Probleme mit C++Builder Einarbeiten
-
Hallo,
ich muss mich beruflich in C++ Builder 6 einarbeiten.
Vor einigen Jahren habe ich schon C++ gelernt und auch programmiert.
Es ist nur so dass der C++Buidler mir totale logische Probleme macht.
Es kommt mir vor als müsste ich eine komplett neue Programmiersprache lernen.
Ist das soweit richtig, ist C++ können und C++Builder können. Zwei verschiedene paar Schuhe? Ist es wirklich so unterschiedlich. Oder sehe ich das falsch.
Also meine Frage ist, ob es "normal" ist, dass ich trotz C++ Kenntnissen, Schwierigkeiten habe mit der Logik von C++Builder?Die Entwicklungshandbücher helfen mir leider nicht sehr viel weiter.
Kenn jemand ein gutes Buch (auf Deutsch) wo C++Builder gut erklärt ist?Danke für eure Antworten
LG
Eliza
-
In der Hilfe des BCB6 werden zwei Beispielprojekte erläutert (Texteditor und DB-Anwendung). Wenn du diese Beispiele einmal durcharbeitest, solltest du ein Gefühl für die Arbeitsweise des BCB bekommen haben.
Bücher zum BCB werden u.a. in unserer FAQ hier aufgelistet.
-
Danke Jansen.
Noch etwas im Zuge von C++Builder wird häufig auch Delphi erwähnt.
Ist Delphi sehr ähnlich oder ist es sogar vorteilhafter Kenntnisse in Delphi zu haben um mit C++Builder besser einzuarbeiten/klar zu kommen?LG
Eliza
-
Die VCL (Visual Component Library) ist in Delphi programmiert und einige Datentypen daraus wurden dann nach C++ konvertiert (z.B. AnsiString).
Der Vorteil beim C++ Builder ist, daß dieser daher auch Delphi-Dateien (.pas) kompilieren kann, daher kann man auch Fremdkomponenten welche eigentlich nur unter Delphi entwickelt wurden auch beim C++ Builder einsetzen (sofern man die Sourcen hat).Direkte Kenntnisse in Delphi braucht man aber für das Arbeiten mit dem C++ Builder nicht (aber schaden tut es natürlich auch nicht, insbesondere wenn man mal Debuggen muß, und dann in Delphi-Code landet... -)
-
Anzumerken wäre noch, das Delphi ein von Borland erweitertes Pascal ist.
-
Eliza* schrieb:
Kenn jemand ein gutes Buch (auf Deutsch) wo C++Builder gut erklärt ist?