wxWidgets und Visual Studio



  • Hallo Leute

    Ich möchte eine Oberfläche für mein kommandozeilenbasiertes C-Programm schreiben und dachte da an wxWidgets weil es mir irgendwie unabhängig vorkommt.

    Leider kann ich keine Visual Studio Integration finden in der man sich sein GUI zusammenklicken kann..

    Frage 1: Gibt es eine Integration in VS2008?
    Frage 2: Gibt es sonst irgendwas was ich in VS integrieren kann und OpenSource ist?

    Habe einige alternativen gesehen die außerhalb von VS arbeiten.
    Frage 3: Kann mir jemand hierzu einen alternativen GUI Builder empfehlen?
    Frage 4: Kann ich den erzeugten Code in VS2008 kompilieren?

    Danke



  • QT



  • Vertexwahn schrieb:

    QT

    Nokia ist mir zu unsicher. Ob das Unternehmen noch auf Dauer überlebt ist eine berechtigte Frage.
    ---------------
    Nachtrag:
    Qt hat ein duales Lizenzsystem...
    Ich möchte mein Programm verkaufen können.
    Sind nun Lizenzgebühren fällig oder nur wenn ich Qt modifiziere?



  • selbst wenn nicht wird QT weiterleben, weil z. B. KDE darauf basiert und sehr viele professionelle Anwendungen



  • Warum muß der Editor im VS drin sein? Ich werde das nie verstehen. Was ist daran so schwer, zwischen VS- und Editor-Fenster hin und her zu schalten? Seid ihr alle meine Oma, oder was?

    http://www.wxformbuilder.org/

    So, wer damit nicht zurecht kommt, sollte sich ein anderes Hobby suchen.

    Und ja, natürlich kann man den erzeugten Code auch im VS kompilieren. Warum denn auch nicht? Welchen Grund sollte es da geben?

    Und noch als Tipp, falls man wxWidgets-Libs nicht selber bauen will:
    http://wxpack.sourceforge.net/



  • Artchi schrieb:

    Warum muß der Editor im VS drin sein? Ich werde das nie verstehen. Was ist daran so schwer, zwischen VS- und Editor-Fenster hin und her zu schalten? Seid ihr alle meine Oma, oder was?

    Es hat schon durchaus seine Vorteile. Desto weniger Zeit man mit dem Switchen verschwendet desto mehr Zeit bleibt einem zum programmieren. Es gibt derzeit keine andere IDE welche mit dem Intel Compiler nutzbar ist und sich für größere Projekte eignet.

    Artchi schrieb:

    Und ja, natürlich kann man den erzeugten Code auch im VS kompilieren. Warum denn auch nicht? Welchen Grund sollte es da geben?

    Visual Studio hält sich nicht an alle Standards (z. B. C99)

    Artchi schrieb:

    Und noch als Tipp, falls man wxWidgets-Libs nicht selber bauen will:
    http://wxpack.sourceforge.net/

    Was sind diese Libs und wofür braucht man sie?



  • darkfate schrieb:

    Es hat schon durchaus seine Vorteile. Desto weniger Zeit man mit dem Switchen verschwendet desto mehr Zeit bleibt einem zum programmieren. Es gibt derzeit keine andere IDE welche mit dem Intel Compiler nutzbar ist und sich für größere Projekte eignet.

    Auch innerhalb einer IDE mußt du switchen. Dann nicht zwischen Fenstern, sondern zwischen Tabs. Hui...

    darkfate schrieb:

    Visual Studio hält sich nicht an alle Standards (z. B. C99)

    Und was hat C99 genau mit wxWidgets zu tun? Nichts! wxWidgets ist eine C++-Bibliothek. Hat absolut nichts mit C zu tun. VC++ hält sich sehr gut an die C++03-Norm, das ist wichtig. Übrigens, wxWidgets macht nicht mal kompletten Gebrauch von C++03, man kann froh sein, wenn sie C++98 nutzen. Man kann bedenkenlos VC++ für C++-Projekte nutzen. C ist irrelevant für wx.

    Ich hoffe dir ist der Unterschied von C und C++ bekannt. 😕 Und der Mythos von "MS VC++ hält sich nicht an Standards" ist auch irgendwann mal ausgelutscht. VC++ heißt nicht umsonst nicht Visual C/C++ sondern Visual C++. Und C++03 schreibt nunmal keine Kompatibilität zu C99 vor. Somit ist da MS nicht in der Pflicht was zu tun.

    darkfate schrieb:

    Was sind diese Libs und wofür braucht man sie?

    wxWidgets mußt du normalerweise selber bauen (halt die Binary-Libs). Das kriegen viele C++-Entwickler leider nicht gebacken... weshalb auch immer. 🙄 wxPack stellt halt für diverse Compiler (z.B. VC++2005), die fertigen Binary-Libs bereit. Es ist für viele ein einfacherer Einstieg damit möglich.



  • [quote="darkfate"][quote="Vertexwahn"]QT[/quote]

    Nokia ist mir zu unsicher. Ob das Unternehmen noch auf Dauer überlebt
    ist eine berechtigte Frage.[/quote]

    Die Existenz von Qt ist nicht an die von Nokia gebunden. Keine der
    bereits releasten Versionen kann verschwinden. Das Duemmste, was
    passieren kann, waere, dass Nokia (oder wer auch immer) irgendwann keine
    hundert Programmierer mehr bezahlt, um Qt weiterzuentwickeln, und Du
    "nur" noch unbezahlten Support bekommst. "Nur" in Anfuehrungszeichen,
    weil Community-Support nicht schlecht sein muss (und eigentlich nie
    ist). Supporttechnisch haettest Du also schlimmstenfalls dieselbe
    Situation, die Du mit einigen anderen Toolkits heute schon im
    "Normalbetrieb" hast.

    [quote="darkfate"]
    Nachtrag:
    Qt hat ein duales Lizenzsystem...
    [/quote]

    Und eine der moeglichen Lizenzen ist eine "ganz normale" LGPL.

    [quote="darkfate"]
    Ich möchte mein Programm verkaufen können.
    Sind nun Lizenzgebühren fällig oder nur wenn ich Qt modifiziere?[/quote]

    http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_Lesser_General_Public_License
    ist eigentlich nichts hinzuzufuegen. Es ist durchaus moeglich,
    LGPL-Teile in Programmen einzusetzen, die verkauft werden sollen, wenn
    man sich an ein paar Regeln haelt - und die stehen in der Lizenz.

    [Du kannst sogar den LGPL-Teil modifizieren und in Programmen einsetzen,
    die
    verkauft werden sollst, wenn Du Dich an ein paar Regeln haelst. Steht
    auch in der Lizenz ;-)]



  • VS2008? Und warum nimmst Du nicht gleich was passendes?

    Da gäbe es:

    wxFormBuilder http://wxformbuilder.org/
    wxDesigner http://www.wxdesigner-software.de/
    DialogBlocks http://www.anthemion.co.uk/dialogblocks/
    Philasmicos Entwickler Studio http://www.philasmicos.de/
    usw.


Anmelden zum Antworten