Warum wird C mehr benutzt als C++?
-
volkard schrieb:
;fricky schrieb:
dass fass haben diese 'c++ ist besser trolle' aufgemacht.
Vorher hat jemand BASIC vorgeschlagen und Du bist nicht wie toll drauf losgegangen. Das scheint dafür zu sprechen, daß Du einen speziellen C++-Hass vorträgst. Warum nur?
mit BASIC war bestimmt VB gemeint, oder? das ist, nach C#, die zweite oft benutzte sprache unter .NET, also in diesem thread nicht ganz am thema vorbei. und klar hasse ich C++, weil ich einige male mitbekommen habe, wie leute voll in's C++klo gegriffen haben. siehe dazu weiter oben und auch pointercrash()s erfahrungsbericht.
;fricky schrieb:
Übrigens gibt es dieses lustige C++/CLI, das ist beinahe C++ und hat das ganze .NET drin.
c++/cli finde ich nicht so schlimm. es ist eine von vielen .NET-sprachen und dient wahrscheinlich nur dem zweck, bestehenden C und C++ code unter der .NET plattform zum laufen zu bewegen.
-
volkard schrieb:
onmyshoulder schrieb:
Das ist Alterssturheit bei volkard. Der ist mit C++ verheiratet und findet alle anderen hässlich.
Du verkennst die Lage. Meistens sorgt Alterssturheit dafür, daß Leute, die 10 oder mehr Jahr lang C verwendet hatten, nicht mehr dazulernen wollen und C++ nie eingeführt wird.
Und wieder wird C++ einfach so als logische Nachfolge von C definiert. Vielleicht setzt man C++ auch aus anderen Gründen nicht ein? Vielleicht hat man ernsthafte Schwierigkeiten Gründe für C++ zu finden? Ein bißchen mehr Reflexion könnte manchmal nicht nur C++ nicht schaden...
-
Scheppertreiber schrieb:
Für mich brächte C++ keine Vorteile, ich müßte mich da auch monatelang reinwühlen -
die Zeit habe ich nicht. In der Zeit kann ich besser Geld verdienen als eine Sache
mit ungewissem Ausgang einzugehen.c++ nicht, denn 'c++ considered harmful', aber wenn du nicht gerade mikrocontroller, treiber und ähnliches low-level zeugs programmierst, ist C auch nicht das ultimative mittel der wahl. für dicke PCs gibts weitaus praktischere und sicherere/stabilere sprachen und umgebungen, mit denen du schneller ans ziel kommst, weil erstens die programmiersprachen sehr einfach und logisch aufgebaut sind (ok, ist C ja auch) und zweitens, dir eine unglaubliche fülle an existierenden libraries zur verfügung steht, was du willst, von pdf-erzeugung über eingebettete DBMS bis hin zu benutzerinterfaces, die wahlweise in einem fenster oder einer webseite darstellbar sind, ist alles dabei. also mach uns keine schande und erzähle, dass du dich nicht in was neues einarbeiten willst, denn sonst kommt wieder einer und sülzt rum: 'die doofen c-programmierer sind irgendwo stehengeblieben und wollen nix neues lernen'.
Scheppertreiber schrieb:
Wenn schon OO dann etwas, das weiterentwickelt ist. Der Entwurf ist von 1979 (!),
das als Hype zu bezeichnen ist lächerlich. In 30 (!) Jahren hätte sich das entwickeln
können. So ist das eine Schutthalde die sich in 30 Jahren organsisch entwickelt hat
(so wie der Mock im Abfallkasten. Irgendwann riecht der streng und moddert).vollkommen richtig, c++ ist übelste programmierer-steinzeit. mit c++0x bekommt der faustkeil jetzt 'nen morschen holzgriff verpasst, aber wenn das konzept vorher schon marode war, helfen solche flickschustereien auch nicht viel.
-
;fricky schrieb:
mit BASIC war bestimmt VB gemeint, oder?
Nee, eher Simon's Basic, es sollte ja auf dem 64-er compiliert werden.
-
Simons Basic war echt toll, ich konnte ohne Assembler einiges an Grafikspielereien programmieren. Leider hatte ich nicht das Modul sondern müsste es jedes mal von Kassette laden.
Ich hätte ja auch gerne was in Assembler gemacht aber mein Versuch einen kostenlos zu bekommen schlug fehl, ich habe ihn nach stundenlangen abtippen aus einer Zeitschrift in Hexcode mit Checksumme nicht zu Laufen gebracht und somit musste Assembler noch warten.
Erst auf dem Amiga mit dem Seka-Assembler konnte ich dann beginnen die Customchips für kleine Intros zu missbrauchen
Mensch bin ich alt
-
Hi Fricki,
die PDFs mache ich selbst (dafür gibt es die Doku), als Datenbank gibt es SQLtite
(die einzige externe Lib die ich verwende) und wenn ich größere Datenmengen habe
etwas Selbstgestricktes. Mit gekauftem Fertigkram bin ich regelmäßig auf die Schnauze
geflogen (Ausnahme: Btrieve, mittlerweile aber out weil zu teuer).Die Wiederverwendbarkeit von Code (Hirmgespinst einiger BWLer) gibt es in der Praxis
nicht. Ich kann Teile älterer Programme einbauen und dann modifizieren, aber nicht
wiederverwenden.Wenn ich mal irgendwann an die Grnzen Cs stoßen sollte, werde ich reumütig zu Kreuze
kriechen, Asche auf mein Haupt streuen und nur noch Oettinger trinken *würg*
-
Scheppertreiber schrieb:
die PDFs mache ich selbst (dafür gibt es die Doku)...
klar geht das, stelle ich mir aber sehr aufwendig vor, gerade bei komplexen pdfs. schau dir bei gelegenheit mal das an: http://www.lowagie.com/iText/ (gibts leider nicht für C).
Scheppertreiber schrieb:
, als Datenbank gibt es SQLtite
(die einzige externe Lib die ich verwende) und wenn ich größere Datenmengen habe
etwas Selbstgestricktes.*schluck*, dann gehörste wohl wirklich zu den leuten, wegen denen C-programmierer als 'rad immer wieder neu erfinder' in verruf geraten sind. geh bloss weg! *fg*
Scheppertreiber schrieb:
Die Wiederverwendbarkeit von Code (Hirmgespinst einiger BWLer) gibt es in der Praxis
nicht.das ist garnicht wahr, wiederverwendbarkeit von code ist sogar in C oder assembler möglich und gibts nicht erst seit OOP.
-
das ist garnicht wahr, wiederverwendbarkeit von code ist sogar in C oder assembler möglich und gibts nicht erst seit OOP.
printf wird sehr gerne wiederverwendet
-
Mit "Wiederverwendbarkeit" meine ich blind reinkopieren in der Erwartung
"das tut dann schon". Ok, bei printf() mag das hinhauen. Sind die Sachen etwas
komplexer hast Du immer Anpassungen.
-
Scheppertreiber schrieb:
Mit "Wiederverwendbarkeit" meine ich blind reinkopieren in der Erwartung
"das tut dann schon". Ok, bei printf() mag das hinhauen. Sind die Sachen etwas
komplexer hast Du immer Anpassungen.sicherlich haste anpassungen, sonst gäbs ja kaum was zu tun für programmierer. aber 'printf' ist doch kein schlechtes beispiel, da steckt einiges an code drin.
-
Ja - tut es. Ist aber eigentlich auch nur eine Library-Funktion.
Ich hatte ja eigentlich mal mit abgetippten Hexdumps angefangen und dann
Pascal gebastelt (Unirechner, Turbo Pascal) und dann C kennengelernt. Auf
einmal waren die Sourcecodes übersichtlich (1 Seite Pascal ca 1 Zeile C).
C kann man als Macro-Assembler oder "ich habe die Finger überall drinnen"
verwenden - das ist die Faszination. ++ ist da einfach langweilig - es fehlt die
Herrausforderung
-
Spricht es für C dass der aktivste Thread im Subforum seit Ewigkeiten sich um C++ dreht?
-
Icematix schrieb:
Spricht es für C dass der aktivste Thread im Subforum seit Ewigkeiten sich um C++ dreht?
Ja - man nennt das auch "Missionieren"
-
C kann man als Macro-Assembler oder "ich habe die Finger überall drinnen"
verwenden - das ist die Faszination. ++ ist da einfach langweilig - es fehlt die
HerrausforderungHerausforderung? Sehe ich persoenlich nicht. Zu nah an der gegebenen Architektur, zu beschraenkt, zu gebunden, zu ... Can Programming Be Liberated from the von Neumann Style?.
Letztendlich sind die meisten Gebaeude einer jeden Stadt aus Beton gebaut. Aber waere der Fersehturm in Berlin auch nur denkbar, wenn man immer bei seiner kleinen Maurerkelle geblieben waere? C++ ist ein Schritt weiter weg und meines Erachtens in die richtige Richtung.
-
Scheppertreiber schrieb:
Ja - man nennt das auch "Missionieren"
hihi, erst gestern wieder: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-246589-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-start-is-10.html
(sechstes posting von oben)
hier zeigt unser obermissionar kurzzeitig sein wahres gesicht: religiöses sendungsbewusstsein, das für 10 sektenmitglieder reicht (dann hat er's aber schnell gelöscht).
-
knivil schrieb:
C kann man als Macro-Assembler oder "ich habe die Finger überall drinnen"
verwenden - das ist die Faszination. ++ ist da einfach langweilig - es fehlt die
HerrausforderungHerausforderung? Sehe ich persoenlich nicht. Zu nah an der gegebenen Architektur, zu beschraenkt, zu gebunden, zu ... Can Programming Be Liberated from the von Neumann Style?.
Letztendlich sind die meisten Gebaeude einer jeden Stadt aus Beton gebaut. Aber waere der Fersehturm in Berlin auch nur denkbar, wenn man immer bei seiner kleinen Maurerkelle geblieben waere? C++ ist ein Schritt weiter weg und meines Erachtens in die richtige Richtung.
Mittlerweile betoniert man mit Schalung. Aus der Römerzeit gibt noch einiges in
Beton was die Jahrtausende überdauert hat ... bei C++ bin ich mir da nicht so sicher.
-
Scheppertreiber schrieb:
Aus der Römerzeit gibt noch einiges in
Beton was die Jahrtausende überdauert hatWirklich? Ich dachte immer, dass den ein Franzose für seine Blumentöpfe erfunden hat.
knivil schrieb:
Letztendlich sind die meisten Gebaeude einer jeden Stadt aus Beton gebaut. Aber waere der Fersehturm in Berlin auch nur denkbar, wenn man immer bei seiner kleinen Maurerkelle geblieben waere? C++ ist ein Schritt weiter weg und meines Erachtens in die richtige Richtung.
Na dann erklär mir mal, warum die höchsten Mieten in Häusern ohne Beton erzielt werden.
-
Bleiben wir doch mal bei den unbestreitbaren Vorteilen C++ für die Volkswirtschaft.
* Für jeden Programmierer 4 Arbeitsplätze im Suuport
* 8 BWLer-Arbeitsplätze die Libraries verkaufen
* 1 Psychater um das Debuggen vorzubereiten
* Undertaker für die ResteentsorgungWie kann man nur so blind sein um nicht die Vort ...
***nein, nicht die weiße Jacke, weg hier, haut ab !!!***
-
Wirklich? Ich dachte immer, dass den ein Franzose für seine Blumentöpfe erfunden hat.
Sorry, das war Stahlbeton. Aber Beton ohne Zement "Beton" zu nennen ist lächerlich.
-
Na dann erklär mir mal, warum die höchsten Mieten in Häusern ohne Beton erzielt werden.
Mit dem Fahrrad nach Spanien (nee ich nicht, aber Freunde waren so verrueckt). Billigste Unterkunft ... Wildcampen. Oder was meinst du mit teuer?