Visual C++ 2008 - Anfänger



  • moin, 😃

    ich hab mir seit kurtzem Visual C++ 2008 runtergeladen.
    etwas erfahrung hab ich mit programmieren, mit pascal hab ich ma einige jahre programmiert und nu wollte ich zu C++ umsteigen.
    hab mir auch schon einige tut´s angeguckt. 🙂

    so aber ich weis leider nicht genau wo ich anfangen sollte. 😕
    ➡ Ich wollte mich aufs Spieleprogrammierung spezialisieren.

    könntet ihr mir vllt. helfen wo ich anfangen sollte ?
    wenn ich es einigermaßen gut kann, währe ich auch bereit einige Aufgaben die ihr mir aufgibt zu erledigen ( damit mein Fortschritt effektiver ist ) 😃



  • Zuerst ein paar C++ Grundlagen, also die cpp Struktur "erforschen".
    folgende Reihenfolge bietet sich an:
    Ein paar Konsolen Appis.
    dann ein paar winapis
    und dann könnte man das schwierige Spiele programmieren angehen.

    Was hast du denn in pascal schon so schönes gemacht ?

    Da ich auch vor einem Jahr angefangen habe weiß ich was für ein Aufwand dahintersteckt, zu lernen. 2D Games ... hab ich erst eins gemacht
    3D... war mit bisher zu schwer...

    ABER: Tipp wenn du soweit bist und 3D Spiele schreiben willst, dann bietet sich Dark gdk an (heißt glaub ich so ähnlich) damit kannst du einfach und komfortabel ein Spiel kreiren



  • hey danke für deine schnelle antwort

    sry was genau meinst du mit :

    Ein paar Konsolen Appis.
    dann ein paar winapis

    öhm oder ich werd das noch schnell ma googlen ^^

    also in pascal hab ich eig. nur in der schule gearbeitet und auch bissel in meiner freizeit da mich es auch interessiert hat
    was ich da so gemacht :
    klavier auf tasten *freu* ^^
    und sowas halt also nix spannendes ^^
    deswegen wollte ich auch C++ lernen

    wielange programmierst du eig. schon?

    hmm ich wollte eig. bei C++ bleiben weil ich denk mit dem programm kann man besser spiele entwickeln aber lasse mich auch gerne vom gegenteil beweisen ^^



  • Es sind wohl ein paar grundlegende Worte nötig.
    Es ist gut das du C++ lernen willst. Auch ist es gut, das du schon etwas Erfahrung mit Pascal hast. Aber du solltest folgende Dinge wissen:

    1. C++ ist eine sehr komplexe Sprache (nicht mit kompliziert verwechseln!). D.h. du wirst sehr lange lernen müssen. Mit lange sind Jahre und nicht Monate gemeint.
    2. Man muß nicht gleich die gesamte C++-Sprache können, um mit C++ überhaupt Programme schreiben zu können. So das sich erster Punkt von oben wieder relativiert.
    3. Da C++ eine komplexe Sprache ist, ist ein sehr gutes Lehrbuch wichtig! Bitte bedenke, das es zwar sehr viele C++-Bücher auf dem Markt gibt, aber die meisten sind nicht empfehlenswert, weil die meisten Buchautoren selber keine sehr guten C++-Kenntnisse haben. Auch lehren viele Bücher eher "C with Classes" anstatt sauberes C++.
    4. C++ ist nicht C mit Klassen! 🙂
    5. C++/CLI ist nicht C++! 🙂
    6. Du wirst zu Anfang für die Konsole Programmieren. Denn grafische Anwendungen zu Anfang sind bei der C++-Komplexität nicht sinnvoll.

    Damit du einen guten Einstieg und C++-Weg gehen kannst, kann ich dir folgende Auswahl an Bücher empfehlen (eines von diesen reicht aus):

    http://www.addison-wesley.de/main/main.asp?page=home/bookdetails&ProductID=131870 ist sehr günstig, trotz seines Buchumfangs und auch der guten Qualität.

    http://www.cppbuch.de/ - sehr umfangreich und erklärt sehr gut die Objektorientierte Programmierung mit C++. Kann auch als Nachschlagewerk dienen!

    http://www.research.att.com/~bs/programming.html das neuste Buch direkt vom C++-Erfinder, speziell für Anfänger. Leider bisher nur auf Englisch. Aber wenn dir Englisch keine Schwierigkeiten bereitet, kann man es empfehlen.

    Also, wichtig ist erstmal ein gutes Buch, Übung und im C++-Unterforum fragen (das hier ist das MFC-Forum!).



  • C++Büffler schrieb:

    sry was genau meinst du mit :

    Ein paar Konsolen Appis.
    dann ein paar winapis

    Du kennst doch die Win32-Konsole, oder? Falls nicht, gib mal ins Ausführen-Fenster (Windows+R) cmd ein. Das ist die cmd.exe (früher command.com), der Kommandozeileninterpreter, der quasi ein Überbleibsel der guten, alten DOS-Zeit ist. Dafür Programme zu schreiben, ist für Anfänger meist deutlich einfacher, als sich direkt mit dem ganzen, komplizierten Windows-Quatsch zu beschäftigen (das darfst du als dringende Empfehlung verstehen). So kann man sich ziemlich gut auf die C++-Basics konzentrieren und schafft sich eine gute Basis, um sich im Anschluss an die WinAPI (die Grundlegende Schnittstelle für die Windows-Programmierung) zu machen.

    Wenn du im Visual Studio ein neues Projekt erstellst, kannst du dort die "Win32-Konsolenanwendung" (oder so ähnlich) auswählen.



  • So, das war erstmal der Einstieg in die C++-Programmierung. Du willst ja später Spiele mit C++ programmieren. Dazu mußt du auf jeden Fall die C++-Grundlagen wissen, sonst fällst du auf die Nase!

    Du wirst dich später nach einer Bibliothek/API umschauen müssen, mit der du deine Spiele programmieren willst. Wichtig ist auch zu wissen, ob man wirkllich Spieleprogrammierung oder Grafikprogrammierung betreiben will. Leider verwechseln die meisten das ja.

    Spieleprogrammierung: Ich kann da nur empfehlen, eine 2D- oder 3D-Game-Engine zu benutzen, z.B. http://en.wikipedia.org/wiki/Troll2D oder http://en.wikipedia.org/wiki/Game_Blender

    Wenn es etwas abstrakter sein soll, d.h. wo man auch noch selber noch Hand anlegen muß, ist eine 2D- oder 3D-Bibliothek zu empfehlen. z.B. die http://irrlicht.sourceforge.net/ http://www.ogre3d.org/ http://www.crystalspace3d.org und wie sie alle heißen.

    Grafikprogrammierung: das ist dann schon sehr Lowlevel, da muß man alles selber machen, was die oben genannten Bibliotheken und Engines einem fertig bereit stellen. Die APIs heißen DirectX oder OpenGL.
    Damit es nicht gaaanz so schlimm wird, ist evtl. http://de.wikipedia.org/wiki/Simple_and_Fast_Multimedia_Library zu empfehlen.

    Also, du siehst, nicht einfach. Vor allem wenn du 3D machen willst. 2D ist natürlich um Welten einfacher, besonders für den Einstieg! Und als C++-Anfänger ohne C++-Kenntnisse sehr schwer.



  • Artchi:
    ich kauf mir denk ich mal das " Der C++ Programmierer " und frag aufjedenfall noch weiter im C++ untereforum nach ( wusste nicht das ich hier falsch bin )
    Danke 🙂

    _matze:
    cmd kenn ich ich hab auch mal mon. damit verbracht und rumgeschaut was es so alles gibt ^^
    aber so richtig programmiert hab ich damit noch nicht aber ich werd auch mal schauen wie sowas geht 😃
    Danke 🙂

    Artchi:
    also ich will beides machen Spieleprogrammierung und Grafikprogrammierung
    also grfiken zu machen macht spass hmm eig. muss ich ja auch grfiken programmieren können um dann ein spiel zu entwickeln oder ?
    ( leider haben viele seiten die du mir geschickt hast ein error -.- )

    sagt dir ( euch ) vllt.
    Gamestudio A7 was ? das ist doch recht gut für grafik und derartiges oder nicht ?
    dann könnte man doch von c++ die grafiken einbilden in ihrer programmiersprache oder nicht ?

    ich hab auch schon gesehen wie man mit Gamestudio programmieren kann und so.. aber ich will bei C++ bleiben aber da man da keine grafiken machen kann ( hab keine gesehen ) hab ich mir eine alternative gesucht.
    oder denkt ihr Gamestudio ist besser für games und graph.- programmierung ?



  • Grafiken erstellen ist was anderes als Grafik programmieren! Grafiken sind künstlerisch. Grafik programmieren ist technisch. Und ein Spiel programmieren ist auch noch mal was anderes. Um ein Spiel programmieren zu können, muß man nicht Grafik programmieren können. Das sind doch alles unterschiedliche "Jobs". Und keiner ist schlechter als der andere. Wie willst du alle Jobs übernehmen, wenn heute ganze Teams Jahre an einem Spiel arbeiten? Selbst kommerzielle Teams kaufen sich eine fertige 3D-Engine (z.B. Unreal) ein, damit sie sich damit nicht auch noch Jahre abkrepeln müssen.

    Alle Jobs kann man nur machen, wenn man auf C64- oder Gameboy-Level entwickeln will. Weil dort der Aufwand in allen Jobs in Grenzen bleibt. Sobald du doch was auf modernen Rechnern machen willst, wirst du fertige Libs benutzen, wenn du eigentlich ein Spiel proggen willst.

    Du kannst natürlich versuchen alles selber zu machen. Die Erfahrung zu machen ist nicht falsch. Aber man sollte sich dann nicht beschweren! 😉

    Die Links von oben funktionieren jetzt, ich hatte leider nur Kommata am Ende der URLs drin gehabt... was zum Fehler führte. Probiere es nochmal aus.



  • noch ein paar Kommentare:
    Ich lerne jetzt seit ungf dem 05.01.09 C++
    Alles was hier gesagt wurde kann ich nur bestätigen, aus Erfahrung.
    Ich hab nach einem halben Jahr versucht etwas 3D Mäßiges zu machen, das ist aber ziemlich in die Hose gegangen, und bin deshalb erst mal bei irgendwelchen Tools,
    und meinem Lieblingsprojekt, das ich jetzt wieder aufnehme dem Media Player geblieben.

    Aber ich denke ich werde auch bald ein schönes 2D Spiel beginnen und danach
    ein 3D Spiel.

    Ich denke ich bald genug Erfahrung.
    Ich muss aber noch viel lernen, wie man evtl sieht, da ich noch jede Menge frage,
    und noch recht simple "Modelle" habe und immer wieder das Rad neu erfinde und es gar nicht merke 😃

    Ich finde es gut, dass sich immer wieder jemand "spontan" für C++ entscheidet.
    Ist ne coole Sprache (abgesehen von der vielen gecasterei)

    EDIT: aber dafür habe ich mir eh schon header geschrieben die mir das etwas leichter machen typ 1 rein typ 2 raus 🙂



  • Vielleicht noch als Ergänzung, wenn man doch alles selber machen will: eine Empfehlung ist dann SFML. Ist wahrscheinlich der beste Kompromiss.



  • Tim06TR :
    stimmt schon aber ich will mich ja spezialisieren auf spieleprogrammierung und wollte wissen aus wasich dabei achten und was ich da wissen muss.
    danke 😃

    Artchi:
    jup die links gehen danke !
    also deiner meinung nach sollte ich überlegen was ich anfangen soll zu lernen entw. spieleprogrammieren, grafiken-programmieren oder grafiken-erstekllen.
    hm naja also ich sags mal so schau dir pls ma das video hier an :
    http://www.youtube.com/watch?v=YZ7WtOuQrRQ
    (ab 9:00 min top* )

    sowas ist echt super und wollte klein anfangen und am ende so nach 2 jahren oder so mal anfangen sowas zu programmieren.

    ich glaub aber das hat nix mit c++ zu tun sondern nur mit Game Studio.

    vllt. kannst du mir sagen welche bereiche ich eher üben sollte ( intensiver )
    z.b. muss ich ja wissen wie ich grafiken einbiden kann in ein programm oder muss wissen wie schleifen gehen und so vllt weist du noch was ich mir genauer angucken sollte.

    Danke dir schonmal



  • Also das Video zeigt ja erstmal eine 3D-Game-Engine. Das ist etwas, was man als Anfanger erstmal so nicht programmieren kann... Das was man ab Minute 9 sieht, ist nur eine Ansammlung von 3D-Objekten, die per Script bewegt werden. Wenn du Grafikprogrammierung machen willst, wirst du das sicherlich nicht in 2 Jahren hinbekommen. Wohlgemerkt nur die Grafikprogrammierung! Du hast dann immer noch kein Spiel.

    Mit Irrlicht, Ogre3D usw. hast du sowas ähnliches wie das Gamestudio. Wobei das Gamestudio dir schon mehr Arbeit abnimmt.

    Mal die Abstraktions-Level:

    <--- Low ---                                                     --- High --->
    OpenGL/DirectX       SFML        Ogre3D/Irrlicht          Gamestudio/GameBlender
    

    Low bedeutet viel Arbeit für dich. High bedeutet weniger Arbeit für dich.

    Ich gebe dir mal einen Rat: versuche als erstes Ziel (und das ist kein Witz!) Snake oder Tetris auf der Konsole (also mit Textzeichen-Grafik) zu programmieren! Dann wirst du feststellen, das Spieleprogrammierung ohne Grafikprogrammierung schon eine Herausforderung ist. Und wenn du dann Grafik dazu programmieren wirst, wirst du wissen, was Grafikprogrammierung ist. Dann wirst du auch wissen, auf was für einer Abstraktionsebene du programmieren willst.



  • Du denkst nicht das ich das in 1jahren schaffen werde ? 😃
    gafikprogrammierung ist doch eig. nix weiter als das du angibst was deine grafik machen soll z.b. ( nehmen wir ma an 1 attacke = 1 frames und dann muss ich halt wissen wie ich den einbauen soll ( kann ) ) oder ?

    ja ich hab GameStudio aber ich wollte das eig. nur so benutzen das ich da meine grafik sachen mache und sie dann in C++ einbauen will.
    aber ich hab jezz gesehn das "3D Studio Max" auch sehr gut ist vllt nehm ich doch lieber 3D Studio Max und mach da meine grafiken 😃
    würde das überhaubt gehen in 3D Studio Max mein char. zu erstellen und sie dann in C++ einzubinden ?

    ich soll snake oder tetris programmieren ? ^^ geht kla und wo in C++ ? 😃
    hmm dann muss ich ma schnell anfangen und büffeln 😉



  • nun du brauchst ein Model das musst du texturieren dann brauchst du ne Kamera
    (Sicht) und Kollisionsabfragen und das alles in 3D. dann müssen gegebenfalls
    Objecte während der Laufzeit erstellt und texturiert werden.
    Animationen währen auch nicht schlecht, tastendruckabfrage.
    Licht und Schatten UND UND UND.
    Das ist mir noch viel zu hoch.



  • ah hm naja dann such ich mir mal paar befehler die ich lernen werde und dann versuch ich das mal zu programmieren.
    danke 🙂


Anmelden zum Antworten