Problem beim Text einlesen. LoadFromFile



  • inek68 schrieb:

    Habt ihr eine Idee?

    kpeter schrieb:

    2 Möglichkeiten gibts da erst mal:

    In einem Hex-Editor kannst du die Datei selbst öffnen und nachsehen, ob nichtdruckbare Zeichen enthalten sind

    Frage deinen Freund, wie/womit/als was er diese Datei erzeugt...

    Warum liest du meinen Beitrag nich?



  • kpeter schrieb:

    inek68 schrieb:

    Habt ihr eine Idee?

    kpeter schrieb:

    2 Möglichkeiten gibts da erst mal:

    In einem Hex-Editor kannst du die Datei selbst öffnen und nachsehen, ob nichtdruckbare Zeichen enthalten sind

    Frage deinen Freund, wie/womit/als was er diese Datei erzeugt...

    Warum liest du meinen Beitrag nich?

    Ich lese den Beitrag sowohl, aber Tatsache ist es ja, dass man die Datei einlesen kann!
    Nur wenn man die Datei "quasi" nochmals abspeichert.

    Deshalb fragte ich nochmals, sorry.



  • Würde es vlt mit dem Dateihandling operatoren wie

    fopen, fread , etc.

    Könntet ihr mir da vlt ein bsp zeigen?

    Edit

    ifstream file;
    			AnsiString fileName = "c:\\1\\log.txt";
    
    			file.open(fileName.c_str()); //  oeffen im Text-Modus
    			if(file)
    			{
    						AnsiString text; // Haupttext
    						while(!file.eof())
    						{
    									char buffer; // Buffer
    									file.get(buffer);
    									text += buffer; // Zeichen zusammensetzen
    						}
    						Memo1->Lines->Add (text); // fertigen Text ausgeben
    						file.close();
    			}
    			else
    			{
    					   Memo1->Lines->Add( "Datei Fehler!");
    			}
    

    so geht das auch nicht 😞

    Mano



  • Hallo

    teste mal folgenden Code:

    #include <memory>       
    #include <stdio.h>
    
    // Funktion mit in die cpp:
    
    long filesize(FILE *stream)
    {
       long curpos, length;
       curpos = ftell(stream);
       fseek(stream, 0L, SEEK_END);
       length = ftell(stream);
       fseek(stream, curpos, SEEK_SET);
       return length;
    }
    
    void __fastcall TForm1::Button2Click(TObject *Sender)
    {
       if (OpenDialog1->Execute()) {
          FILE * file;
          if ((file = fopen(OpenDialog1->FileName.c_str(), "rb"))== NULL)
             return;
    
          long fsize = filesize(file);
          fseek(file, 0L, SEEK_SET);  // Zeiger auf Dateianfang
    
          std::auto_ptr<AnsiChar> pszBuffer(new AnsiChar[fsize+1]);
    
          int iBytesRead = fread(pszBuffer.get(), 1, fsize+1, file);
    
          fclose(file);
    
          String Text;
    
          for (int i = 0; i < iBytesRead; i++) {
             char byte = pszBuffer.get()[i];
             if (isascii(byte))
                Text += byte;
          }
          Memo1->Text = Text;
       }
    }
    


  • Musste den Code einwenig abändern:

    long filesize(FILE *stream)
    {
       long curpos, length;
       curpos = ftell(stream);
       fseek(stream, 0L, SEEK_END);
       length = ftell(stream);
       fseek(stream, curpos, SEEK_SET);
       return length;
    }
    
    void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
    {
    
      if (OpenDialog1->Execute()) {
    	  FILE * file;
     // if ((file = fopen(OpenDialog1->FileName.c_str(), "rb"))== NULL)
    	  //   return;
    
    	  long fsize = filesize(file);
    	  fseek(file, 0L, SEEK_SET);  // Zeiger auf Dateianfang
    
    	  std::auto_ptr<AnsiChar> pszBuffer(new AnsiChar[fsize+1]);
    
    	  int iBytesRead = fread(pszBuffer.get(), 1, fsize+1, file);
    
    	  fclose(file);
    
    	  String Text;
    
    	  for (int i = 0; i < iBytesRead; i++) {
             char byte = pszBuffer.get()[i];
             if (isascii(byte))
    			Text += byte;
    	  }
    	  Memo1->Text = Text;
       }
      }
    

    Weil bei FileName.c_str();

    kommet die Fehlermeldung dass es nicht zu w_char konverteiert werden kann.

    --------------------------------------------------------------------------

    Hab das mal compiliert, und folgender Fehler:

    http://www.abload.de/img/unbenannta6ck.jpg



  • inek68 schrieb:

    Musste den Code einwenig abändern:..

    Wenn du die Zeilen 16 und 17 kommentierst (aus dem Programmablauf entfernst), ist file unbestimmt und produziert den Fehler !

    Du wirst den Dateinamen doch da reinbekommen ? 😉



  • Habe es probiert!

    angezeigt wird leider wieder nichts!

    Am Anfang des eingelesen log file stehen diese Buchstaben

    Ôò¡            ÿÿ        KºÝ  (   (
    

    ausgegeben wird in diesem fall nur das 4 zeichen:

    http://www.abload.de/img/unbenanntf66x.jpg

    Ich bekomme die Krise, wenn ch die Datei wieder öffne und abspeichere funktioniert das einlesen wieder! Bin mit meinen Ideen am Ende, weiss nicht mehr was ich probieren soll.
    kpepter Vielen Dank für dein engagement!

    Gibts eventuell noch andere Möglichkeiten? Winapi etC?



  • Hier eins von diesen Textdokumenten:

    http://www.xup.in/dl,28742637/cPlusplus.log/

    & hier gepacket:

    http://www.xup.in/dl,12647291/cPlusplus.rar/

    testet selbst!

    ---------------------------------------------

    Mein Kumpel meinte, dass er mit Wireshark diese Datein erstellen lässt,genauer über lipcap.h soweit ich das verstanden habe.

    ---------------------------------------------



  • das ist der Inhalt:

    0Ke 33 !B`iv#!p ~lM-SEARCH * HTTP/1.1
    Host:[FF02::C]:1900
    ST⚱Microsoft Windows Peer Name Resolution Protocol: V4:IPV6:LinkLocal
    Man:"ssdp:discover"
    MX:3



  • kpeter schrieb:

    das ist der Inhalt:

    0Ke 33 !B`iv#!p ~lM-SEARCH * HTTP/1.1
    Host:[FF02::C]:1900
    ST⚱Microsoft Windows Peer Name Resolution Protocol: V4:IPV6:LinkLocal
    Man:"ssdp:discover"
    MX:3

    Also das geht bei dir?



  • Ja.

    Das wird im Programm mit BCB3 erstellt, angezeigt.

    Im BCB2009 hatte ich auch nur Anzeige der ersten 3 Zeichen. Das Memo wird da aussteigen?



  • Was meinst du mit das Memo wird da aussteigen?

    Das ist sehr seltsam..



  • Ich denke mal, dass die Textanzeige, sobald ein Zeichen ausserhalb des ASCII-Bereiches auftritt,

    ausgeblendet wird.



  • kpeter schrieb:

    Ich denke mal, dass die Textanzeige, sobald ein Zeichen ausserhalb des ASCII-Bereiches auftritt,

    ausgeblendet wird.

    Das ungewöhnliche ist ja, dass es nur in seiner Rohform nicht zu lesen ist,
    öffnet man diese Datei,ändert sie minimal ab, ließt man es ein, funktionierts topp.

    ICh werde mal meine BCB05 auskraben und damit nochmal probieren, ich werde berichten.



  • Und dem geneigten Leser wird auffallen, dass eben doch eine ganze Menge nicht-druckbarer Zeichen in dem Logfile sind...

    Hast Du mal auf Binärebene die Dateiinhalte zwischen der originalen Datei und er geänderten Datei geprüft? Ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest anschließend keine NULL-Zeichen mehr in der Datei enthalten sind...

    Wie auch immer, auch mit dem BCB 5 wird das nicht funktionieren, da auch dieser den Lesevorgang beim ersten NULL-Zeichen beendet. Also beim fünften Zeichen des Log-Files.

    Ich würde die Datei in einen MemoryStream laden, die ganzen nicht-druckbaren Zeichen maskieren und dann erst die Zuweisung an das Memo durchführen.



  • Joe_M. schrieb:

    Und dem geneigten Leser wird auffallen, dass eben doch eine ganze Menge nicht-druckbarer Zeichen in dem Logfile sind...

    Hast Du mal auf Binärebene die Dateiinhalte zwischen der originalen Datei und er geänderten Datei geprüft? Ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest anschließend keine NULL-Zeichen mehr in der Datei enthalten sind...

    Wie auch immer, auch mit dem BCB 5 wird das nicht funktionieren, da auch dieser den Lesevorgang beim ersten NULL-Zeichen beendet. Also beim fünften Zeichen des Log-Files.

    Ich würde die Datei in einen MemoryStream laden, die ganzen nicht-druckbaren Zeichen maskieren und dann erst die Zuweisung an das Memo durchführen.

    Vielen Dank für den Hinweiß, ne habe diese Datein unterneinander nicht geprüft.
    Wie schonmals erwähnt, muss ich die Datei nur zb mit einem Buchstaben ergänzen und dann die Änderung abspeichern.
    Dann werden auch alle Zeichen beim Einlesen eingelesen und angezeigt.

    Wollte es nur mit BCB5 probieren, weil kpeter meinte dass es bei ihn mit dem BCB3 zum laufen gebracht hat.

    Wie lese ist diese Datei als Stream eventuell ein?

    Vielen Dank.



  • Ungetestet und ohne Fehlerbehandlung:

    AnsiString asDatei = "cPlusplus.log";
    TMemoryStream* msDatei = new TMemoryStream(); // Stream erzeugen
    msDatei->LoadFromFile(asDatei);  // Datei in Stream lesen
    char* cBuffer = new char[msDatei->Size + 1]; // Puffer erzeugen
    setmem(cBuffer, msDatei->Size + 1, NULL); // Puffer initialisieren
    msDatei->Seek(0, soFromBeginning); // Stream auf Anfang setzen
    msDatei->Read(cBuffer, msDatei->Size);	// Stream in Puffer kopieren
    for (int i = 0; i < msDatei->Size; i++) // Alle NULLen durch Leerzeichen ersetzen
    	if (cBuffer[i] == 0x00)
    		cBuffer[i] = 0x20;
    Memo1->Text = AnsiString(cBuffer); // Puffer dem Memo zuweisen
    delete[] cBuffer; // Puffer freigeben
    delete msDatei;
    

    // Stream freigeben



  • Joe_M. schrieb:

    Ungetestet und ohne Fehlerbehandlung:

    AnsiString asDatei = "cPlusplus.log";
    TMemoryStream* msDatei = new TMemoryStream(); // Stream erzeugen
    msDatei->LoadFromFile(asDatei);  // Datei in Stream lesen
    char* cBuffer = new char[msDatei->Size + 1]; // Puffer erzeugen
    setmem(cBuffer, msDatei->Size + 1, NULL); // Puffer initialisieren
    msDatei->Seek(0, soFromBeginning); // Stream auf Anfang setzen
    msDatei->Read(cBuffer, msDatei->Size);	// Stream in Puffer kopieren
    for (int i = 0; i < msDatei->Size; i++) // Alle NULLen durch Leerzeichen ersetzen
    	if (cBuffer[i] == 0x00)
    		cBuffer[i] = 0x20;
    Memo1->Text = AnsiString(cBuffer); // Puffer dem Memo zuweisen
    delete[] cBuffer; // Puffer freigeben
    delete msDatei;
    

    // Stream freigeben

    SUPER. 1A -Klasse - Vielen Dank es funktioniert! Alleine wäre ich darauf nie gekommen.
    Ich danke jeden hier!

    Ich liebe dieses Forum (L) 😃

    Und Warum ging das jetzt nicht direkt mit LoadFromFile? Wegen den Sonderzeichen?



  • inek68 schrieb:

    Und Warum ging das jetzt nicht direkt mit LoadFromFile? Wegen den Sonderzeichen?

    Ja, insbesondere wegen der NULL-Bytes in der Datei (und auch nur diese habe ich maskiert).



  • Diese paar Zeilen zaubern mir wieder mein lächerln ins Gesicht.

    Nur noch eine Frage, besteht die Möglichkeit, jetzt eventuell wo es eingeladen ist, die Datei vom MemoFeld1 in eine Stringliste zu laden.

    Möchte gerne mit String-Verarbeitungsmethoden arbeiten, deshalb.


Anmelden zum Antworten