[solved] VS2008: Absturz, auf PocketPC2003, nicht debugbar; nach upgrade von evc



  • Hi Leute!

    Nachdem ich über den Assistenten meine Source von evc in vs2008 konvertiert habe, habe ich alle verweise und daten nach kleineren modifikationen compilieren und linken können.

    Beim Starten der Anwendung (Release-Version) passiert gar nichts (so scheint es jedenfalls).

    Beim Debuggen der Anwendung (Relese-Version) meldet VS2008 mir, dass eine "Zugriffsverletzung" aufgetreten ist.

    Beim Starten der Debug-Anwendung wird das MFC-formular größtenteils angezeigt. Gleichzeitig ertönt ein schnelles andauerndes Piepen. Es ist nur durch einen Reset des PDAs zu beheben.

    Beim Debuggen der Anwendung passiert auch der oben genannte Fehler. VS2008 gibt mir jedoch keinen Fehler aus, sondert sagt mir, es hätte die Verbindung zum Gerät verloren. Ich habe bereits versucht zu debuggen, jedoch passiert der Fehler immer an anderer Stelle im Quellcode, ich schätze dies hängt mit den verschiedenen Threas bei MFC zusammen.

    Hat einer von euch ne Idee, wie ich dieses Problem identifizieren oder sogar beheben kann?

    Gruß

    HoloDoc

    EDIT: Also ich hab durch Exceptionhandling herausgefunden, dass die Speicherverletzung bei objcore.cpp (Teil der MFC) Zeile 194 auftritt:

    #ifdef _AFXDLL
    		if (pClassThis->m_pfnGetBaseClass == NULL)
    			break;
    		pClassThis = (*pClassThis->m_pfnGetBaseClass)();
    #else
    		pClassThis = pClassThis->m_pBaseClass; //<---------HIER!!!!
    #endif
    

    komischerweise hab ich aber _AFXDLL definiert, eigentlich dürfte der gar nicht in den Bereich kommen, oder?



  • Hi!
    Hatte gestern ein sehr ähnliches Problem nach dem Umstieg von Visual Studio 2005 auf 2008.
    Die Release-Version startete zwar, aber ohne die Plug-Ins.
    Beim Debuggen bekam ich ebenfalls einen Fehler (0xc0150002 *.dll failed to probe).
    Habe dann herausgefunden, dass die eingebundenen Libraries noch auf die alten VC8 Libraries weitergelinkt haben.
    Nachdem ich alle *.dll Dateien aus meinem Debug- und Release-Ordner gelöscht hatte und wirklich alles neu verlinkt wurde, funktionierte alles wieder einwandfrei.

    Hoffe ich konnte dir damit helfen!
    Gruß



  • danke dir für die Antwort!

    Bei mir lag es aber an was anderem: Ich hatte eine Libary (welche genau kann ich nicht mehr sagen, irgendwas mit uafx.... oder so) ignoriert und als Zusätzliche Abhängigkeit definiert.

    Scheinbar ist die Reihenfolge der zu ladenen Libaries wichtig.

    Desweiteren ist es wichtig dass bei allen Anwendungen die gleiche Laufzeitbibliothek eingestellt ist (MD/MT/MDd/MTd)

    Vielleicht hilft das ja noch jemandem...

    Holodoc


Anmelden zum Antworten