Berechnung der n-ten Wurzel mit Iterationsverfahren
-
Quatsch, das hier ist der Code:
#include <stdio.h> #include <math.h> int main(void) { double a = 0; double eps = 0.00000001; double xneu = 1; double xalt = 1; double erg[50]; int n = 1; int i = 0; int j = 0; fflush(stdin); printf("Wert aus dem Wurzel zu ziehen ist: "); scanf("%lf", &a); //Zahl einlesen fflush(stdin); printf("Wert fuer n-te Wurzel: "); scanf("%lf", &n); //Zahl einlesen if(getchar() == '\n') eps = eps; else scanf("%lf", &eps); do { //Xalt auf Xneu setzen xalt = xneu; //Xneu berechnen xneu=( (1.0/n) * ( (n-1)*xalt + (a/(pow(xalt,n)) ) ) ); //Xneu in Array speichern erg[i] = xneu; i++; } //Solange ausführen, bis absolutbetrag >= eps ist while( fabs(xneu - xalt) >= eps ); i--; printf("\n\n"); //das Erg ausgeben for(j=0; j<=i; j++) printf("Iterationsschritt %d: %lf\n",j+1 ,erg[j]); printf("\n\n"); return 0; }
-
if(getchar() == '\n') eps = eps;
? Was solln das werden ^^
Und was passiert bei deinem Code, wenn du mehr als 50 Schritte brauchst? (i>=50)
Dann schreibst du in nicht reservierte Bereiche.
-
Dann eher so?
#include <stdio.h> #include <math.h> int main(void) { double a = 0; double eps = 0.00000001; double xneu = 1; double xalt = 1; double erg[50]; int n = 1; int i = 0; int j = 0; fflush(stdin); printf("Wert aus dem Wurzel zu ziehen ist: "); scanf("%lf", &a); //Zahl einlesen fflush(stdin); printf("Wert fuer n-te Wurzel: "); scanf("%lf", &n); //Zahl einlesen while( fabs(xneu - xalt) >= eps ); { xalt = xneu; xneu=( (1.0/n) * ( (n-1)*xalt + (a/(pow(xalt,n)) ) ) ); erg[i] = xneu; i++; } i--; printf("\n\n"); }
-
^^sieht doch immer besser aus. in zeile 22 ist ein semikolon zuviel und 'scanf("%lf", &n)' geht auch nicht, weil 'n' ein int ist, %lf aber für doubles da ist. aber probier mal so:
int main(void) { double a; double eps = 0.00000001; double xneu; double xalt = 1; int n; printf("Wert aus dem Wurzel zu ziehen ist: "); scanf("%lf", &a); //Zahl einlesen printf("Wert fuer n-te Wurzel: "); scanf("%d", &n); //Zahl einlesen for (;;) { xneu = (n*xalt - xalt + a/pow(xalt, n-1))/n; printf ("%f\n", xneu); if (fabs(xneu - xalt) < eps) break; xalt = xneu; } }
-
Und was ist jetzt mit dem auszugebenden Ergebnis?
-
Follfosten schrieb:
Und was ist jetzt mit dem auszugebenden Ergebnis?
^^das programm printet doch alle berechneten werte aus. der letzte in der liste ist das endergebnis. *cry*
-
Bei mir kommt da nen Fehlerfenster:
Debug Assertion Failed!
Program: ...
File: printf.c
Line: 54Expression: (format != NULL)
-
Hab ich wohl was falsch übernommen...jetzt hab ichs zwar kopiert aber das Programm kommt nich zum abschluss, da gibts nur ne liste mit immer der selben zahl...
-
Also bei mir läuft das Prog. von ;fricky.
Hat mich glatt ne Minute Zeit gekostet, das auszuprobieren.
Fehler in Zeile 54 bei nur 22 Zeilen?
-
AndreasBo schrieb:
Fehler in Zeile 54 bei nur 22 Zeilen?
Wie gesagt hatte es falsch übernommen (arbeite an 2 rechnern...)
also auf beiden hab ich das problem wie beschrieben - kann es vielleicht am programm liegen? ich arbeite mit microsoft visual c++ - das benutzen wir auch anner hs...
-
Follfosten schrieb:
Hab ich wohl was falsch übernommen...jetzt hab ichs zwar kopiert aber das Programm kommt nich zum abschluss, da gibts nur ne liste mit immer der selben zahl...
gib mal 1024 und 5 ein (also 5te wurzel aus 1024) und dann zeig mal den output.
-
Visual C++ benutze ich auch.
OK, ohne copy & paste haste wahrscheinlich
Tippfehler drin.Am besten mal mit dem Debugger durchgehen.
Wenn du das nicht kannst, dann kontrolliere jede Zeile
noch mal genau.
-
Ich habs ja jetzt mit kopieren versucht und trotzdem dieser fehler
-
Follfosten schrieb:
Ich habs ja jetzt mit kopieren versucht und trotzdem dieser fehler
sorry, aber du bist irgendwie echt unfähig *heul*
zeig doch mal deinen aktuellen code und die ausgabe bzw. fehlermeldungen. aber nicht von hand abschreiben, sondern c&p hierhin.
-
@;fricky
Das ist bestimmt ein Test, wie hilfsbereit die User
dieses Forums sind
-
Ich hab doch geschrieben dass ich den Code jetzt 1:1 kopiert hab - ganz normal Copy and Paste - auf beiden rechnern - trpotzdem gibt der nur ne ewig lange liste aus, die nicht zum abschluss kommt - kein witz
-
AndreasBo schrieb:
Das ist bestimmt ein Test, wie hilfsbereit die User
dieses Forums sindbestimmt, und dann noch die unregs. pointercrash und supertux hätten vor wut bestimmt schon längst ins keyboard gebissen *fg*
-
Ok, wir sind geduldig...
Ändere
for (;;)
in
[cpp] for (int i = 0; i < 20; i++)[cpp]
dann hast du max 20 Schleifendurchläufe
und kannst sehen ob die Lösung
gegen 5. Wurzel aus 1024 (z.B.) konvergiert
-
AndreasBo schrieb:
for (int i = 0; i < 20; i++)
^^ neiiin! wenn er jetzt keinen c99 compiler verwendet, gibts wieder 5 seiten fragen.
-
Entschuldigung!
Also so:
int i; . . . . for (i = 0; i < 20; i++)