Coding Styles Horror
-
volkard schrieb:
Jetzt weiß ich endlich, warum Du die Objektorientierung nicht begreifst.
...und wirst mir bestimmt gleich wieder scott meyer's 'effective c++' nahelegen. *fg*
-
;fricky schrieb:
volkard schrieb:
Jetzt weiß ich endlich, warum Du die Objektorientierung nicht begreifst.
...und wirst mir bestimmt gleich wieder scott meyer's 'effective c++' nahelegen. *fg*
Nein. Dir fehlen dann vermutlich doch die nötigsten Grundlagen. Vielleicht solltest Du zunächst ein paar Jahrzehnte mit Logo und dann QBasic üben.
-
volkard schrieb:
Vielleicht solltest Du zunächst ein paar Jahrzehnte mit Logo und dann QBasic üben.
logo finde ich irgendwie toll. ich hatte mal'n atari-st, da war das drauf.
-
Verdammt, geht endlich schlafen ihr nerdigen Streithammel, es ist spät.
Echt jeder Thread wird hijacked.
-
die beiden sind eine echte bereicherung für dieses forum ohne die hätten wir wohl nur halb soviel spass.
-
volkard schrieb:
char inttochar(int u) { return u["0123456789"]; }
Kann mir wer erklaeren wieso diese Methode funktioniert? Einen Integer mit einem char* indizieren?
-
Blue-Tiger schrieb:
volkard schrieb:
char inttochar(int u) { return u["0123456789"]; }
Kann mir wer erklaeren wieso diese Methode funktioniert? Einen Integer mit einem char* indizieren?
weil a[b] definiert ist als *(a+b)
also b[a] definiert als *(b+a)
und a+b==b+a
-
*patsch* klar!
Thx
-
bin grade sprachlos
# for(int i=0; i < 9; i++) { # int valor = 0; # if(i == 0) { # valor = 1; # } else if(i == 1) { # valor = 2; # } else if(i == 2) { # valor = 4; # } else if(i == 3) { # valor = 8; # } else if(i == 4) { # valor = 16; # } else if(i == 5) { # valor = 32; # } else if(i == 6) { # valor = 64; # } else if(i == 7) { # valor = 128; # } else if(i == 8) { # valor = 255; # } # p.write(valor); # try { # Thread.sleep(500); # } catch (Exception e) {} # }
-
zu coding styles horror sag ich nur c++0x