Fortschritt bei PCs und anderen technischen Spielereien



  • Ich versteh die Leute auch nicht, die immer das neuste Handy etc. brauchen ... kP was in deren Köpfen abgeht. Bitte erklären, wenn hier so jemand rumschwirrt.



  • Nö, ist Prima. Und 500€ für 150g Handy ist auch von den Ressourcen her viel geiler als 50000€ für 1500000g Auto. Der richtige Weg. Irgendwann können wir ganz aufs Material verzichten und singen uns gegenseitig was vor. Aber hauptsache, es wird viel Umsatz gemacht.



  • wieso soll das schwachsinn sein ?
    kurbelt doch die wirtschaft an wenn viel gekauft wird



  • Das ist kein Schwachfug, das nennt man Fortschritt. Der Markt ist da, wäre das nicht so, würden die Hersteller auch nicht solche Resourcen da hinstecken. Es geht halt (wie immer) ums Geld.

    Wenn jemand meint, dass er immer das allerneueste Handy oder Handheld braucht, hat dass m.E. mehr mit Minderwertigkeitskomplexen zu tun. Manche finden es halt geil, wenn sie immer das neueste Handy besitzen, damit sie ihre Mitmenschen beeindrucken können.
    Mich z.B. könnte so jemand nur dann beeindrucken, wenn derjenige das Teil auch noch selbst gebaut hätte. Was fertiges kaufen kann jeder.



  • XplainPLZ schrieb:

    Ist das nicht marktwirtschaftlicher Schwachfug, die ganzen Ressourcen auf neue Technologien zu verschwenden, die nur ein bisschen besser sind, obwohl die alten noch funktionieren?

    Nein, genau das ist Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage



  • Immer das neuste brauche ich nicht. Aber mit meinem Iphone3Gs und meinem letztens neu gekauften pc hab ich mir einfach mal was gegönnt, dass auch gleichzeitig meine produktivität steigert 🙂



  • XplainPLZ schrieb:

    Ist das nicht marktwirtschaftlicher Schwachfug, die ganzen Ressourcen auf neue Technologien zu verschwenden, die nur ein bisschen besser sind, obwohl die alten noch funktionieren?

    "bischen besser" ist bei solch technischen Geräten der falsche Ausdruck. Ein "bischen besser" ist ein neues Auto, bei dem ein Innovationsschritt die Einführung von belüfteten Sitzen oder so ist. Bei technischen Geräten, deren wichtigste Bestandteile Computerchips sind, beobachtet man Moore's Gesetz, was die Verbesserung betrifft. Alle 2 Jahre verdoppelt sich durch die Fortschritte in der Halbleiterindustrie die Integrationsdichte von Transistoren auf derartigen Chips. Wenn Du die Welt von vor 20 oder von vor 10 Jahren mit der heutigen vergleichst, dann siehst Du, zu was das führt. Computer und ähnliche Geräte durchdringen unser Leben mehr und mehr und werden für immer mehr Dinge genutzt. Sie verändern die Gesellschaft. Und wenn man erkennt, dass der Fortschritt bei diesen technischen Geräten einen derartigen Wandel verursacht, kann man sich ja auch fragen, wie nah man am Wandel sein möchte. Offensichtlich gibt es viele Menschen, die davon begeistert sind und den Wandel an vorderster Stelle miterleben möchten. Ich finde nicht, dass das abwegig ist.



  • Gregor schrieb:

    Innovationsschritt

    ... immer dieses inflationär verwendete Wort.



  • Solange sich das nicht vollkommen gegen die Allgemeinheit kehrt wie Videoüberwachung, Datenklau etc. pp. habe ich nix gegen Fortschritt.

    Ausserdem muss ein bißchen Prollen mit den neuesten Toys ja wohl gestattet sein 😃 .



  • XplainPLZ schrieb:

    ist es nicht merkwürdig

    ja.

    XplainPLZ schrieb:

    Ist das nicht marktwirtschaftlicher Schwachfug

    stimmt auch.

    XplainPLZ schrieb:

    obwohl die alten noch funktionieren? Ich verstehe es nicht. Könnt ihr mir das erklären?

    Ja. Das ist so, weil man ein neues kriegen kann, wenn beim Zweijahresvertrag die zwei Jahre um sind. Egal wie gut das alte noch funktioniert. Das einzige was seltsam ist, ist dass viele Leute nicht merken, dass sie auf Prepaid umsteigen und damit viel Geld sparen könnten.

    Ich persönlich bin nach zwei Jahren ausgestiegen und telefoniere jetzt ganz billig mit meinem noch funktionstüchtigen Siemens S55 *duck*. 🙂


Anmelden zum Antworten