Brian Kernighan über "The Elements of Programming Style" (Vortragsvideo)
-
Ich finde den Vortrag bisher sehr interessant:
http://video.ias.edu/files/webfm/PiTP2009/PiTP - 2009 - Monday, July 13, 2009 - Kernighan.hi.mp4
-
Sind doch alles old news, was daran soll so spannend sein?
-
Blue-Tiger schrieb:
Sind doch alles old news, was daran soll so spannend sein?
Dass sie von Brian Kernighan vorgetragen werden :). Wenn es dich nicht interessiert, dann pech. Aber ich finde es interessant, dass einer der C Erfinder mittlerweile explizit sagt, dass man keine Macros verwenden soll, sich für die Benennung der str*-Funktionen entschuldigt und sich über gets lustig macht.
-
Grad vom Erfinder der Sprache wuerd ich mir erwarten dass er die Idiome und Best Practices kennt, von daher war das alles keine Ueberraschung. Witziger/Erschreckender fand ich schon eher, dass ein paar der Beispiele aus C Textbuechern stammen
Aber stimmt, fuer Programmier-Anfaenger ist der Vortrag sicher ein guter Weg, ein paar Stolpersteine kennen zu lernen.
-
Ich hab gleich mal ne Frage zu einem seiner ersten Beispiele:
Es geht darum, die 2 bytes eines 16bit integers zu vertauschen. Sein Code sieht so aus:
#define flip2(a) \ ((a) << 8 | ((a) >> 8 ) & 0xFF )
Warum verundet er ( a >> 8 ) mit 0xFF? Ist das nicht überflüssig? Also würde die Funktion ohne das "& 0xFF" nicht genau so funktionieren?
-
Huhu rüdiger,
vielen Dank für das Video!! (:
Hat etwas gedauert, aber es hat sich gelohnt.
-
@Sinn?
Weil das dann auch mit negativen Zahlen geht. Hat er doch auch erklärt.
-
Kennt jemand noch andere Links zu solchen Vorlesungen (die mehr an "Anfänger" gerichtet sind)?
-
@rüdiger:
echt cooler Vortrag, es wäre schön gewesen, live dabei zu sein.