Gui unter Linux



  • Hallo Leute.

    Ich weiß das man ein portables GUI Toolkit benutzen sollte was ich auch tuhe, jedoch erwähne ich das nur da ich mir sicher bin das dieses sonst kommen würde :D.

    Zu meiner Frage...

    Was ist der (gibt es für) unterschied(e) wenn ich direkt auf X11 oder Gnome programmiere?

    Ich tendiere auch zu GTKmm da es auch gut OOP C++ ist und Gnome unter Linux also schnittstelle verwendet hab ich aufjedenfall gehört. Bitte um Korrektur falls nötig 😃 .

    Mfg Wikinger75!



  • erm...
    X11 ist das zugrunde liegende Grafiksystem unter Linux. Gnome verwendet ja schon ein eigenes GUI-Toolkit (was du ja wohl nicht willst), nämlich gtk+ (Gimp Toolkit), mit einigen Zusatzlibs. GTK läuft auch unter Windows (wie gut kann ich leider nicht sagen).
    GTKmm ist jetzt ein C++-Wrapper um die in C geschriebene libgtk+.
    Und schon bist du voll in der Toolkitfrage, die du nicht wolltest...
    Und ob du direkt mit X11 deine Anwendung schreiben willst, solltest du dir gut überlegen. Schau dir einfach mal an was die X11-Komponente von Qt4 so alles treibt.



  • X11 hat keine Widgets. Sprich: Es gibt nicht einfach eine Button-Klasse, die du nur irgend wo platzieren musst und die dann alles macht. Das musst du dir alles selbst basteln. Das zeichnen, das Eventhandeln etc. Dann noch die zahlreichen X11-Komponenten unterstützen und Legacy-Probleme lösen etc.

    schau dir einfach den Quellcode von GTK+ an.


Anmelden zum Antworten