Benennung von Projekten



  • Hallo Allerseits,

    ich habe heute eine Frage an Alle die ihre Projekte irgendwie benennen.

    Ich suche ein möglichst einfaches System meine Projekte (auch NICHT-EDV Sachen -> E-Technik) zu benennen.

    Ich habe z.B. mehrere Temoperaturreglerschaltungen bzw. Projekte die irgendwas mit Temoeratur zu tun haben. Diese Schaltung bzw. Softwaresachen sind in mehreren Geräte eingebaut.

    Ich hätte gerne für jedes Projekt ein Namen aus dem man die Wichtigsten Dinge ablesen kann. Wer hätte da eine Idee?

    Zu Zeit fällt mir spontan etwa sowas ein:

    TEMPR_001_002 : Für Temoeraturregler in Typ 1 in Version 2

    Sollte man das Erstellungsdatum einbeziehen, den Erstellen/Programmierer, eine Laufende Nummer?

    Über Vorschläge oder Beispiele wäre ich dankbar



  • Man sollte dafür ein Versionsverwaltungssystem verwenden, wie z.B. Subversion, Perforce etc.



  • Ein Versionsverwaltungssystem kann man zusätzlich verwenden allerdings braucht "das Kind einen Namen".

    Wenn ich zwei Schaltungen habe die ewtl. voneinander Abgeleitet sind. Sollte sich das auch im Namen niederschlagen.

    das Versionsverwaltungssystem kann ich zustzlich verwenden aber einen Namen für die Sache muss ich immer noch selber finden. Da bringt mit VCS nichts.

    Grüße

    DipplInsch



  • Zahlen und kryptische Abkürzungen halte ich für ungünstig



  • Ich denke auch das ein Zahlensystem nicht so gut ist. Ich hätte gerne auch ein "Sprechendes System" - nur welches.

    Grüße



  • Mit einem VCS wird der Name TEMPR_001_002 normalerweise schonmal zu TEMPR_001/tags/002 oder etwas ähnlichem.
    Das ist IMO schonmal viel besser.
    Wenn du aus TEMPR noch TemperaturRegler machst, und aus _001 noch "Basis" bist du bei

    TemperaturReglerBasis/tags/002

    Ob du Versionen einfach hochzählst oder Datum verwendest ist Geschmackssache, und IMO ziemlich egal.

    Wenn du jetzt von TemperaturReglerBasis eine weitere Schaltung ableitest, dann nennst du die halt TemperaturReglerXxx. Das Xxx zu finden ist dabei der schwierigste Teil - nicht zu lange, aber nicht zu kryptisch - oft nicht ganz einfach.



  • gibts dafuer nicht die internen entwicklungs namen ? wir fuer unser produkt haben immer verschiedene entwicklungs namen ueber ein bereich von versionen und releasen hinweg - so braucht man nicht staendig die genaue version benennen


Anmelden zum Antworten