Welchen freien TCP/IP- Stack nehmen?



  • Werte Forumsbesucher,

    ich hab' mal einen HW- Port für den OpenTCP geschrieben. Hat der Kunde so verlangt und soweit funktioniert, der ist aber später halb verfallen, weil der so buggy ist. Er hat ihn dann rausgeschmissen und was gekauft.
    Ist aber dann doch zuviel Arbeit, so ein Ding auf die Hardware zu kleistern, um dann hinterher festzustellen, daß das nicht richtig geht. Wenn ich jetzt bei Sourceforge danach suche, kriege ich mehr als zehn Vorschläge.
    Das ist insofern schlecht, als daß ich das nicht alles durchprobieren mag.

    Ich brauche:
    - pure ANSI-C- Code
    - µC mit 48 kB RAM sollte damit zurechtkommen. Ist nicht ganz wenig, aber mit PC- Maßstäben nicht zu vergleichen.
    - Hauptsächlich brauche ich UDP, das muß sauber laufen. Rest derzeit fast egal.
    - DHCP wäre schön, v.A. wenn er nicht beim Refresh stirbt.
    - ordentliche Doku
    - GPL/LGPL- o.Ä. Lizensierung, also KEINE Kaufstacks, an die man "auch so" herankommt.

    Das wär's auch schon. Mit Sicherheit habt ihr da den einen oder anderen Tip für mich, nicht? 😉



  • pointercrash() schrieb:

    - Hauptsächlich brauche ich UDP, das muß sauber laufen. Rest derzeit fast egal.

    ^^UDP ist einfach, das kannst du schnell selbst programmieren, wenn du nix fertiges nach deinem geschmack findest. ansonsten: OpenTCP hat zwar ein paar kleine bugs, aber das UDP darin ist nicht davon betroffen (bin selbst openTCP anwender). den tcp-stack von adam dunkels könnteste auch nehmen, dessen code ist aber für 8-bitter optimiert und der DHCP-client tat's bei mir garnicht.
    und frag auch mal hier: http://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik
    🙂


Anmelden zum Antworten