Sourcecode Fortschritt
- 
					
					
					
					
 0.0.1.44 - Rev: 608: HLT noch eingebaut in vm86.c (dort exit() aus task.c) 
 
- 
					
					
					
					
 Rev. 611: wurde versehentlich einzeln geschickt  
 neu: vbe.c
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.46 - Rev: 612 vbe.h/c weiter ergänzt. SetPixel getestet, funktioniert noch nicht, wie es soll. 
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.47 - Rev: 613 SetPixel funktioniert! Problem war die y-Auflösung, die qemu hier bietet. 
 Da stehen keine 200 zur Verfügung.Daher nun 13 gewählt für y. setPixel Klappt! Problem ist im noch vm86-handler-modul. Die BIOS-Fkt. werden noch nicht wie im RM (z.B. test im bootloader) ausgeführt. 
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.48 - Rev: 614 vm86-handler noch korrigiert, ändert aber nichts am video-verhalten 
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.49 - Rev: 615: Noch einige Korrekturen bei vm86.c (helfen aber leider nicht) Bei rev. 607 wurde "PrettyOS" korrekt dargestellt, was die y-Auflösung angeht. Bitte Unterschied suchen helfen! 
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.50 - Rev: 616: vm86.c: ip++ bei ctx->eip++ ergänzt 
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.51 - Rev: 617: weitere Korrekturen in vm86.c (cs:eip und ip) Löst aber immer noch nicht das Grafikdarstellungsproblem  
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.52 - Rev: 618: vm86.c: weitere versuche der verbesserung, hilft alles nichts EDIT: ohne #define _VM_DIAGNOSIS_ reboot ganz vorne 
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.53 - Rev: 619 roll-back bei vm86.c, irq.c, vm86.h auf vers. 607 
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.54 - Rev: 620 vm86.c: HLT nach exit() wieder eingebaut Jetzt funktioniert es endlich so wie gewollt  
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.55 - Rev: 621 irq.c, vm86.c Restaurationsarbeiten laufen schrittweise an: 
 entscheidender Fehler: printf während vm86 (nun alles hinter Gitter)
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.56 - Rev: 622: wegen #PF auf VMWare bei 1045h und bei real PC bei 9FC3Fh zunächst alles frei gegeben für user von 0 - FFFFFh Tests: Qemu, Bochs, Vbox gehen wie gewünscht. VMWare und real PC zeigen die Grafik nicht. Vermutung: Hardware-Frequenzen müssen noch in der SW eingestellt werden 
 
- 
					
					
					
					
 0.0.1.57 - Rev: 623: vm86.c: weiter korrigiert Real PC zum ersten Mal ok! Rückschalten auf Textmodus 80*50 bei real PC noch nicht sauber funktionsfähig. Die Zeichen fehlen. Bochs: http://www.henkessoft.de/OS_Dev/Bilder/0_0_1_57_vm86_grafik.PNG (so sieht es inzwischen auch auf real PC aus) 
 
- 
					
					
					
					
 Version 0.0.1.58: - Dokumentationsdatei hinzugefügt 
 - Vorbereitung für Scheduler-Sleep
 - Optimierung beim task-switch
 - Kleine Korrekturen/Optimierungen
 
- 
					
					
					
					
 Version 0.0.1.58 - Rev: 625 Rücksprung auf text mode gelöst, zuerst muss ein Mode mit AH=00 gewählt werden  text_mode: mov ax, 0x0002 int 0x10 mov ax, 0x1112 xor bl, bl int 0x10
 
- 
					
					
					
					
 Version 0.0.1.58 - Rev: 626 (kernel stabil) - Aktuelle Palette dargestellt anstelle grüne Linie 
 - BL2 (formal)
 - vidswtch.asm (Marke gesetzt bei Schriftzug PrettyOS)
 
- 
					
					
					
					
 Version 0.0.1.59 - Rev: 628 - PageDirectory aus den vm86 Funktionen entfernt 
 - Linien in hellblau (9)
 
- 
					
					
					
					
 Version 0.0.1.61 - Rev: 630 - vidswtch.asm: Schriftzug PrettyOS entfernt 
 - vbe.h/c: drawCircle
 - util.h/c: sqrtLeider noch Reboot 
 
- 
					
					
					
					
 Version 0.0.1.62 - Rev: 631 FPU-Problem mit fabs und sqrt bezüglich vm86 zurückschalten in TextMode daher line und drawCircle auskommentiert