht über einen Kamm scheren. Das eine ist einfach eine Verkäuferin, die nicht weiß, was ein Dutzend ist. Das andere ist eine speziell geschulte Verkäuferin, die von Burger-King eingebleut bekommen hat, was sie an der Kasse zu sagen hat. Quasi ein Roboter. Wenn du da an die Logik appellieren willst, geh zu ihrem Programmierer.
-
@Volkard: unpassendes Beispiel.
@Chrische:
Ja, Halb Fünf ist auch hier gebräuchlich. Halb Fünf bedeutet: Es ist noch eine halbe Stunde bis Fünf Uhr. Nach dieser Logik wäre dann Dreiviertel Fünf 4:15 Uhr (weil es noch 45 Minuten bis 5 Uhr sind...)?!?Und ja, Bruchrechnen habe ich verstanden, aber wie schon gesagt Dreiviertel Fünf wäre 3,75, also Viertel vor Vier, oder was?
-
Hallo
@Joe_M.: Sagst du "Viertel Fünf"? Halb fünf bedeutet, dass die fünfte Stunde zur Hälfte rum ist. Analog dazu Viertel udn Dreiviertel.
chrische
-
Joe_M. schrieb:
Und ja, Bruchrechnen habe ich verstanden, aber wie schon gesagt Dreiviertel Fünf wäre 3,75, also Viertel vor Vier, oder was?
Dreiviertel fünf hat doch gar nichts mit fünf dreiviertel zu tun.
-
chrische5 schrieb:
Hallo
@Joe_M.: Sagst du "Viertel Fünf"? Halb fünf bedeutet, dass die fünfte Stunde zur Hälfte rum ist. Analog dazu Viertel udn Dreiviertel.
chrische
Nein, entweder sagt man hier Viertel vor Fünf, oder Viertel nach Fünf, aber niemals nur Viertel Fünf. Viertel Fünf ist hier im Rheinland einfach keine komplette Zeitangabe.
-
Hallo
Aber die Analogie verstehst du?
chrische
-
volkard schrieb:
Joe_M. schrieb:
Und ja, Bruchrechnen habe ich verstanden, aber wie schon gesagt Dreiviertel Fünf wäre 3,75, also Viertel vor Vier, oder was?
Dreiviertel fünf hat doch gar nichts mit fünf dreiviertel zu tun.
Nein, aber vielleicht mit drei Vierteln von Fünf -> 3,75 -> 4:15 Uhr.
chrische5 schrieb:
Aber die Analogie verstehst du?
Klar, wenn man es erst Mal weiß, ist das kein Problem. Aber damals wusste ich es nicht. Das ist mittlerweile gut und gerne 25 Jahre her und es war mein erster Kontakt nach Süddeutschland. Und da war eben Dreiviertel Acht für mich Acht und Dreiviertel... Ergo war ich ne Stunde zu spät. Ich bin damals nicht mal auf die Idee gekommen, zu fragen. Für mich war das ganz klar.
-
Joe_M. schrieb:
Hört mir bloß auf mit dieser Dreiviertel Fünf Kacke...
Oh ja, diese Zeitangabe ist "Kacke". Klar.
Viertel fünf
Halb fünf
Dreiviertel fünf
Fünfist ja auch viel uneinheitlicher als
Viertel nach vier
Halb fünf
Viertel vor fünf
FünfJoe_M. schrieb:
Für einen Rheinländer ist das keine Zeitangabe, sondern bestenfalls 3,75.
Ich habs auf die harte Tour rausfinden müssen, als ich zu einem Termin eine Stunde zu spät war. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen dass Dreiviertel Acht 7:45 Uhr heißen soll und nicht 8:45 Uhr...
Na, das ist doch Deine eigene Dummheit. Überleg mal: Auch Ihr Rheinländer sagt doch "halb acht". Und was bedeutet das? 7:30. Nach Deiner Logik "Dreiviertel acht wäre für mich bestenfalls 8,75" müßte für Dich "halb acht" auch 8,5, also 8:30 bedeuten. Tut es aber nicht. Bei "halb acht" weißt Du ganz genau, daß es "ein halb von acht" ist. Wenn also "halb acht" bedeutet: "ein halb von acht", und nicht: "acht plus ein halb", ist doch klar, daß "dreiviertel acht" bedeutet: "dreiviertel von acht" und nicht "acht plus dreiviertel".
Das lustige ist ja, daß Ihr die Zeitangabe für 7:30 genauso sagt wie wir: "Halb acht". Daß nun "viertel acht" und "dreiviertel acht" analog zum bereits bekannten "halb acht" 7:15 und 7:45 bedeuten, das könnt Ihr Euch aber nicht merken.P.S.: Ich bin übrigens kein oller Bayer, aber im Osten wird das mit dem dreiviertel auch so gesagt.
-
In Hessen kennt man auch diese Zeitangaben.