CBuilder für Web ?
-
Hallo,
ich hab ne ganz blöde Frage. Kann ich mit dem CBuilder Applikationen fürs Web erstellen ? NetBeans oder Eclipse bietet ja auch eine GUI Oberfläche mit Komponenten wie beim CBuilder. Wenn das aber mit dem BCB auch ginge wäre es für mich einfacher.
Es geht um ein Verwaltungsprogramm für mehrere User, dass über eine Internetseite aufrufbar sein muss.
Danke
-
Hallo
Nein sowas geht mit dem Builder und mit C++ allgemein nicht.
bis bald
akari
-
Mit Hilfe von HTML und Javascript/Ajax kann man mit dem BCB schon Web-Anwendungen erstellen, das geht z.B. als ISAPI-DLL für den IIS (eventl. auch Apache). Mit "VCL for the WEB", WebBroker oder WebSnap beim BCB2009 sollte sowas möglich sein, letzteres auch mit Anzeige der Ergebnis-HTML-Seiten. Allerdings muß man dabei immer beachten, dass das nur für Windows-basierte Systeme funktioniert. Außerdem sind das dann meißt Anwendungen, die einen Browser benötigen.
Ich programmiere z.B. an einer WebBroker-Anwendung als ISAPI-DLL für den IIS 6.0. Mit Datenbankzugriff, Nutzerverwaltung, automatischem Datenempfang und graphischer Anzeige zur Verwaltung und Anzeige von Messnetzen.
-
Linnea schrieb:
Mit Hilfe von HTML und Javascript/Ajax kann man mit dem BCB schon Web-Anwendungen erstellen, das geht z.B. als ISAPI-DLL für den IIS (eventl. auch Apache). Mit "VCL for the WEB", WebBroker oder WebSnap beim BCB2009 sollte sowas möglich sein, letzteres auch mit Anzeige der Ergebnis-HTML-Seiten. Allerdings muß man dabei immer beachten, dass das nur für Windows-basierte Systeme funktioniert. Außerdem sind das dann meißt Anwendungen, die einen Browser benötigen.
Von WebSnap würde ich die Finger lassen, da gibt es elegantere Alternativen. IntraWeb aka "VCL for the Web" wäre vielleicht die naheliegende Möglichkeit. An Windows ist es natürlich nur serverseitig gebunden; das erzeugte HTML sollte browser- und systemunabhängig funktionieren
-
audacia schrieb:
An Windows ist es natürlich nur serverseitig gebunden; das erzeugte HTML sollte browser- und systemunabhängig funktionieren
das ist klar, aber bei der Entwicklung sollte man die Installationsumgebung ja auch mit beachten