Plane Praktikum nach dem Abitur
-
Hi.
Wie im Threadtitel beschrieben, versuche ich mit mit meinem Abitur das ich im Mai haben werde bis zum Studienbeginn im Oktober ein Praktikum in der Softwarebranche zu machen.
Kann ich mir da mit nem madigen Abitur (Denke nicht dass ich über 3,0 (Bayern, also 2,0 in Hessen
) komme, in der 12. Klasse alles an schlechten Noten ausgereizt was ging) und ohne nachweisbarer Ausbildung (In meiner Schule hatten wir den Informatik-Unterricht einer Klosterschule aus dem Mittelalter, nämlich gar keinen) überhaupt Hoffnungen machen irgendwas Interessantes mal anschnuppern zu können?
Ich bin mir bewusst dass es an lokalen Dingen auch abhängt, aber es hat mich prinzipiell interessiert. Privat arbeite ich seit knapp 2 Jahren mit C/C++ und Assembler (letzteres wird wohl leider absolut nicht gefragt sein) und es macht mir echt Spaß, in der Zeit in der ich früher gespielt habe etc bin ich eigentlich nur noch am Coden
Mich interessiert es was ihr denkt (worauf ich mich einstellen werden muss), eine Liste von Firmen die in Frage kommen werde ich suchen.
Grüße
-
Was war denn das für eine Schule? Vielleicht irgendwas technisches?
-
Wenn Dich jemand zu einem Gespraech einlaedt, dann versuche mit bereits programmierten Projekten zu punkten. Meiner Erfahrung nach liest sich kaum jemand die Bewerbung inkl. Zeugnissen von Praktikanten durch. Da wird kurz abgecheckt was der fachlich kann und ggf. eine Gespraech gefuehrt.
-
Ich kann mir nix langweiligeres vorstellen als ein Schülerpraktikum in einem Programmierbüro. Programmieren werden die Dich nicht lassen, dafür haben sie ihre eigenen Leute. Du sitzt also nur zwei Wochen daneben und schaust zu, gegebenenfalls darfst Du den Kaffee holen.
-
So schlechte Erfahrungen gemacht? Ich hab einmal während der Schulzeit und einmal fürs Studium eins gemacht und durfte eigentlich die ganze Zeit was programmieren. Natürlich nicht in großen Projekten, sondern eher ne kleine Lib oder was kleines, was eh gebraucht wurde.
-
Elektronix schrieb:
Ich kann mir nix langweiligeres vorstellen als ein Schülerpraktikum in einem Programmierbüro. Programmieren werden die Dich nicht lassen, dafür haben sie ihre eigenen Leute. Du sitzt also nur zwei Wochen daneben und schaust zu, gegebenenfalls darfst Du den Kaffee holen.
Das habe ich auch völlig anders erlebt.
(Es war kein eigentliches "Programmierbüro", aber dennoch fiel und fällt eine Menge in die Richtung an.)
-
Elektronix schrieb:
Schülerpraktikum in einem Programmierbüro [...] sitzt also nur zwei Wochen daneben und schaust zu
Nicht genau gelesen? Das Praktikum soll von Mai bis Oktober gehen. Und da das nach dem Abi stattfindet ist es auch kein "Schülerpraktikum" mehr. Unter den Voraussetzungen sind schon anspruchsvollere Aufgaben möglich, für die sich kein normaler Angestellter findet, weil die alle in Projekten gebunden sind.
-
Ich empfehle dir, noch eine Alternative zu einem Praktikum zu planen. Momentan gibt es wohl kaum etwas fieseres, als mit deinen Voraussetzungen Arbeit/Praktika suchen zu müssen. Aufgrund der mieserablen Lage am Arbeitsmarkt wirst du nicht nur einen Haufen Konkurrenz für eine offene Stelle vorfinden; die Anforderungen an dich steigen und die Arbeitsbedingungen sind auch nicht gerade top. Ich habe die Inserate bei uns (Region Zürich) gesehen und sie gefallen mir überhaupt nicht. Klar wird mit den Anforderungen oft übertrieben, aber momentan ist es schon so, dass böse Zungen behaupten, dass du selbst mit einem ETH-Abschluss nicht einmal mehr die WCs putzen darfst (Okay, vielleicht ein wenig übertrieben
). Für Einsteiger ohne Erfahrung ist es jedenfalls nicht witzig, glaub mir.
MfG
-
Wenn du für das Praktikum kein Geld haben möchtest, lässt es sich aber meist machen.
-
Hupps, Thread fast vergessen.
Also, es geht mir nicht hauptsächlich darum Geld zu verdienen.
Ich hätte nur gerne etwas praktische Erfahrung bevor ich in mindestens 5 Jahre (fast) reine Theorie eindrifte