Der nähste Stern / Der nächste Stern
-
illuminator schrieb:
Zeiteinheiten sind eh fürn *****.
Schaltjahre? 12 Monate? 28 bis 31 Tage im Monat? 7 Tage die Woche? 24 Stunden am Tag? 60 Minuten und Sekunden?
Das sollten alles Zehnerpotenzen sein.
Quatsch, die 10 ist total unpraktisch. Mit den Basen 60 und 12 kann man viel besser rechnen. Die alten Perser wussten das und haben deshalb ihre Zeitrechnung danach eingerichtet (sofern nicht astronomische Sachzwänge etwas anderes vorgaben). Das ist uns zum Glück erhalten geblieben, jedoch haben sich für das alltägliche Zahlensystem leider die Leute durchgesetzt, die beim Rechnen immer die Finger zählen müssen.
Also meine Forderung: Rückkehr zum 12er System(Nein, ich habe nicht die Ironiertags vergessen, ich bin wirklich dafür. Ich bin mir auch absolut im darüber Klaren, dass unser Zahlensystem sich nicht mehr ändern wird. Und falls doch, dann wird man wohl eher hexadezimal wählen)
-
volkard schrieb:
Den Tag kann man leicht in 10 Stunden zu 100 Minuten zu 100 Sekunden aufteilen.
Aber ein Jahr hat ungefähr 365,2425 Tage. Wie machen?
ps_ Warum nicht gleich die 2 als Basis?Ein Sonnenjahr hat so viel Tage. Man kann sich aber auch am Mond orientieren, oder an anderen Zyklen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalender#Kalendersysteme
Bei Aussagen wie dreiviertel acht frage ich lieber immer nach.
-
NES-Spieler schrieb:
Bei "halb acht" weißt Du ganz genau, daß es "ein halb von acht" ist.
Ach, weiß er? Vielleicht nahm er auch an, dass "ein halb VOR acht" gemeint ist? Kann man ja nicht so genau sagen. Ich habe auch lange gerätselt, was die erwähnten Zeitangaben zu bedeuten haben.
Nur weil Euch etwas von kleinauf klar ist, muss das nicht für andere gelten, die die entsprechende Begrifflichhkeit nunmal nicht aus der Umgangssprache kennen.
-
geographische Verteilung von dreiviertel fünf und viertel vor fünf:
http://www.norddeutschelernendieuhrzulesen.de/geo/Auch: http://www.norddeutschelernendieuhrzulesen.de/uhrlesenlernenerklaerung.php
-
Ich frage mich gerade, wie das an den Schulen im Osten und Süden aussieht. Wie wird das dort gelehrt?
-
"vier", "viertel fünf", "halb fünf", "dreiviertel fünf", "fünf".
Klingt so, als ob jemand der Zeit hinterherrennt.
-
+gjm+ schrieb:
"vier", "viertel fünf", "halb fünf", "dreiviertel fünf", "fünf".
Klingt so, als ob jemand der Zeit hinterherrennt.
So wie der Uhrzeiger?
-
Bashar schrieb:
geographische Verteilung von dreiviertel fünf und viertel vor fünf:
http://www.norddeutschelernendieuhrzulesen.de/geo/Auch: http://www.norddeutschelernendieuhrzulesen.de/uhrlesenlernenerklaerung.php
Bestätigt, dass die dreiviertelfünf-Variante die logischere und bessere Variante ist, danke! Jedenfalls sollte man mit beiden Varianten etwas anzufangen wissen.
-
dust schrieb:
Bestätigt, dass die dreiviertelfünf-Variante die logischere und bessere Variante ist, danke! Jedenfalls sollte man mit beiden Varianten etwas anzufangen wissen.
*Hust*
Abgesehen von der gewagten Verwendung von Statistiken als Beweis für 'logische' und 'besser': Weltweit sieht das ganz anders aus.
-
LordJaxom schrieb:
NES-Spieler schrieb:
Bei "halb acht" weißt Du ganz genau, daß es "ein halb von acht" ist.
Ach, weiß er? Vielleicht nahm er auch an, dass "ein halb VOR acht" gemeint ist?
Sagst Du das jetzt nur, um mir widersprechen zu können? Würde es "halb vor acht" bedeuten, hätte man das ja gesagt, genauso wie man "viertel vor", "zwanzig vor" etc. und "viertel nach", "zwanzig nach" etc. sagt. Da nun bei "halb" nichts gesagt wird, ist davon auszugehen, daß es weder "vor", noch "nach", sondern "ein halb [i]von[i]" bedeutet: "Halb acht" = 1/2 * (8 Uhr).
-
Hiermit sollten all eure Probleme gelöst sein. http://www.hillschmidt.de/gbr/sternenzeit.htm
Und es schließt sich der Kreis bis zum nägschden Stern.
-
NES-Spieler schrieb:
Sagst Du das jetzt nur, um mir widersprechen zu können?
Nein, ich sage das jetzt, weil ich das aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen kann. Ich bin beim besten Willen nicht dumm, und dennoch war das früher für mich nie so offensichtlich wie Du es jetzt gerne darstellen möchtest.
Da nun bei "halb" nichts gesagt wird
...genau da ist der Knackpunkt.
Den Rest habe ich inzwischen verstanden, danke :p