wo bewahrt ihr eigentlich...



  • Unter dem Bett 😞



  • Also ich hab das ganze Zeug bei meinen Eltern im Haus in einem Ordner. Wäre irgendwie belastend, bei jedem Umzug solche Dinge mitschleppen zu müssen. Wenns dort brennt hab ich natürlich Pech, aber das ist so unwahrscheinlich, dass es sich nicht lohnt darüber Gedanken zu machen.



  • Wie oft ziehst du denn um? Und was machst du, wenn du es brauchst? hast du deine Unterhosen auch noch bei deinen Eltern?

    Also ich habe auch alles (Zeugnisse) in einem Aktenordner im Wohnzimmer (Geburtsurkunde ist bei meinen Eltern im Stammbuch).

    Ich überlege mir ob ich mir nicht so eine Stahltransportkiste (irgendwie so Expeditionskisten: http://www.daerr.de/hauptbilder/4192.jpg) kaufe, in der ich alles wichtige reinpacke, was bei einem Verlust unersetzlich ist: Zeugnisse, Fotoalben, USB-Backupplatte, Tagebücher, ... Die ist zwar nicht unbedingt feuerfest, aber man kann sie sich schnell schnappen, wenn man schnell aus der Wohnung muss und hat dann alles wichtige erstmal gerettet. Nur kosten die Dinger ab 40 Euro aufwärts.



  • Ich weiss nicht wie oft ich in Zukunft umziehen werde. Noch mindestens einmal.
    Die wichtigen Dokumente braucht man ja eher selten. Wenn ich sie brauche, nehm ich sie einfach mit, wenn ich mal meine Eltern besuche.
    Aber grundsätzlich versuche ich es zu vermeiden wichtige Dokumente zu besitzen. Sowas wie Tagebücher, Fotoalben, Briefmarkensammlungen, Bücher oder ähnliches sind nur unnötiger Ballast.



  • Luckie schrieb:

    ...in der ich alles wichtige reinpacke, was bei einem Verlust unersetzlich ist...
    Nur kosten die Dinger ab 40 Euro aufwärts.

    40eu+ ist fuer unersetzlich selbstverstaendlich ein bisschen viel 🤡

    ich waere uebrigens bevorzugt nicht zu hause, wenn's z.b. brennt. dann kannste die kiste auch vergessen...

    gruesse, mm


  • Mod

    mezzo mix schrieb:

    Luckie schrieb:

    ...in der ich alles wichtige reinpacke, was bei einem Verlust unersetzlich ist...
    Nur kosten die Dinger ab 40 Euro aufwärts.

    40eu+ ist fuer unersetzlich selbstverstaendlich ein bisschen viel 🤡

    ich waere uebrigens bevorzugt nicht zu hause, wenn's z.b. brennt. dann kannste die kiste auch vergessen...

    Und wenn man zuhause ist, dann reicht auch ein Pappkarton, der ist ein bisschen billiger. Es sei denn, das Feuer wurde dadurch ausgelöst, dass man besagte Dokumente verbrennen wollte.



  • mezzo mix schrieb:

    Luckie schrieb:

    ...in der ich alles wichtige reinpacke, was bei einem Verlust unersetzlich ist...
    Nur kosten die Dinger ab 40 Euro aufwärts.

    40eu+ ist fuer unersetzlich selbstverstaendlich ein bisschen viel 🤡

    Nun ja, für mich schon. 😞

    ich waere uebrigens bevorzugt nicht zu hause, wenn's z.b. brennt. dann kannste die kiste auch vergessen...

    Kannst ja einen Aufkleber drauf machen: "Wichtige Dokumente, bitte retten!", dann nimmt sie die Feuerwehr eventuell mit.

    Und Pappe ist auch nicht so praktisch, wenn es bei den Löscharbeiten nass wird. Ich denke irgendwann werde ich mir so ein Ding mal holen.



  • Wie wärs einfach mit einer Hausratsversicherung? 😕


  • Mod

    byto schrieb:

    Wie wärs einfach mit einer Hausratsversicherung? 😕

    Die hilft doch nicht für diesen Fall.

    Nimm als Beispiel die Zeugnisse: die Hausratversicherung deckt Dir natürlich die Wiederbeschaffungskosten. Aber die Lauferei hast Du. Und verlorene Arbeitszeugnisse sind sogar richtig schwierig. Genauso verbrannte Versicherungspolicen, der Aufwand ist enorm. Du mußt da eidesstattliche Erklärungen abgeben, lauter solche Sachen. Unschön.

    Oder anderes Beispiel: Urlaubsfotos. Die Haftpflicht ersetzt Dir natürlich die Kosten der Fotoalben, oder auch die Kosten für den PC, auf dessen Platte die waren.

    Aber weg sind sie trotzdem.



  • Wenn die Bude komplett abbrennt, ist ja alles weg. Man muss sich dann eh um verdammt viel kümmern, da machen ein paar gerettete Zeugnisse den Kohl nicht fett.

    Oder willst Du jetzt den gesamten Hausrat feuerfest verstauen? 🤡

    Eine Hausratsversicherung ist imo völlig ausreichend als Absicherung für dieses sehr unwahrscheinliche Szenario. Ist ja nicht so, dass das heutzutage an jeder zweiten Ecke ein Haus abbrennt. 🙄


  • Mod

    Stimmt.

    Wasser und/oder Schlamm ist wesentlich wahrscheinlicher, ebenso ein Einbruchdiebstahl.



  • Marc++us schrieb:

    Stimmt.
    Wasser und/oder Schlamm ist wesentlich wahrscheinlicher, ebenso ein Einbruchdiebstahl.

    Gegen Einbruchdiebstahl habe ich einen Minitresor. Den kann man kaum alleine tragen. Natürlich ist nur Ramsch drin.


Anmelden zum Antworten