64 Bit Projekt unter 32 Bit Windows
-
Hallo,
ist es möglich unter einem 32 Bit Windows mit Visual Studio 2005 64 Bit Programme zu erstellen (nur erstellen, nicht testen!)?
Oder muss ich dafür einen 64 Bit Rechner mit Windows haben?Wenn ja, was muss ich dafür tun?
Gruß
Almeida
-
Hallo,
ja, siehe (d) und (g) hier:
http://blogs.msdn.com/deeptanshuv/archive/2006/04/11/573795.aspx
MfG,
Probe-Nutzer
-
Der MSVC Compiler (cl.exe) ist sowieso immer 32 Bit soweit ich weiss. Auch auf 64 Bit Systemen. Und ja, es gibt einen Cross-Compiler.
Wenn du auch testen willst: falls deine CPU "VT" kann (Hardware Assisted Virtualization Dings halt), kannst du z.B. mit VMware Workstation (evtl. auch VMware Player) eine 64 Bit VM laufen lassen, obwohl dein Host-OS 32 Bit ist.
Natürlich brauchst du dann 64 Bit Windows Installations-Files (und einen gültigen Key). Aber zumindest muss man nicht rebooten und/oder mit einem 2. Rechner testen.
-
hustbaer schrieb:
Der MSVC Compiler (cl.exe) ist sowieso immer 32 Bit soweit ich weiss. Auch auf 64 Bit Systemen. Und ja, es gibt einen Cross-Compiler.
Nein, das stimmt so nicht.
Du musst hier auch erwähnen, dass es unterschiedliche Compiler gibt, welcher unterschiedliche Binaries erzeugen.
Für jede Platform gibt es also ein eigenes "Tool-Set" (also Compiler/Linker).
Das diese Toolsets intern immer (u.a. auch) mit x86 übersetzt sind, spielt dabei eigentlich keine Rolle. Es kommt für den Programmierer ja nur darauf an, dass er den richtigen Code erzeugt...Wenn man es genau nimmt, gibt es die Folgenden Compiler:
cl (x86 version) erzeugt x86 code (Verzeichnis VC\bin)
cl (x86 version) erzeugt x64 code (Verzeichnis VC\bin\x86_amd64)
cl (x86 version) erzeugt IA64 code (Verzeichnis VC\bin\x86_ia64)
cl (x64 version) erzeugt x64 code (Verzeichnis VC\bin\amd64)
-
Das diese Toolsets intern immer (u.a. auch) mit x86 übersetzt sind, spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Genau das meinte ich ja. Deswegen hab' ich geschrieben der Compiler "ist" 32 Bit, nicht er "macht" 32 Bit (Programme).
Und da eben der 64 Bit Compiler auch ein 32 Bit Programm "ist", läuft er auch auf 32 Bit Windosen.
Und genau aus dem Grund spielt es auch eine Rolle.
-
hustbaer schrieb:
Das diese Toolsets intern immer (u.a. auch) mit x86 übersetzt sind, spielt dabei eigentlich keine Rolle.
Genau das meinte ich ja. Deswegen hab' ich geschrieben der Compiler "ist" 32 Bit, nicht er "macht" 32 Bit (Programme).
Und da eben der 64 Bit Compiler auch ein 32 Bit Programm "ist", läuft er auch auf 32 Bit Windosen.
Und genau aus dem Grund spielt es auch eine Rolle.Jochen hat ja einen Compiler aufgezählt, der eine echte 64-Bit-exe ist:
cl (x64 version) erzeugt x64 code (Verzeichnis VC\bin\amd64)
-
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich den Compiler benutze.Kann es sein, dass der nicht standardmäßig mit installiert wird?
Bei mir gibt es zwar den Ordner VC\bin\AMD64 aber in diesem liegt nur die VcBuildHelper.exeGruß
-
Ja, bei der Installation des VS musst du noch manuell die Cross-Compiler x64 auswählen, soweit ich mich erinnern kann.
Wenn er installiert ist: unter Project-Settings oder Build den Configuration Manager starten -> unter Active solution platform new auswählen -> kannst dann dort in der Liste x64 auswählen.
Weiteres gibts hier: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/9yb4317s%28VS.80%29.aspx
-
Hm, ok das ist blöd. Offenbar wurde das bei der Standardinstallation nicht installiert.
Gibt es einen Weg die Tools nachträglich zu installieren?
-
Hm ich würde sagen, einfach nochmal das Setup starten.
Dort gibts bestimmt sowas wie Add features oder so, wo du die x64-Compiler noch hinzufügen kannst.
-
Kann es sein, dass der nicht standardmäßig mit installiert wird?
Punkt (g) aus meinem Beitrag nicht gelesen?
MfG,
Probe-Nutzer
-
Sorry für die späte Antwort.
Jetzt hab ichs auf jeden Fall gelesen und auch installiert bekommen
Danke!